Jump to content

sat mit Motor-nur wie?


Gast akm1978

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da mein Lieblingssender über Astra(oder war das Hotbird) dunkel gemacht hat, überlege ich mir seit einigen Tagen, den Kauf eines Motors für die Satanlage.

Diesbzgl hätte ich vorher einpaar Fragen und hoffe auf Eure Hilfe.

 

Derzeitiger Stand:

-Multifeed Anlage.... Astra19,2 + Hotbird13

-Digi LNB (wie logisch oder?:-) ) mit 2 Ausgängen.

-DboxII 2xI

 

Und nun die Fragen:

 

1-Wenn ich ein Motor hole, muss ich die Anlage abmontieren und neu ansetzen??? Oder kann ich den Motor irgendwie ohne, dass die Anlage abgesschraubt werden muss ansetzen?

 

2-Bei ebay ist zu lesen, dass ein Antennenkabel mitgeliefert wird.....ist dieses Kabel dann das Steuerungssystem? Also muss ich das Kabel neu verlegen?oder reicht das derzeitige Kabel?

 

3-Geht überhaupt der Motor an einer Multifeed Anlage? Da ich mit einer Satschüssel 2 Sats anpeile, weiss der Motor wie weit er sich schieben muss, wenn ich auf Hisposat will bsp? von 19,2 oder von 13?Weiss er also von wo er drehen muss, also von 19,2 oder 13??

 

4-Wie weiss der Motor dann dass ich mal auf Astra will und mal auf Hispsat und mal auf Türksat usw???Gibt es dabei ein separates Gerät mit dem man den Motor steuern kann??? Oder dreht sich die Anlage automatisch wenn ich ich die Frequenzen eingebe?

 

5-Wie siehts mit Images aus? Ich lese sehr oft (leider hab ich immer bei solchen Sachen drübergelesen, da ich dabei weder behilflich sein sowie nicht diese Infos anwenden kann) dass nur einige Images für Sat+Motor in Frage kommen.

 

6-Welchen Motor+was ich alles dafür noch bräuchte, würdet ihr mir vorschlagen?

 

Wäre um Eure Hilfe sehr dankbar

 

Schöne Grüsse

akm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Jau dann legen wa mal los

 

Zu Frage 1.)

 

Ja.Die Antenne wird nachher an den Motor geschraubt.

 

zu Frage 2.)

Dein Kabel reicht aus dafür.Du musste es nur an der Antenne einmal auftrennen da es an den Motor angeschlossen wird und von da dann zum LNB geht.

 

Zu Frage 3.)

Bedingt.Und zwar musst du immer das LNB am Motor anschließen was direkt auf dem Arm sitzt.Multifeed geht dann leider nicht da du das DiseqC Signal dann für den Motor brauchst.Habs selbst mal probiert is inne Hose gegangen (Multifeed und DiseqC-Motot)

 

Zu Frage 4.)

Das wird über den receiver gesteuert.Wenn du ein Programm auf Hispasat auswählst dreht sich die Antenne dann auch dahin.

 

Zu Frage 5.)

Kann ich dir leider nicht beantworten da ich keine D-Box2 besitze.

 

Zu Farge 6.)

Is Latte.Kommt meiner meinung nach eh alles aus einem Werk.Also Marke is egal.

Du brauchst nur den Motor.

 

 

Grüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal riesen dank für die schnelle Antwort.

 

Etwas unsicher bin ich nach deiner folgenden Antwirt:

 

"Zu Frage 3.)

Bedingt.Und zwar musst du immer das LNB am Motor anschließen was direkt auf dem Arm sitzt.Multifeed geht dann leider nicht da du das DiseqC Signal dann für den Motor brauchst.Habs selbst mal probiert is inne Hose gegangen (Multifeed und DiseqC-Motot)"

 

 

>>>heisst das nun dass der Empfang von Astra und Eutelsat zeitgleich nicht geht oder dass ich dazu noch eine neue Sat Anlage kaufen muss?

Wenn es trotzdem geht, welche Richtung muss ich dann als MotorLNB nehmen?Irgendwie sitzen beide LNBs direkt auf den Arm, oder ich schiele!??

