Jump to content

Umbau der Satanlage


Gast Tyler

Empfohlene Beiträge

Also, ich möchte meine sat anlage umbauen. Im Fachmarkt (Media MArkt) sagen die das geht nett so.

 

Aber die haben ja auch keine Ahnung. Also frag ich euch. :lol:

 

mom habe ich nee 80 `ger schüssel mit einem Twin LNB also 2 Ausgänge (Astra).

Ausserdem plane ich mom noch ein 2. Twin LNB für Hotbird oder Eutelsat zu installieren.

 

Jetzt meine frage an euch. Ist es möglich also gibt es ein gerät mit dem ich im Haus mehr als 2 also sagen wir mal 4 Reicver mit dieser Anlage versorgen kann (natürlich soll jeder der Receiver beide Sateliten empfangen)?

 

Und Natrülich meine ich auch 4 DIGITAL Reciever.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe es schon das wird kostenspielig. Das wird dann auch so viel gekabel (Sat steht im Garten. Da müsste ich ja das ganze Hausdurchlöchern. Ich glaube das kommt nett so gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also du wirst nicht darum kommen neue kabel zu ziehn und auch ei´nen neuen

lnB zu kaufen das für 4tv geräte geignet ist .

 

es ist keider bei sat immer noch so das du nicht einfach das signal verteilen kannst so oft du willst wie bei kabel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hi @all,

 

ich habe mir den SAT-Planer bei Technisat angesehen : Wozu brauche ich den 4fach-Umschalter bei 4 Teilnehmern, wenn ich kein UHF einspeisen will ? Ist das nicht genauso wie bei einem Twin-LNB, nur mit nem Quattro-LNB ?

 

Kann ich nicht vier oder mehr Teilnehmer an einen Twin-LNB anschliessen, wenn ich einen Ausgang beim Twin-LNB nur für V-Polarisation und den anderen für H-Polarisation benutze ?

 

Gibt es da keine zwischensetzbaren Geräte, die das für mich regeln ?

So was wie den 4-fach Verteiler, der entscheidet ob ich V oder H bekomme ?

 

cya,

 

wolfman :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so ist es wolfmann. du kannst das Signal x-mal verteilen! ! !Nur NIEMAND dar die Polarisation ändern! Alle Sender müssen entwerder H senden oder V. Und wenn doch ist dann das LNB am ärmel!

Du brauchst nur einen disq. schalter-mit einem Eingang und 2 weiteren Ausgängen pro LNB(muss natürlich zwei Ausgänge haben)

 

Gruss

akm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur einen disq. schalter-mit einem Eingang und 2 weiteren Ausgängen pro LNB(muss natürlich zwei Ausgänge haben)

Hääääääh ?!

 

Bahnhof !

 

Wie würde denn diese Schaltung aussehen ?

 

 

Twin-LNB <-> 2x DiSeq <-> 4x Receiver ???

 

 

Oder wie ?

 

wolfman :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana
Kann ich nicht vier oder mehr Teilnehmer an einen Twin-LNB anschliessen, wenn ich einen Ausgang beim Twin-LNB nur für V-Polarisation und den anderen für H-Polarisation benutze ?

 

Das Problem ist, daß Du beim Digitalfernsehen nicht nur 2 Bereiche hast (H und V), sondern 4: Horizontal LOW, Horizontal HIGH, Vertikal LOW und Vertikal HIGH.

Deshalb kann es nur mit Quadro-LNBs funktionieren.

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, daß Du beim Digitalfernsehen nicht nur 2 Bereiche hast (H und V), sondern 4: Horizontal LOW, Horizontal HIGH, Vertikal LOW und Vertikal HIGH.

Ich dachte mein Problem ist die Polarisation !

 

Angenommen ich habe zwei Receiver, die beide auf V-Pol. an einem Ausgang des Twin-LNB hängen.

 

Angenommen der eine ist im Bereich V-Pol High und der andere im V-Pol. Low ... wo ist das Problem ?

 

Da wird doch intern im LNB nix mehr umgeschaltet, oder ???

 

confused,

 

wolfman :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana
Da wird doch intern im LNB nix mehr umgeschaltet, oder ???

Doch!

Mit dem 22khz-Schaltsignal, das der Receiver ausgibt, wenn Du Sender im High-Bereich (ab 11750 MHZ) sehen willst, schaltet Dein Twin-LNB den Oszilator auf 10600MHZ ein und den 9750MHz-Oszilator aus. Ein analoger Receiver braucht nur das LOW-Band. Deshalb hat ein analoger LNB auch nur einen Oszilator auf 9750 MHz, das heißt, auch mit einem analogen LNB kann man einige digitale Sender empfangen, die meisten senden jedoch im High-Band. :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK. Bis hier her hab ich's gerafft. :D

 

Aber : Da gibt es Monsterinstallationen mit

- 1x Sat-Schüssel

- 1x Quattro-LNB

- noch 'n paar Kleinteile wie Multiswitcher, usw...

- drölfzig Receiver

 

Wie läuft das dann da ?

 

Hat so'n Multiswitch dann je einen Quattro-LNB-Ausgang für sich und verteilt an die Receiver entsprechend ?

 

Also Quattro-LNB (je ein Ausgang HL, HH, VL, VH) an einem Multiswitch ?

 

wolfman :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die meisten senden jedoch im High-Band. :D

Was würde denn passieren, wenn ich zwei Receiver an einem Ausgang des LNBs hänge (wie eigentlich ? T-Stück ??) und beide einen Sender aus V-High haben wollen ?

 

Geht ?

 

Wenn ja : Was brauche ich noch an Technik dafür ?

 

wolfman :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast jurioksana

Es gibt normale Quadro-LNBs mit vier Ausgängen, die mit HH, LH, HV undLV beschriftet sind und Quadro-Switch-LNBs, die einen eingebauten Multischalter haben. (Bei den Twin-LNBs gibt es das auch, der ohne Schalter heißt dann Dual-LNB ).

Der Multischalter muß 4 Eingänge haben, die beschriftet sind mit V, H für die LOW-Bereiche und mit V/22khz und H/22khz für die HIGH-Bereiche. Jeder Ausgang (solche Multischalter gibt es mit 2, 4 8 oder noch mehr Ausgängen), kann -je nachdem, welches Schaltsignal vom Receiver kommt, auf jeden Eingang durchschalten.

 

undeWas würde denn passieren, wenn ich zwei Receiver an einem Ausgang des LNBs hänge (wie eigentlich ? T-Stück ??) und beide einen Sender aus V-High haben wollen ?ined

 

Würde mit einem ganz normalen SAT-Verteiler funktionieren. Einzige Bedingung: Dieser Verteiler muß die Schaltspannung (14/18V) und die 22khz-Schaltfrequenz der Receiver durchlassen. (macht leider nicht jeder Verteiler)

 

:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...