Jump to content

satanlge


Gast bimer

Empfohlene Beiträge

Hallo leute

 

bitte um hilfe ich habe mir eine satanlage besorgt 85cm spiegel, 4 lnbs für sirius hotbirt

astra amos 4/1 schalter dbox 2 mit neutrino aber ich kann nichts finden nicht mal einen sateliten kann mir da jemand helfen ich schon verzweifelt

 

bitte bitte hilfe

 

gruß bimer

 

:D:D:D:(:(:(:(:angry::angry::angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

probiere zuerst mal mit nuir einem angeschlossen satelitten (astra an disecq 1)

 

auch so dann in neutrino einstellen.

 

 

mal sehen ob du dann was findest..

 

 

wenn ja dann die anderen dran und immer disecq einstellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana

Ich würde zuerst das Kabel vom Receiver direkt (ohne DISEqC-Schalter) am Astra-LNB anschließen (von vorn gesehen der 2. von rechts) und damit Astra suchen. Geht natürlich viel einfacher mit einem analogen Receiver. Wenn Du dann erst einmal ungefär Richtung und Höhe der Schüssel hast, kannst Du mit dem 1. LNB (von vorn gesehen ganz rechts) Eutelsat genau einstellen. Wenn die Anlage richtig vormontiert ist, muß dann am 2. LNB Astra erscheinen, dann kommt Sirius und ganz außen Amos.

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana

Berichtigung: Sorry, natürlich sind die LNBs für Sirius und Amos rechts, nicht links!

(Scheiß HektiK) Also: Von vorn gesehen ganz links Astra 19°, rechts daneben Hotbird 13°, dann Sirius 5° und zuletzt Amos 4°West. Ich bezweifel aber, daß mit 85cm-Schüssel der gleichzeitige Empfang von Hotbird und Amos überhaupt möglich ist. Dafüfür ist 85cm viel zu klein!

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bekomme Thor 1°W gerade so rein.bei schlechtem wetter werden manche transponder da schon dunkel.

 

bei einer multifeedanlage, wird dsa LNc für hotbirt13° mittig der schüssel angebracht.der satelit wird zuerst ausgerichtet.dann astra, sirius usw.

ohne satfinder wirst du da nicht weit kommen.

oder einen analogen reseiver nehmen, frequenz eines analog gesendeten kannal einstellen, und danach ausrichten.ist ne mühsame sache, ohne entsprechendes werkzeug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen Satfeinder wenn ich ihn anschliese mal fumzt mal nicht und da bei ihm ist son drehrad un da steht db drauf und da ist sone skala wie lutserke muss ich das ganz nach links oder ganz nach rechts drechen

 

viefiel abstannd muss sein zwischen astra-Hotbirt-sirius-amos

 

ich habe es schon geschaft auf sirius ausgerichtet aber er findet nicht alle kanäle obwohl der sat finder 10 anzeigt???

 

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo hier auf dem bild sind die abstände für 78cm spiegel gezeichnet

39-1411686-LNBgif.gif

 

wie groß sollen die abstände bei einem 85cm spiegel

danke

 

ach und noch eine frage warum fliegt bei mir das kabel immer aus den f stekrn raus

 

 

gruß bimer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei einer multifeedanlage, sollte das hotbirt LNc direkr mittig der schüssel sein.also sozusagen direkt am arm auf der schiene.ich hoffe du weißt was ich meine.bei mir sitzt das sirius LNc ziemlich dicht neben dem hotbirt.und ob du amos bekommst, weiß ich nicht.ich bekomme thor gerade so rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nimm die Passenden F-Stecker bzw das Passende Kabel zu den Steckern dann bleibts auch drin.Zur Not kann man ein Stück vom Innenleiter um die Abschimung wickeln,aber wirklich nur zur Not.Das mit den Abstandsangaben kann man so nicht sagen.Jede Antenne hat einen anderen Öffnungswinkel,je grösser die Antenne desto kleiner der Öffnungswinkel.Die genauen Positionen kannst Du nur durch messen bzw testen herausfinden.Wobei der 85er schon sehr hart an der Grenze sein dürfte.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...