Jump to content

Satanlage auf balkon mit Motor


pelzi

Empfohlene Beiträge

Hallo Facjleute...

ich habe heute meinen Satmotor DG-120 ( Diseqc 1.2 H-2H Mount ) geliefert bekommen ( 80 Schweineeuro ) ... Diese Teil hab ich auch gleich angeschraubt,so das er jetzt auf meinen Balkon am Fallrohr hängt . gesteuert wird er von einem Humax 8100 PVR . Die Satschüssel ist eine 60 er mit einem 4fach LNB von Thomsen .. Die westlichste Position die ich auf Grund meier Lage eingestellt bekomme ist der Astra 19,2 Grad . Ich habe nun die Schüssel und Motor so eingestellt das ich wenigstens Astra 19,2 schauen kann . der motor funzt super,aber ich muss wohl fehler gemacht haben ... ich habe den Humax die satelitenposition speichern lassen und dann die neuberechnung durchführen lassen.. die schüssel wird auch bewegt doch es wird kein weiterer Satelit gefunden.

ich muss auch noch dazu sagen das der Motor die schüssel so komisch verdreht das eigendlich kein Empfang möglich seien kann .. Ich wollte wenigsten Eutelsat und die in der nähe haben...

wer möchte und kann mir helfen ???

grüße B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Wenn du bis morgen abend Zeit hast schau ich mal das ich dir ne Kurzanleitung hier reinschreibe.Die hatten in irgendeiner Fachzeitschrift jetzt ne Anleitung für diese Motoren abgedruckt.Muss ich ma raussuchen.

 

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe heute nochmals im Netz gesucht und auch einiges gefunden... habe auch den Motor mal umgedreht.. nichts zu machen !! ich bekomme jetzt Astra 19 wunderbar..doch dazu bräuchte ich den Motor nicht . wenn ich den Motor betätige stellt er auch die Schüssel so merkwürdig schief das es so eigendlich nicht funzen kann . Ich glaube ich bräuchte erts mal eine Anleitung mit einstellpunkten wie ich den Motor ausrichten muß . scheint mir das hauptproblem zu sein . sobald ich einen anderen Sat anfahren möchte stellt er die schüssel schief...

wie gesagt.. der Aüßerste sat den ich nach rechts anpeilen kann ist der Astra 19.

Haben möchte ich noch den Eutelsat und den Hordbrid oder wie der heist...

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal muss ich sagen, dass eine 60er Schüssel für ne Drehmotoranlage doch recht klein ist, so dass es zur erhöhter Schwierigkeit beim korrekten Einstellen der Satpositionen geben könnte. Ich denke aber eine grössere kannst du evtl. nicht auf den Balkon hauen also belassen wir es erstmal dabei.

Ich weiss nicht, ob du eine Anleitung dabei hast, aber zuerst musst du den Motor + Schüssel erstmal senkrecht an dein Fallrohr befesteigen. Ich glaube bei deinem Motortyp gehört die Befestigung nach unten. Nun brauchst du deine genau Position. Ist in Deutschland schliesslich nicht überall gleich.

Dazu benötigst du noch die genaue Höheneinstellung. Die Schüssel wird beispielsweise bei mir an der Motorstange exakt bei der Position 52,4 Grad befestigt. Diese Gradzahl sollte bei dir auch so sein. Jedoch weicht das auch von Motor zu Motor ab, also schau mal in deine Betriebsanleitung. Andernfalls nenne mir die nächste Grosstadt in deiner Nähe, dann kann ich dir die Daten durchgeben.

 

Du musst die senkrecht montierte Schüssel nämlich genau nach Süden ausrichten.

Da deine Position sicherlich nicht genau 0° ist, musst du deine Schüssel ebend um diesen Betrag drehen.

Zum Beispiel, wie es bei mir ist:

 

Meine Position ist 13,4° East. Das heisst genau in diese Richtung muss die Schüssel senkrecht zur Halterung befestigt werden. Nun das ist bei mir recht einfach, da dort fast exakt Hotbird steht.

Wenn deine Position nun 8° East wäre, fahre mit dem Motor von der Nullposition aus, um 5 ° Richtung Westen und richte dannach deine Schüssel auf Hotbird

(Empfangsstärke) aus und befestige sie, wenn das Signal in West-Ostrichtung am stärksten ist. Jetzt sollte die Schüssel schon etwas geneigt hängen, aber das ist korrekt so.

