Jump to content

Astra + Hotbirt + Sirius + Amos mit 80er Spiegel??


Gast saschje

Empfohlene Beiträge

HI@ALLINTHEBOARD!!

 

Befürchte dass bei meinem Problem warscheinlich die Schüssel zu klein ist oder?!

Hab davor auch vier lnbs gehabt (statt Amos1 4.0 kopernikus 23,5) und es funktionierte tadellos...

 

Ausgerichtet ist die Schüssel auf Hotbirt!!!

 

jemand ein Tip UND/ODER ein Vorschlag??

 

Gruß Saschje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Wenn ich das richtig verstanden habe empfängst du Amos 4°West per Multifeed?.

 

Also dein 80er Spiegel is aufjedenfall zu klein dafür ums per Multifeed zu empfangen.Direkt ausgerichtet auf Amos könnte !! es gehen.Dann aber wahrscheinlich nur mit nem sehr gutem LNB (geringes Rauschmaß und Kreuzpolarisationsentkopplung (trennung H und V) ).

 

Hier hast du mal die Ausleuchtzone von Amos.Das ist der Ungarnbeam der auch bei uns empfangbar is.Der Israelbeam ist wahrscheinlich nur mit sehr großem Aufwand empfangbar (antenne größer als 2.4meter).

 

Ungarnbeam

eu1_big.gif

 

Israelbeam

me1_big.gif

 

GRüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dankdir hanibal!

 

genau, ich habe 4 lnbs+multifeed!

du meinst also der spiegel ist zu klein?! ich konnte aber den kopernikus(astra) 23,5 empfangen, ohne probleme, spiegel ausgerichtet auf hotbird!!!

 

der lnb hat 0,5 db ist eigentlich gut, denke ich!

 

mal ne andere frage: würde mir eine 85 oder besser 90 schüssel helfen??

 

gruß saschje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Lord Helmi

 

Hmm die T55 is auch zu eher klein speziell für Amos.Die T90 würds wohl eher tun.

Aber ich denke mal alle hier wissen wie besch... die Auszurichtne is wenn manns vorher noch nie gemacht hat.

 

@ saschje

 

Jep genau wie ich schon sagte der Spiegel is zu klein.Das Hauptproblem liegt darin das der Amos viel schwächer is in der Leistung als z.B. Hotbird.Es wird zwar der Amos 2 jetzt ko-positioniert allerdings weiß ich nicht welche Programme dort aufgeschaltet werden (ob z.B. die von Amos1 übernommen werden).

 

Ich selber hab ne TDA88 von Triax die reicht auch für 4 LNB´s (23.5° - Astra - Hotbird - Sirius).Nur mit Amos hauts nicht hin da es über die physikalischen grenzen des Spiegels hinausgeht.

 

Ich würde dir eher nen 1meter Spiegel empfhelen und diesen dann direkt auf Amos ausrichten und den anderen dann für 23.5° - Astra und Hotbird nutzen.

 

Die 0.5 dB von deinem LNB sind relativ sollte aber für deine Zwecke reichen.Wie gesagt das Rauschmaß is nicht das Maß aller dinge.Da gibts noch andere Eigenschaften die eher von bedeutung sind.(z.B. die Kreuspolarisationsentkopplung etc.)

 

Grüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lord Helmi

 

mhh, die T90 kommt nicht in frage, ist mir zu globig! währe aber sicher die lösung meiner probleme :-))

 

@Hannibal

 

du wirst warscheinlich mit der 1m schüssel leider rechthaben, aber ich probier das trotzdem mal aus: auf amos ausrichten (da das schwächste signal), den rest schielend.....

 

MUSS GEHEN ;-))

 

Danke nochmal.... gruß saschje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ saschje

 

Kannste versuchen.

 

Wie gesagt es wird nicht gehen zumindest was die Multifeedgeschichte Anbetrifft.

Wie ich grade schon geschrieben habe geht das über die Physikalischen Grenzen des Spiegels hinaus.Was im Klartext heißt das dein Spiegel ein Maiximalen Multifeedbereich von 15° hat.Wenn du die Antenne auf Amos ausrichtest würdest du maximal bis 11/12° Ost oder 19/20°West kommen wenn mann das mal von 4° West ausrechnet.

Ich hab zwar schon Astra 19.2° und Türksat 42° Konfigurationen gesehen mit so nem Spiegel allerdings war da Digital nix mehr zu holen und das Analoge Signal war eher schlecht als recht.

 

Grüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte die t50 halt eher gefunden als die t90 *gg

 

wäre es net einfacher...für den amos eine extra schüssel zu nehmen (soweit platz vorhanden) und die anderen mit einer schüssel schielen zu lassen

nur son vorschlag

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi LHelmi,

 

das währe ne Lösung, da hast du recht, ABER: hab leider kein Platz!!!

Wenn ich schon dran denke dass ich mir ne 1m Schüssel hinbasteln muss....

 

Die ganze Anlage soll halt möglichst nicht sichbar sein :-/

 

Ich werde es wie gesagt nochmal mit meiner 80er gurkenschüssel probieren (auf amos direkt ausrichten...)

 

... mal sehen, werde das resultat hier posten!!

 

Gruß Saschje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine 1m schüssel...

 

ich versteh immer net soch recht warum alle riesen schüsseln aufm dach haben..ich hab hier noch eine kleine ovale schüssel, die war für skydsl von strato auf telecom2d (oder so) lief astrein auch bei fetter bewölkung kein thema, hab sie jetzt aufm astra für t-dslviasat und auch null probleme...

 

meine meinung halt...

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...