Wie ist es denn gemeint?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du jetzt an Deiner Anlage mindestens 2 Fernseher. Eine Drehanlage ist grundsätzlich nur was für Einzelempfang. Jedesmal, wenn Du die Schüssel verdrehst, würde beim 2. Anschluß der eingestellte Sender verschwinden.

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das ist schon klar :lol:

Der andere Empfänger bleibt ausser gefecht-Meine Eltern haben sich für Türksat entschieden und haben eine einzelne/eigene Anlage eingebaut. Also hätte ich die Multifeed Anlage vollkommen zur Verfügung-für mich ganz allein :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana

Ja dann ist Multifeed eigentlich sinnlos und macht alles nur unnötig kompliziert. Denn du kannst auch mit dem Motor nacheinander auf Hotbird oder Astra einzeln ausrichten. Dafür reicht ein LNB, das genau in der Mitte auf dem Schüsselarm sitzen sollte. Außerdem kann man (soweit mir bekannt ist) bei keinem Receiver gleichzeitig verschiedene DiSEqC-Einstellungen machen. Für Drehanlage muß man DiSEqC 1.2 einstellen. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja klar, nur wollt ich net eine neue Satanlage kaufen, sondern nur ein Motor.....Verstehe ich das nun richtig dass das mit der Multifeed Anlage nicht funktioniert?Bzw zu kompliziert ist?

 

Bzw ist ja kein Thema mit dem motor von Eutel auf Astra zu wechseln-mir geht es ja nur um canal+ (wegen den Live Sportberichterstattungen-NBA Fussball usw)

Will ja kein Astra...Eutel evtl...aber Hauptsache canal+ geht

 

Danke für die schnelle Hilfe nochmals

 

Gruss

akm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem kann man (soweit mir bekannt ist) bei keinem Receiver gleichzeitig verschiedene DiSEqC-Einstellungen machen. Für Drehanlage muß man DiSEqC 1.2 einstellen.

 

Doch du kannst zum Beispiel mehrere Geräte über einen Diseqc 2.0 Schalter mit dem einen LNB an der Drehanlage befestigen und dann die Einstellungen so vornehmen, dass du das LNB A/A beispielsweise für den Diseqc 2.0 Schalter verwendest und gleichzeitig aber auch den Diseqc 1.2 Befehl. Fraglich ist allerdings ob das mit der DBox auch klappt?(ich habe keine) Mit der Dream dem Humi 5400 und meiner TV Karte funzt das tadellos. Alle mit dem LNB der Drehanlage und Diseqc2.0 Schalter verbunden.

Natürlich kannst du nur mit einem Gerät gucken und nicht mit allen gleichzeitig. Das ist aber generell der Nachteil an einer Drehanlage.

 

Gruss :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal ich,

 

ich könnte aber die eine LNB rausnehmen an der Multifeedanlage und auch die "Stange" die an den LNBs befestigt ist und doch als EINE Satanlage installieren und dann den Motor dazu und fertig ist die Käs...oder???Brauch ich doch dann weitere Sachen zu beachten?Funktioniert das so überhaupt?(wieso sollte es denn auch nicht?)-ich glaub, dass ist das was jurioksana und hannibal meinen...oder hab ich Euch immer noch nicht verstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du benötigst für die Drehmotoranlage nur ein LNB. Alles weitere wäre sinnlos, es sei denn du willst mit zwei Boxen gleichzeitig schauen. Das würde dann aber auch nur funktionieren, wenn du mit der Box, welche an den Drehmotor angeschlossen ist, den Sateliten anfährst, den du mit der anderen Box sehen willst.

Also kurz gesagt, kannst du mit einem SingleLNB nicht gleichzeitig mit mehreren Boxen schauen. Evtl. nur auf dem gleichen Transponder. Mit einem Twin LNB geht das schon (mit 2 Boxen), jedoch lässt sich dann nur mit einer Box der Motor mit dem Diseqc 1.2 Befehl steuern, da du auch nur eine Koaxkabel (gleichzeitig Steuerkabel für den Motor) durch den Motor schleifen kannst, wie oben beschrieben.

 

Gruss :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...