 

Andere Variante:

 

Du machst es ebend mit Astra, gleiche Richtung, aber um 11 ° Richtung Westen gefahren. Wenn du jetzt auf die Nullposition fährst, steht die Schüssel genau senkrecht (8 ° East) und in Richtung Süden. Dort steht aber halt kein Sattelit zum ausrichten. Deswegen die Aktion mit Astra oder Hotbird.

 

Jetzt musst du noch die Höhe korrekt einstellen, aber nicht die Befestigung an dem Motorstab, sondern an der Befestigung mit der Schüssel. Damit änderst du die Höhe so lange, bis das Signal am stärksten ist.

 

Dass die Schüssel sich so komisch neigt, wollte ich auch erst nicht für wahr haben, aber mir war vorher nicht bewusst, dass alle europäischen TV-Satteliten auf einer Bahn liegen, die in etwa den gleichen Abstand von der Erde hat. Da die Erde ja gekrümmt ist, sind weiter entfernte Satteliten, wie z.B. Hispasat auf 30° West von dir aus gesehen viel tiefer als ebend Hotbird oder Astra und dazu haben sie auch durch die Erdkrümmung bedingt nicht mehr die senkrechte Position zu deinem Standpunkt. Damit du aber auch diese Satteliten mit der Drehanlage noch reinbekommen kannst und sich die vertikalen und horizontalen Signale nicht überschneiden, sollte man versuchen immer die Schüssel exakt senkrecht zum Satteliten auszurichten. Bei Hispasat wäre das dann ebend (von dir aus betrachtet)

um ca. 10-20 Grad nach Westen geneigt.

 

Versuche mal dein Glück und wenn du noch Hilfe brauchst, sag bescheid.

Eins sei vorher gesagt! Du brauchst dafür sehr viel Gedult, wenn du die Schüssel exakt ausrichten willst. Es wäre auch vorteilhaft sich mindestens einen Satfinder anzuschaffen, damit du mit Hilfe des akustischen oder optischen Signals, beim Ablaufen der Bahn, besser erkennst wo ein Sattelit steht. Das wäre zumindest bei deiner kleinen Schüssel empfehlenswert.

 

Gruss B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Kralle

 

Hehe is ja schonmal ne gute Anleitung.Ich binn immer noch am suchen nach diesem shit Artikel der war letztens in ner Zeitschrift da wird exakt beschrieben wie mann so nen Stabmotor einstellt.

 

Kannst dir ja mal erstmal mit der Anleitung von Kralle behelfen ich binn da am Ball wegen dem Artikel

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich dank euch beiden !!!!

das hilft schon mal... Satfinder habe ich...

meine Pos ist Berlin...

Süden währe bei mir die Linke Balkonwand...

ich muss also den Motor nach Süden minus der zu erwartenden Gradzahl einstellen ??

Danke noch mal..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Anleitung gefunden

 

So ab dafür

 

--------------------------------

Ersteinmal wird es theoretisch,denn zur richtigen Installation werden einige Daten benötigt:

 

Latitude (Breitengrad) des eigenen Standorts

Longitude (Längengrad) des eigenen Standorts

 

Anmerkung von mir:Also beide Werte für Berlin

 

Süd-Elevation (Kippwinkel) wird am Antennenmount eingestellt (Also am Spiegel der Kippwinkel)

Motor_Elevation (Einstellwinkel) dieser Wert wird für die richtige Einstellung des Motors benötigt.

 

Die Daten bekommst du z.B. auf www.heavens-above.com oder über das Satcodx Programm "World of Satellites" (www.satcodx.com)

Sind die Daten für den Längengrad und Breitengrad bereits bekannt,so läßt sich die Südelevation leicht mit der kostenlosen Software "Sat Link" (www.smw.se) bestimmen.Um den Südwert zu erhalten,wird in der Software die Satellitenposition einfach auf "0" gesetzt.Für den Standort München-Bogenhausen in Deutschland würden sich so folgende Werte ergeben

 

Latitude:48.150° Nord

Longitude:11.617° Ost

südelevation: 33.5°

 

Wichtig ist aufjedenfall schonmal das die Halterung absolut grade Montiert ist.Am besten mit der Wasserwaage.Sonst kann es passieren das die Satellitenbahn nicht korretkt abgefahren wird.

 

So jetzt kommt der Praktische Teile (Guten Morgen liebe Handwerker *lol*)

 

Nachdem du den Motor am Mast befestigt hast stellst du den Elevationswinkel ein.An der Seite des Motors befindet sich eine Skala dafür.Da stellst du den Wert des Breitengrades ein (also für Berlin ) im Münchener fall wäre das Latitude = 48.150°.Da das nicht so genau einstellbar ist kannst du ihn auch auf 48° stellen die 0.150° sind zu vernachlässigen.

