Jump to content

Hilfe zu Nokia D-box 1 Kabel


Gast norvid

Empfohlene Beiträge

Hi !!!!

Ich hab ne Frage,ein Kumpel von mir hat versehentlich ne Orginal Karte von D-box 2 Kabel in eine D-box 1 Kabel gesteckt,seitdem erkennt die D-box 1 keine Gold Karten mehr,was kann man dagegen tun ?

 

MfG norvid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung :(

Dein Kumpel hat seine Box, genauer gesagt sein Cam Modul mit der DBox2 Karte verheiratet, will heißen nur noch diese Karte funzt in der Box. Klar gibt es eine möglichkeit "diese EHE" wieder zu scheiden ist aber nicht ganz so einfach. Hier mal ne anleitung wenn du das paket mit software haben möchtest dann benötige ich deine Email.

 

Die Anleitung ist nicht von mir ich habe sie nur hier reingesetzt, aber es funzt habe ich selber Probiert.

 

mfg >Piddi<

 

 

*************************************************************

Habe von Master HC und Digital Joe erfahren, daß das Blue CAM 2.02d den EEprom

neu initialisiert nachden man es löscht. Wer nicht löschen kann, braucht nur 'EElösch.bin'

aufspielen. Das Resultat ist das Gleiche. Wenn es bei Euch funktioniert, schickt mir doch

bitte trotz dem die 2.02d Soft !

*************************************************************

 

Hi Leute

 

Hier eine kleine Anleitung für diejenigen, die ihr Blue-CAM mit ner 3.84er versaut haben.

Man kann es rückgängig machen, indem man das EEprom neu beschreibt !

 

Ich rate diejenigen, die noch nie ein EEprom direkt beschrieben haben, dringend davon

ab, das EEprom im Blue-CAM zu bearbeiten.

 

Ich habe den Multiprog 98 mit dem man über einem auf der Platine befindlichen Sockel

unter anderem auch serielle EEproms programmieren kann. Zum programmieren verwende ich

eine DOS-Software mit dem Namen 'PIC24C13'. ( liegt bei )

 

So wird's gemacht:

 

Da ich die unversaute EEprom-Soft nicht hatte, habe ich ein anderes Blue-CAM ausgelesen.

In meinem Fall war das die Version 2.02e. Was Ihr für eine Version habt, steht auf einen

Aufkleber auf dem Gehäuse und auf der Platine. Wer DVB2000 hat bekommt es unter

'CAM Info' (8-3-4) angezeigt. Zum Auslesen des EEproms muß man das Blue-CAM öffnen.

Auf der Platine befindet sich der EEprom (kleinster Chip) mit dem Aufdruck '24c02'.

Der '24c02' ist ein kleiner Bruder von dem 24c16, der sich auf den Goldwafer und Jupiter-

Karten befindet. Dreht die Platine so, daß man den Aufdruck lesen kann.

 

Nun kann man den EEprom nicht einfach rausziehen und in den Programmer stecken.

Er muß über Meßleitungen oder Drähte mit dem Programmer verbunden werden.

 

Der Pin unten links ist Pin 1

Der Pin rechts daneben ist Pin 2

So wird gegen den Uhrzeigersinn durchgezählt bis Pin 8 oben links.

 

Nun müssen wir das EEprom kontaktieren um es mit dem Programmer zu verbinden.

Das ist nicht ganz einfach, weil wir es hier mit einem Rastermaß von 1.27mm zu tun haben.

Es ist aber möglich. Ich habe Micro Cleps von der Firma Hirschmann. Die reichen so gerade

eben für 1.27mm Rastermaß.

 

Pin 1-4 sind gebückt und mit Masse verbunden.

Pin 5 ist SDA (Daten I/O)

Pin 6 ist SCL (Takt I/O)

Pin 7 ist WP (Schreibschutz)

Pin 8 ist +Ub (Betriebsspannung)

 

Für diejenigen die mehr wissen wollen habe ich das Datenblatt beigelegt.

Wo Ihr diese Funktionsanschlüsse auf Euren Programmern findet müßt Ihr selber wissen.

 

Zum Auslesen reichen 4 Anschlüsse.

-Pin 1, 2, 3 oder 4 für die Masse

-Pin 5

-Pin 6

-Pin 8

 

Beim Multiprog 98 müssen die Jumper wie folg gesetzt sein:

 

J1 1-2

J2 1-2

J3 2-3

J4 1-2

J5 3-4

J6 7-8

J7 1-2

J8 2-3 In dem Fall egal

 

Wenn EEproms bearbeitet werden sollen, dann wird der Multiprog 98 über die

Druckerschnittstelle betrieben.

 

Zum Auslesen im Programm '24c13' unter , und b.z.w

anwählen. Ich gehe nun davon aus das alles richtig angeschlossen ist!

 

In der Menüleiste , <24c02> wählen.

In der Menüleiste , wählen.

 

So, jetzt haben wir das EEprom ausgelesen und wollen es abspeichern.

