Jump to content

Amos 1 4°W mit Dreh Motor


Gast Listania

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe zur zeit eine D-Box 2 mit 88 cm Technisat Schüßel mit Astra und Hotbird LNB, und möchte mir eine Motor holen damit ich Amos 1 4°W und vieles mehr empfangen kann. Was ist mit meinem Werkzeug möglich, kann ich weiter hin 2 LNB´s nutzten und welchen Motor würdet ihr mir empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm

 

Also zwei LNB´s nutzen wird wohl nix werden da du ja nen DiseqC-Schalter nutzt und der Motor auch mit DiseqC Betrieben wird.

Hatte so ne Konfig. auch mal versucht is aber leider fehlgeschlagen.

 

Was gehen würde wäre,wenn dein Receiver nen 12V Ausgang besitzt, das du beide LNB Kabel bis zum Receiver legst und dort den 12V Schalter setzt.So hätte mann das erste DiseqC Problem beseitigt.

Dann müsstest du eine Strippe,und zwar die vom LNB was direkt auf dem Arm sitzt,auftrennen und dort den DiseqC Motor zwischenhängen.

 

Naja was kann mann empfhelen.Aufjedenfall reicht nen Motor für Antennen bis 1 meter.Da das meiste eh Baugleich ist kommt es auch nicht auf die Marke an.

Motoren gibt es z.B. von Stab,Nokia etc.

 

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hannibal

 

Also, ist Amos 1 4°W im bereich des möglichem, welche Satteliten sind noch möglich oder gibt es eine Liste wo man so was einsehen kann?

 

Gruß

Listania

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Also es kommt drauf an wo du wohnst.(jetzt nicht direkt den Ort angeben Bundesland reicht).

Du kannst unter www.satcodx.com eine Software herunterladen damit kannst du berechnen ob für deinen Ort die 80er für Amos ausreichen würde.

Besorg dir am Kisok die aktuelle "TeleSatellit" auf der ersten Seite steht die direkte DownloadURL und der freischaltungscode.

Und in der aktuellen "Digital Fernsehen" ist eine Sendertabelle für die gängigsten Satelliten dort stehen auch die Schüsselgrößen drinn.(Die Angaben dort beziehen sich auf den Standort Berlin!!!).

 

Is nen Super Proggi.

 

Ich selber kann dir leider nicht sagen ob die 80er für Amos reicht da ich mit ner 1,2 meter Antenne Arbeite.

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hannibal

 

Danke erst mal für deine Mühe. Ich wohne in NRW. Eine Frage hätte ich da noch, nein zwei, wie ist es mit den Umschaltzeiten zwischen Astra 19,2 und Hotbird 13 und wie schwer ist es so was selber einzurichten mit einer D-Box 2?

 

Gruß

Listania

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die meisten images haben satra und hotbirt settings schon drin.umschaltzeiten merkt man dabei nicht.alles gleich.(bei einer multifeedanlage)

@derberg_de

 

Hi, ich meine bei einer Motorsteuerung.

 

Gruß

Listania

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Listania

 

Ich wohne in NRW

 

Dito.

 

D-Box2 weiß ich leider nix drüber.

Naja was ich habe steht ja in meiner Signatur mehr kann ich im moment nicht anbieten. :lol:

 

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zwei LNB´s nutzen wird wohl nix werden da du ja nen DiseqC-Schalter nutzt und der Motor auch mit DiseqC Betrieben wird.

 

Also ich weiss zwar nicht ob die DBox das auch beherrscht, aber bei meiner Dream, dem Humi und der Tv Karte (einige Softwares) ist es mittlerweile möglich den Motor auch mit einem zwischengeschaltetem Diseqc 2.0 Schalter anzusteuern und zwar mit dem reinen Diseqc 1.2 Signal. Also keine extra Leitung nötig.

Mein Problem ist nämlich der Astra auf der einen Seite des Hauses und die Drehanlage für die Sateliten ab Hotbird weiter westlich auf der anderen Seite des Hauses. Also 2 Schüsseln mit einem Diseqc 2.0 verbunden und nun hat mein Haus zwei schöne grosse Ohren. :D;);)

 

Gruss :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...