Die schrauben für diesen Winkel kannst du dann fest anziehen (drann denken nach fest kommt ab ;-) ).

 

Der nächste Schritt wäre dann die Montage der Schüssel auf dem Motor.

Da brauchst du zunächst nicht viel zu beachten wichtig ist nur das die Schüssel und der Motor in einer Linie nach Süden stehen.Auf dem Motor ist eine entsprechende Einkerbung (meistens ganz oben am Motorgestänge) Bei der Schüssel befindet sich nicht immer ne Kerbe auf der Mastschelle dort nimmst du dann einfach die mitte der Mastschelle.

 

So als nächstes wird der Elevationswert an der Schüssel eingestellt hierfür nehmen wir den Südelevationswert von,Beispiel München,33.5°.

 

Im Moment ist die ganze konstruktion erstmal nur nach gefühl nach Süden ausgerichtet was natürlich nicht langt für uns.Also öffnest du am Humax das menu für die Motorsteuerung..Jetzt ist einiges zu beachten.Da ich nicht weiß ob du bei deinem Receiver die daten für den Längen und breitengrad eingeben kannst machen wir das mal auf diese Weise.

 

Das übernehm ich mal orginal aus dem Artikel:

 

Ersteinmal will er die Daten des eigenen Standorts (Längen und Breitengrad) wissen.Und die kennen wir bereits,da wir sie uns bereits vor der installation besorgt haben.Sidn die Daten eigegeben,wird nun im USALS-Menu ein Satellit ausgesucht der vom eigenen Standort aus so nah wie möglich in richtung Süden (oder in der unteren hälfte des Äquators in Richtung Norden)stationiert ist.

Bei 11.617° für München wäre das der Hotbird auf 13° Ost.der Hotbird ist vom eigenen Standort nur 1.383° in Richtung Osten entfernt.Im USALS Menu wird der Motor etwa um diesen Wert (ca.1.4°) nach OSten gefahren.Ist dies geschehen,aktivieren wir ein Programm auf Hotbird oder (falls vorhanden)die Balken für Signalstärke und Qualität.

 

Kleiner Tip von mir:Nimm einene SCPC Kanal da diese meistens von der Signalstärke schwächer sind und du so die Antenne exakter und mit dann bestmöglichstem Empfangsergebnis aurichten kannst.Einen SCPC Kanal erkennst du daran (schau ma bei www.lyngsat.com vorbei dort stehen alle Kanäle) das meistens nur ein Kanal auf einem Tranponder übertragen wird und auch an der Symbolrate die kann z.B. bei 5632 oder 6666 liegen.Wogegen du MCPC Kanäle daran erkennst das mehrere Programme auf einem Transponder übertragen werden und dort die Symbolrate bei z.B. 27500,22000 oder 26000 liegt.

 

So weiter mit dem Ausrichten.

 

Danach wird die Befestigung des Motors vorsichtig am Mast gelöst und das ganze dann langsam gedreht bis das Maximale Signal vom Wunschsatelliten (Beispiel Hotbird) erreicht wird.Die Mastbefestigung wird dann wieder festgeschraubt.

Nun solltest du es geschafft haben.Wenn dei receicer die USALS geschichte unterstützt sollte er jetzt jeden Satelliten finden den du vorher aktivert hast.

 

Orginalquelle:Telesatellit Europe (Teilweise Text gekürzt oder verändert)

 

 

ich hoffe ich kann dir hiermit ein wenig helfen.

 

So jetzt sach ich noch TOI TOI TOI. B):):)

 

Grüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Pelziger

 

meine Pos ist Berlin...

 

Tja morgen Genosse, dann hast du ja die gleichen Einstellungen wie ich.

Schüssel exakt senkrecht und auf Hotbird ausrichten. Das sollte erstmal helfen.

 

Hier die Daten:

 

Longitude: 13,4° East

Latitude: 52,5° NB

 

Wenn noch Probleme sind frag!

 

Gruss B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich verzweifele noch... Astra hat er sofort gefunden... das wars aber auch dann..

habe jetzt ( nach besstem wissen ) alles so eingestellt... außer Astra 19 kommt nichts... hab dann versucht die anderen Sat mit der Handeinstellung zu finden... Pustekuchen... endweder bin ich zu Blöd oder stell mich so an... ich muss dazu sagen das ich die selbe schüssel schon einmal mit soner Multifeedhalterung betrieben habe und dort kamm der Hotbird und Astra 19 ... der Hotbird war der schwächere und es reichte nicht für alle sender... Daher ja den Motor !! den Eutelsat hätte ich auch gern.... Heul heul schluchz ...... MAANNNEEE ! B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pelziger37

 

Schaue mal auf die SEITE...! Die hat mir schon in manchen Fällen sehr geholfen.

