Jump to content

CLIPMODE absolut stabil und fehlerfrei (Anleitung)


Gast Lack

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich hab momentan nicht die nötige Zeit um mich mit dem Movieplayer und Ähnlichem herumzuspielen, aber für alle die den Clipmode nicht vergessen haben möchte ich eine Methode beschreiben, die ich schon vor längerer Zeit entdeckt habe und die mit meinem aktuellen Image "PM_base1.6.9_kernel2.4.21_date14.07.02_1xI.img" und meiner "Nokia 2xI GTX" jetzt absolut fehlerfrei und stabil funktioniert.

 

 

Zuerst eine Kurzbeschreibung:

 

Ich splitte das Videosignal (*.m2p bzw *.mpg) mit "GraphEdit" auf, in einen Videostream den ich zur Box schicke und in einen Audiostream den ich über die Soundkarte zum Verstärker schicke.

 

 

Details:

 

1) "TRex", "TuxVision" und "GraphEdit" installieren (TRex und TuxVision werden nicht wirklich benötigt, sie sind aber notwendig um GraphEdit mit den nötigen Filtern (*.ax) zu versorgen)

 

2) GraphEdit starten und folgende Filter einfügen: "Pinnacle File Reader" (in den ein passendes Video geladen werden muss), "Pinnacle MPEG2 Demux II", "DBOXII Render" (diese 3 Filter sind unter den "DirectShow Filters" vorhanden), und "Default DirectSound Device" (dieser Filter ist unter den "Audio Renders")

 

3) Filter verbinden: [Pinnacle File Reader] --> [Pinnacle MPEG2 Demux II] --> [DBOXII Render] für den Videostream und [Pinnacle File Reader] --> [Pinnacle MPEG2 Demux II] --> [Default DirectSound Device] für den Audiostream bei der zusetzten genannten Verbindung schaltet sich (zumindest bei meiner Soundkarte automatisch ein Filter mit dem Namen "MPEG Audio Decoder" dazwischen

 

4) IP-Adressen anpassen: "DBOXII Render" rechts anklicken und unter "Filter Properties..." die DBOXII-Daten anpassen, wie man die IP's von PC und DBOXII anpasst ist hoffentlich klar, allerdings falls ihr für die DBOXII nicht 192.168.160.32 verwendet müsst ihr noch den Clipmode anpassen: mit ftp-Prog das File /var/tuxbox/start_clipmode bearbeiten

 

5) jetzt könnte man theoretisch auf der DBOXII den Clipmode starten und in GraphEdit auf den "Play the graph" Knopf drücken und alles müsste gehen, allerdings hat das "PM_base1.6.9_kernel2.4.21_date14.07.02_1xI.img" einen Bug (ist trotzdem meiner Meinung nach so ziemlich das beste Image das es momentan gibt): man muss nach dem Hochfahren der Box zuerst kurz einen anderen Graphen starten und das geht so:

 

6) am besten GraphEdit neu starten und folgenden Graphen herstellen: [Pinnacle File Reader] --> [Pinnacle Programm/Transport Stream Remux] --> [DBOXII Render]

jetzt Clipmode auf der DBOXII starten und in GraphEdit den "Play the graph" Knopf drücken, jetzt müsste nach kurzer Zeit ein Bild am TV zu sehen sein, der Ton ist beim mir allerdings nicht brauchbar, daher stoppen und den zuerst gebastelten Graphen starten, so und jetzt müsste alles funktionieren

 

 

Die fertigen Graphen können je nach Version von GraphEdit in verschieden Formaten gespeichert werden, um sich nicht jedes Mal die gleiche Arbeit antun zu müssen.

 

Diese Methode ist zwar etwas unausgereift, aber man erkennt, dass es möglich ist Filme über die DBOXII mit GTX stabil und in DVD-Qualität abzuspielen.

Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ist die Tatsache, dass ständig versucht wird zusätzlich zum Videostream auch den Audiostream in die Box zu pumpen, da es aus meiner Sicht doch egal ist ob ich noch ein weiteres Kabel verlegen muss. Zumal ohnehin bei den meisten von uns bereits unzählige Vernetzungen zwischen PC, Box, TV und HiFi-Anlage bestehen.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...