Jump to content

Monoblock-Twin


Gast Pixelpaul1

Empfohlene Beiträge

Gast Pixelpaul1

Hallo zusammen,

 

hat jemand schon Erfahrung mit einem Monoblock-Twin-LNB.

 

Habe eine Schüssel 60 cm auf ASTRA ausgerichtet und Twin LNB.

Möchte mir nun einen Monoblock-Twin-LNB zulegen, mit dem ich ASTRA und Hotbird gleichzeitig empfangen kann.

 

Welches Fabrikat kann empfohlen werden. Funktioniert es auch mit 60 er Schüssel. Ich wohne im Saarland.

 

Pixelpaul1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60er Schüssel wird wohl zu klein sein. Ich hatte auch mal einen Monoblock, habe ihn aber nie mit beiden Sateliten zum laufen bekommen. Grund dafür war aber die Hauswand. War doch knapper als ich dachte.

Falls du dir doch einen Monoblock besorgen willst, kann ich dir von dem hier http://www.bsf-shop.de/satellitentechnik_l...ra_eutelsat.htm abraten.

Das Teil war bei mir im Herbst und Winter (Regenzeit) mit Wasser befüllt, was zu keinem Empfang mehr führte. Nach dreimaligem An - und Abbauen und rumprobieren ist das LNB zwar wieder trocken (im Schrank liegend), aber trotzdem sind die Gattergräber (Schaltkreise) mittlerweile so korrodiert, das ein Dauereinsatz damit unmöglich wäre.

Ich brauche es aber sowieso nicht mehr.

 

Gruss :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Alles schön und gut mit den Monoblocks aber.......

 

Ich persönlich,ich mein jedem bleibt selber überlassen wie er darüber denkt,meine das diese LNB´s Mist sind.Aus dem einfachen Grund ist ein LNB defekt kannste die ganze Kiste inne tonne Kloppen.Kann mann vergleichen mit ner Komopaktstereoanlage is der CD Player platt nützt dir die ganze anlage nix mehr.

 

Ich persönlich,bei Stereoanlagen isses genauso,schwöre immer noch auf einzelkomponenten.

Also 2 Twin LNB´s,2 DiseqC-Schalter und ne Multifeedhalterung.

Geht ein LNB kaputt brauchste auch nur das zu tauschen.

 

Denkt ma drüber nach.

 

Mfg

Hannibal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast samson2002

Hi @all,

 

also ich habe den Twin Monoblock von Humax jetzt über ein Jahr und sieht man mal von den anfänglichen Ausrichtungsschwierigkeiten ab, läuft das Teil seitdem absolut problemlos. Man muß halt lediglich wissen, daß der linke Kopf vom LNB(wenn ich hinter der Schüssel stehe) an der Schüssel festgemacht wird und der rechte "freischwebend" ist UND im Receiver ist einzustellen, daß Eutelsat/Hotbird Satellit A ist und Astra B, also genau umgekehrt wie normal.

Dann auf nen Hotbird-Kanal schalten, an der Schüssel drehen bis Bild kommt (kann Nerven kosten :D ) bzw. mit nem Satfinder bis ein Vollausschlag da ist und fertig. Der Astra ist dann automatisch da und los gehts mit gucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...