Z.b mit meiner 1.80cm(proll :) ) musste ich jetzt loswerden.... B)

Aber nichts desto trotz findest Du bstimmt da deine Lösung.

 

cu

KLaubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich packs einfach nicht... hab den Astra jetz mit 100% Signalstärke... und die Anderen findet er trotzdem nicht... werd mir wohl ne Fachfirma holen müssen...

son mist..und wie soll mann den Süden einstellen wen der Kompas auf dem Balkon scheibe spielt ??? ( zu viel Stahl ) ich habe den Hotbird nicht mal per Handsteuerung und nachneigen der Schüssel irgen wie reingekriegt...

ÄÄÄÄ zur sicherheit.... der Hotbired liegt doch links neben dem Astra ????

der Humax fährt die Schüssel da hin....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst zum einstellen keinen Kompass.

Fahre den Motor auf rund 6 Grad East, denn 19,2 - 13,4 (dein Standort) sind 5,8 Grad. Jetzt richte deine Schüssel (an der Motorbefestigung bzw. am Fallrohr)

auf den Satteliten Astra genau aus. Dazu benutzt du deinen Satfinder und dein Humax um zu sehen, ob es auch genau Astra ist.

Wenn du die Ost -West Position am besten auf Astra eingestellt hast, mache die Motorhalterung an deinem Fallrohr fest........richtig fest.

Jetzt kümmern wir uns um die Höhe.

Dazu denke ich, hast du deine Motorhöheneinstellung wie beschrieben vorgenommen ?(Motorhöheneinstellung auf 45,5 Grad einstellen, müsste Markierung auf dem Motor stehen und fest schrauben)

 

Die Höhe:

 

Jetzt lösst du die Schüssel, aber an der Schüsselhalterung, nicht an Motorhalterung und bewegst die Schüssel so lange hoch und runter, bis du Astra korrekt oder mit dem stärkstem Signal reinbekommst. Festschrauben....richtig fest.

So nun hast du erstmal vorläufig die Grundeinstellung drinn.

Jetzt steht deine Schüssel, leicht geneigt, auf Astra ausgerichtet.

Jetzt kannst du versuchen in Richtung Westen zu fahren, um ca. 6 Grad und Hotbird zu finden. Wenn du ihn auf der Position nicht findest, versuche mit hoch und runterdrücken der Schüssel zu erfahren, ob sich das Signal im Satfinder verändert.

Dann sehen wir weiter.

Übrigens ist heute ganz schönes Scheiss Wetter um die Schüssel auszurichten, und dazu noch ne 60er.

 

Gruss B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist schon mal gut.. blos wie richte ich den motor in der Grundeinstellung aus ??? der muss doch in irgenden eine richtung zeigen ( Süd ? ) und wie krieg ich die raus ?ß oder meinst du das wenn ich den Astra drin habe das dann alles andere Automatisch passt ?

Aäämmm ich glaub ich hab einen denkfehler drinn..

nur noch eine frage... steht der Hotbird , wenn ich hinter der Satschüssel stehe , links vom Astra oder rechts vom Astra ????

ich habe nämlich seit meinem empfang mit der Multifeed ein wenig verändert....die schüssel hängt jetzt direkt am Fallrohr und nicht mehr an einem stückchen Rohr. dadurch kann sie jetzt natürlich nicht mehr so weit nach rechts wie Früher...

ich habe alles so gemacht wie du beschrieben hast... Astra mit 97% Signal...ansonsten keinen Weiteren... Du schreibst zum Hodbird finden 6 Grad nach rechts... geht bei mir nicht mehr.Mein Humax drecht die Schüssel aber nach der Neuberechnung der Satdaten nach links ?????

grüße und nochmals danke für deine geduld Krallekit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also im Humax muss es eine Funktion geben für die Nullposition des Motors. Wenn der Motor genau auf Null steht (Markierung) fährst du ihn ca. 6 Grad Richtung Westen und dann wie beschrieben auf Astra ausrichten.

Wenn du hinter der Schüssel steht ist Hotbird rechts von Astra aus gesehen.

Ganz klar Astra auf 19,x Grad East und Hotbird auf 13,x Grad East. Hotbird ist also etwas weiter westlich (rechts).

