Jump to content

Hilfe bei der Satelliten Suche


Gast FiRuS

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

so jetzt bin ich auch mal dran. :-) Hab schon viel probiert, aber komm irgendwie nicht weiter. Also:

Meine Sat-Anlage ist nicht besonders gut, aber reicht bisher für das was ich mache. Zur Zeit guckt die Schüssel (60cm) in Richtung Astra. Mit Satfind von der Dbox2 finde ich Astra auch sofort. Die Qualität mit Satfind liegt bei ca. 58000 Alle Sender klappen. Bei Satfind wird unten auch Astra angezeigt. So ist das kein Problem, den zu finden. Nun will ich aber mit einem Multifeed Halter auch andere Satelliten empfange. Habe heute mal zum Test meine Schüssel mal nach links und nach rechts gedreht, bevor ich mir die benötigte Hardware kaufe. Einfach um zu sehen, was ich noch empfange. Aber mal zuerst die Frage. Welche Satelliten liegen links von Astra, welche rechts. Vor allem interessant bei Eutel und Hotb. Ich hab bestimmt mehr als ne halbe Stunde rumgedreht. Aber ausser Astra nix gefunden (mit Satfind von der Dbox2) Einmal hat er unten im Display irgendwas mit Net oder so angezeigt. Ansonsten nur NO SIGNAL oder halt ASTRA.

 

Kann mir jemand bei der Suche helfen?

Tipps erwünscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Also links vom Astra liegen noch 23.5°Ost Astra3A und 28.2°Ost Astra2A/Eurobird1

Rechts vom Astra also weiter richtung westen liegen dann 16° Ost Eutelsat W2 ; 13°Ost Hotbird ; 10°Ost Eutelsat W1 ; 7°Ost Eutelsat W3 und 5°Ost Astra1A/Sirius2/3.

 

Du hast einen 60er Spiegel?.Der sollte für Astra 2A und Hotbird Reichen wenn mann es direkt drauf Ausrichtet.

Wenn du Multifeedmäßig was machen willst z.B. Astra/Hotbird solltest du schon nen 85er Spiegel nehmen,mit dem 60er hättest du bei einsetzendem Regen sofort Klötzchenbildung.

 

Wenn du den Spiegel mal Probeweise auf Hotbird ausrichten willst darfst du ihn nicht zu schnell drehen da die Signalpegelanzeige bei den Digitalreceivern nicht besonders schnell is.

Erst wird nen Signal gesucht und dann wird drauf eingelockt und das dauert ein paar sekunden.

du musst also milimeterweise drehen oder wenn du noch nen Analogreceiver hast stellst du die Frequenz 1225 Mhz ; Horizontal ein.Dort sollte dann TRT erscheinen.

geht mit sicherheit schneller als mit dem Digitalreceiver.Den Rest kannst du dann mit dem Digitalreceiver nachjustieren.

 

 

Grüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hannibal,

ja hab mir schon gedacht, dass es was mit Satfind der Dbox zu tun hat. Hab Astra zuerst auch mit nem analog Receiver gesucht. Das klappt echt besser. Bin schon mal froh das ich nach rechts schwenken muss, denn links ist ne Hauswand :lol:

Werd das morgen mal versuchen, mit TRT.

 

Noch ne Frage. Was würdest du in meinem Fall sagen, auf welchen Sat ich die Schüssel direkt, und auf welchen indirekt ausrichten sollte?

Also z.B. Astra direkt und Eutel oder Hot indirekt?

 

Technisch würde ich ja sagen, dass man den mit dem schwächsten Pegel direkt nimmt und den stärkeren indirekt

Was sagst du?

Hat Astra das stärkste Signal??

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ganz genau Astra is der mit dem stärkeren Signal den dann Multifeedmäßig und Hotbird direkt.

Aber wie gesagt ich würde nen größeren Spiegel nehmen wegen den Schlechtwetterreserven.Die Spiegel von Triax (TD88A oder TD78A) sind sehr gut von der Verarbeitung her und der preis is auch nicht so hoch.

Mit dem 60er Spiegel machst du dir da keine Freude.Für Astra reicht er aber Multifeed würde ich abraten.

 

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Mit einem 60èr Spiegel solltest Du gar nicht schielen!

80 ist minimum :lol: .

Wenn Du Dir einen Mltifeed halter kauft, bei dem ein LNB im Brennpunkt (also wie bisher in der Mitte) liegt, so nimmt das schielende auf ASTRA.

 

Idealerweise findest Du eine Multifeedhalterung, die zu beiden schielt.

 

 

Gruß PWWatcher

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs,

wollte mich eben schnell zurück melden. Damit ihr auch wisst, obs geholfen hat.

Klar hat es :lol: Warn guter Tipp mit dem analogen Receiver. Per Satfind hätte ich den Hotbird nie gefunden. Hab ab also jetzt meine Schüssel auf Hotbird ausgerichtet (Mit TRT aufm analogen Reiceiver) Recht gute Quali, ist aber halt nur en 60er. Dann die Multifeed Halterung dran, ein bisschen justiert, wobei ich echt bis zum Anschlag rüber musste.

Hatte dann ein wenig Schnee auf meinem Analogen Receiver. Aber gut. Dbox2 angeschlossen, die zapit Files von Onkel Hotte eingespielt. Hat aber erst nicht gefunzt, wegen der Diseqc Einstellung. Hab dann einfach einen Kanalscan gemacht, und es klappt. Kanalscan findet ca. 1250 TV Kanäle. Benutze aber nun doch die von Onkel Hotte. Da ja viel Schrott dabei ist.

Nochmal danke für eure Hilfe.

Eine Frage noch.

Ist es technisch möglich, an meinen 2er Universal LNB Mulitfeed Halter noch einen 2er zu montieren.

Hat das Sinn, bei ner 60er?

 

Also Hotbird und Astra funzen super.

 

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Ne dafür is der 60er zu klein.Astra und Hotbird sind zur Zeit die Leistungsstärksten satelliten.

Du merkst es ja selber das du auf dem analogreceiver schnee hast das ist dann schon nen Leistungsmangel.ich denke mal das Digitale geht zwar jetzt aber wird auch schon hart an der Schmerzgrenze sein vom Signal her.

 

1250 Kanäle ??.Beide Satelliten zusammen hmmmm is nen bissel mager da auf Hotbird schon 1000 Kanäle Senden (Radio/TV/Daten).

 

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Hannibal,

ja vielleicht liegt das an der schlechteren Qualität. Ich meinte mit ca. 1250 aber nur die TC Kanäle von Astraund Hotbird. Nach Radio und Daten hab ich noch nicht geschaut. Wieviele TV Kanäle müsste man den haben, wenn Astra und Hotbird zusammen laufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ogruenhagen

Um genau zu sein sind es bei Astra und Eutelsat

2115 davon 398 Data- 535 Radio und 1182 TV programme.

Wenn ich falsch liege lass mich gerne belehren !

Davon Astra TV 518 Radio 215 Data 201 zusammen 934

Rest auf Eutelsat :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das kommt ungefähr mit hin. Hab ich auch ungefähr. Naja dann scheint es ja zu klappen. Aber ne neue grössere Schüssel muss wohl bald mal her. Welche Kombi würdet ihr denn machen, wenn ihr zwei LNB´s hättet? Astra/Eutelsat oder Astra/Hotbird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...