Dazu in der Menüleiste , wählen, Filename eingeben.

 

Wenn Ihr die gleiche CAM Version habt, brauch Ihr natürlich nichts auslesen und

könnt direkt die beigelegte '202e.bin' oder '201d.bin' verwenden :-)

Wenn Ihr andere Versionen ausgelesen habt, dann schickt sie mir bitte, damit

wir anderen helfen können. Ich werde sie dann in meinem WEB Archiv zur Verfügung stellen

und Euch lobend erwähnen ;-)

 

eMail bitte an: TheThorn@gmx.net

 

Kommen wir zum Beschreiben:

 

Zum Beschreiben muß Pin 7 auf Masse gelegt werden (Schreibschutz).

Da an Pin 7 kein Pull Up Wiederstand angeschlossen ist, gehe ich davon aus, daß der Pin vom

Prozessor (der mit Pin 7 verbunden ist) kein Open-Kollektor sondern ein vollwertiger

Ausgang ist. Das heißt wir sollten Pin 7 von der Platine anheben und dann auf Masse legen.

Sicher ist sicher !

 

'202e.bin' und '201d.bin'sollten sich im gleichen Verzeichnis wie 'PIC24c13.exe' befinden.

In der Menüleiste , <24c02> wählen.

In der Menüleiste , und '202e.bin'oder '201d.bin' wählen.

In der Menüleiste , wählen.

 

Das war´s ! Bei mir funktionieren wieder alle alten Karten ! 100%ig !!!

 

 

**** VORSICHT !!! beim Einstecken des CAM-Moduls ohne Gehäuse, weil es auch versetzt in

den Slot paßt !

 

**** VORSICHT !!! die CAM-Modul Platine ohne Gehäuse paßt auch falsch rum !

 

Auf meinem Blue-Cam hab ich jetzt ein gesockeltes EEProm. Das ist für experimentelle Zwecke

sehr hilfreich. Zur Zeit habe ich den Schreibschutz gesetzt. Veränderungen im EEprom sind

somit nicht möglich. Die < 3.84er Karten laufen auch mit Schreibschutz.

 

 

Bis denn dann

TheThorn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Piddi

 

danke für deine schnelle antwort und vor allem für deine hilfreiche anleitung ich werde sie auf jeden fall antesten hier ist die e-mail an die du das paket schicken kannst:norvid@web.de

 

MFG norvid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast sigmasport0

hi piddi ,

mir ist genau dasselbe passiert . kannst du mir auch nochmal die anleitung und alles was ich an zubehoer brauche zukommen lassen.

torstenkoepp@freenet.de

gruss und dank sigmasport0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast sigmasport0

hallo piddi und derberg_de ,erstmal schoenen dank euch beiden fuer die antworten .

habe versucht nach der anleitung von piddi das cam zu reseten ging aber nicht(bruecke zwischen p5-p6 und dann einschalten und gw-karte rein . habe dies 10 mal versucht aber funzte nicht. habe nun von derberg_de eine faq bekommen ,wonach zwischen p5-p6 nicht eine direkte bruecke sondern zwei draehte mit 1cm abstand und der daumen dazwischen gehalten werden soll. das heißt es muss ein bestimmter widerstand zwischen den beiden pins geschaltet werden. hat einer schon mal probiert mit welchem widerstand es funzt. waere fuer eine antwort dankbar.

mfg sigmasport0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist die sache mit den feuchten fingern,beide kabelenden zwischen daumen und zeigefinger ohne das sie sich berühren cam muss gesteckt sein kabelenden an p5 und p6 dbox einschalten premierekanal sollte voher eingestellt sein eine karte ohne z einstecken 20 sec warten kabel los lassen muss eventuell mehrmals gemacht werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese methode ist wohl die einfachste, hat aber bei mir noch nie funktioniert. Die Komplizierte Methode und zwar die wo das eeprom neu ubeschrieben werden muss hat zum erfolg geführt.

 

@sigmasprt0

habe dir aber auch dabei geschrieben das ich die Sogenannte einfache Methode in dem txt file mit den beiden drähten nicht getestet hatte.

 

mfg >Piddi<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast sigmasport0

hallo an alle . schoenen dank erstmal fuer die hilfe von allen .

@piddi habe deinen text nicht ganz durchgelesen(was man machen sollte)und deswegen gedacht das es bei dir schon gefunzt hat. also bei mir hat es bis jetzt mit der direkten methode(direkte bruecke p5-p6) noch nicht gefunzt. aber ich bin weiter am probieren .

trotzdem an alle ein tolles lob fuer die gute arbeit im board.

p.s. habe wieder mal eine frage. soll fuer einen kumpel die gal easy world freibrennen. habe mir den nkf besorgt und mir ein paar cbs dateien gesogen. hat nicht gefunzt(auch nach einer halben stunde). kann mir jemand eine gute faq oder sonstiges zu dem thema zukommen lassen.

(autoup oder normal )

im voraus seiet ihr bedankt

mfg sigmasport0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...