Wenn die Schüssel übrigens korrekt auf Astra eingerichtet ist, kannst du die Satelittenbahn abfahren ohne an der Schüssel rumzufummel.

Es sind evtl. noch kleine Feinjustierungen nötig.

 

Gruss B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

joo Krallekit.. die schüssel ist nun auf astra ausgerichtet.... aber wenn ich im Humax die Sats neu berechnen lassen ,anhand der Position von Astra fährt er die schüssel nach links ( ost ) ...

wenn Hotbird rechts vom Astra steht dann kann er sie nicht finden da die schüssel momentan nicht weiter nach rechts drehen kann... werd das mal ändern und dann auf Hotbird ausrichten....

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar, du musst, wenn du die Schüssel, wie schon oft beschreiben, auf Astra ausgerichtet hast, im Humi diese Position als Astra Positon neu speichern, sonst fährt er immer wieder die alte gespeicherte Astrastellung an. Achte aber darauf, das sich die Schüssel vor dem abspeichern der aktuellen Position nicht wieder verdreht!!! (Zum Beispiel beim Eingang ins Humimenü)

Der Humi weiss halt nicht wo welche Himmelsrichtung ist. Der hat nur die Motorpositionsbefehle gespeichert.

Wenn es nicht weiter nach rechts Richtung Westen geht, dann musst du die Schüssel wohl oder übel wieder umbauen.

Ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt, aber wenn es dann mal stimmt, hast du wieder ne Menge dazu gelernt.

 

Gruss B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja hallo, will auch mal was dazu sagen

 

also hatte das gleiche problem wie du, und bin fast verzweifelt,aber ein kumpel von mir ist sattechniker und hat auch die nötigen meßgeräte :mellow:

der also zu mir gekommen :mellow: und mal geschaut,das erste was er sagte....deine schüssel ist zu klein( war eine 60 ziger ) B) ,ich also ne 85 ziger gekauft und siehe da alles funzte super :)

 

aber mal ne frage an all die anderen die von motoren ahnung haben

 

kann meine dbox 2 einen motor steuern mit diseq 1.2 ????? das heißt einstellen kann ich den motor aber wenn ich umschalte dann dreht er sich nicht :) und immer erst ins menue und die motorpositionen aufrufen macht auch keinen spass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

ich blick da so langsam nicht mehr durch :)

 

hier erstmal meine Daten

Latitude = 51,*** (Elevation = 39)

Längengrad = 8,***

Latitude (51°) am Motor eingestellt

Schüssel auf 31° eingestellt.

 

 

Astra (Motor steht auf 11° ost)eingerichtet mit pro7

Signalstärke 58%

Signalqualität 80%

 

Hotbird(Motor steht auf 5°) eingerichtet auf ard

Signalstärke 55%

Signalqualität 100%

 

dann Türksat 1c(Motor steht auf 37° ost) eingerichtet auf Eurasiasat promo

Signalstärke 67%

Signalqualität 96%

 

dann Sirius(Motor steht auf 4° west)eingerichtet auf enter

Signalstärke 49%

Signalqualität 47%

 

die anderen auf west kein empfang.

Was mir komisch vorkommt ist,das Türksat1c am Motor auf

34°grad stehn muss aber dann null empfang habe

und bei 37° funzt es.

So wie ich verstanden hab brauch ich nur den Motor am

Mast drehn und alles neu einstellen,oder?

Dann stimmt aber Hotbird nicht mehr auf 5°

Kann mir mal einer nen tip geben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Jo das sieht nach ner falsch eingestellten Anlage aus.

Deine Antenne fährt den Horizont nicht richtig ab deshalb kommen die Satelliten nicht rein die weiter Westlich oder Östlich liegen.

Das ist daran ersichtlich das die Daten für Astra und Hotbird noch Top sind aber sobald du weiter drehst (osten oder westen is egal) fällt der Signalpegel auf den Satelliten weiter ab und das is nen anzeichen das deine Antenne den Clarkschen Belt nicht mehr richtig abfährt.

 

Da Hilft nur noch neu einstellen das ganze.Anleitungen sind ja hier im Topic enthalten.

 

Grüsse

vom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe zwar keine Idee nur wollte ich was loswerden; dass ich mir auch ein Motor anschaffen wollte.....nach Deiner Erfahrung lass ichs lieber...dachte das geht ganz einfach, wenn die Anlage steht-einfach den Motor dranschrauben und das wars....so ein mist und kompliziert....

 

Hoffe dass du es hinbekommst-Drück Dir auf jedenfall die Daumen

 

Gruss

akm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...