Jump to content

Dbox via Wlan Bridge ins Netzwerk einbinden


nadar

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch und weiß nicht mehr so recht weiter, deshalb frage ich an dieser Stelle einfach mal nach - vielleicht habe ich ja noch irgendwas übersehen.

 

Zur Hardware: Eine Sagem Dbox 2 1xI mit dem letzten Keywelt Image (Sept.09) soll mittels WLAN Bridge (DWL 810) ins Netzwerk (Fritzbox WLAN Router) eingebunden werden.

 

Fritzbox IP: 192.168.178.1, WEP Verschlüsselung aktiv, keine MAC Filterung aktiv

 

WLAN Bridge: WEP Verschlüsselung für FB eingetragen, feste IP: 192.168.178.26

 

DBox Einstellungen:

 

DHCP: aus

Dbox IP: 192.168.178.27

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Broadcast: 192.168.178.255

Standardgateway: 192.168.178.1

Nameserver: 192.168.178.1

 

Netzwerkeinstellungen sind zugewiesen. Der Netzwerktest schlägt allerdings fehl. Hier wirds dann wahrlich abenteuerlich.

Im Menü der Fritzbox sehe ich beide Geräte (Dbox2 und WLAN Bridge) als verbunden, nur ins Internet komme ich mit der Dbox eben nicht. Der Netzwerktest sagt mir, dass die Dbox IP gefunden wird, alle anderen Ziele sind nicht erreichbar (nicht mal der Standardgateway ist erreichbar - und ich habe einfach keine Idee mehr: Wie kann es sein, dass die Dbox im Menü der verbundenen Geräte auf der Fritzbox angezeigt wird, selbst aber laut Netzwerktest noch nicht mal den Router erreichen kann. Natürlich komme ich mittels Rechner auch nicht auf die Dbox, wenn ich versuche, das WEB-IF unter 192.168.178.27 aufzurufen. Übersehe ich noch irgendwas? Hat die Fritzbox noch irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten? Bin für jeden Tipp dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setze doch mal bei DBOx Standardgateway: 192.168.178.26

Nameserver: 192.168.178.26...gehst ja von DBox auf WLAN-Bridge und von da aus zur Fritz....bei mir funktionieren allerdings beide Möglichkeiten

 

edit: oder hast du deine Fritz nicht umgestellt von Modem auf Router?

WLAN-Bridge auf Repeater-Modus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Setze doch mal bei DBOx Standardgateway: 192.168.178.26

Nameserver: 192.168.178.26...gehst ja von DBox auf WLAN-Bridge und von da aus zur Fritz....bei mir funktionieren allerdings beide Möglichkeiten

 

edit: oder hast du deine Fritz nicht umgestellt von Modem auf Router?

WLAN-Bridge auf Repeater-Modus?

 

Ändere ich die Einstellungen in der Dbox dahingehend, dass Standardgatway und Nameserver auf 192.168.178.26 eingestellt sind, bringt der Netzwerktest Folgendes:

Dbox IP: ist erreichbar

Standardgateway: ist erreichbar

Nameserver: ist erreichbar

 

Alles Andere (keywelt-board, wiki usw.) ist weiterhin nicht erreichbar.

Die Fritzbox steht natürlich auf Router, mein Laptop kommt via Wlan über den Router ins Netz. Bei der WLAN Bridge finde ich keine Möglichkeit, den repeater-Modus einzustellen. Ich kann allerdings, bei der Konfiguration der Drahtlosverbindung zum Router wählen zwischen "ad-hoc" und "infrastructure". Momentan ist "infrastructure" eingestellt.

 

edit: In der Fritzbox-Übersicht der via WLAN angemeldeten Geräte sehe ich nach wie vor sowohl die Dbox und die Bridge inklusive MAC-Adresse als angemeldet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

infrastructure ist schon mal richtig, ad hoc ist für die Verbindung zwischen zwei Rechnern direkt.

802.11g++ aktiviert? Name für WLAN-Funknetz vergeben?

 

Auszug:

WLAN-Netzwerke erkennen sich an der SSID. Wenn man auf "Hinzufügen" klickt, öffnet sich ein neues Fenster. Hier muss man nun lediglich den Namen der SSID eingeben, der für das Netzwerk ausgewählt wurde. Damit alle Rechner miteinander kommunizieren können, muss die SSID überall gleich sein. Die SSID stellt sozusagen den Stadtbezirk bzw. die Stadt dar, wobei die IP-Adresse die Hausnummer des einzelnen Rechners angibt. Wer möchte, kann noch die Datenverschlüsselung aktivieren, damit der unerlaubte Zugriff anderer unterbunden wird. Dazu muss man einen Netzwerkschlüssel (=Passwort) angeben, der auf allen Rechnern eingegeben werden muss.

 

edit: In der Fritz hast du unter Netzwerk DBOX und Bridge drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

infrastructure ist schon mal richtig, ad hoc ist für die Verbindung zwischen zwei Rechnern direkt.

802.11g++ aktiviert? Name für WLAN-Funknetz vergeben?

 

Auszug:

WLAN-Netzwerke erkennen sich an der SSID. Wenn man auf "Hinzufügen" klickt, öffnet sich ein neues Fenster. Hier muss man nun lediglich den Namen der SSID eingeben, der für das Netzwerk ausgewählt wurde. Damit alle Rechner miteinander kommunizieren können, muss die SSID überall gleich sein. Die SSID stellt sozusagen den Stadtbezirk bzw. die Stadt dar, wobei die IP-Adresse die Hausnummer des einzelnen Rechners angibt. Wer möchte, kann noch die Datenverschlüsselung aktivieren, damit der unerlaubte Zugriff anderer unterbunden wird. Dazu muss man einen Netzwerkschlüssel (=Passwort) angeben, der auf allen Rechnern eingegeben werden muss.

 

edit: In der Fritz hast du unter Netzwerk DBOX und Bridge drin?

 

Den Zugang der Bridge zum Router habe ich über den Button "Site Survey" eingerichtet. Dabei scannt die Bridge die vorhandenen Wlan-Netzwerke und zeigt alle verfügbaren Netzwerke in Reichweite an. Auf diese Weise wurde meine Fritzbox inkl. SSID gefunden. Die Bridge habe ich dann mit meinem Router verbunden und den Netzwerkschlüssel nach Abfrage eingegeben.

 

Danach sind in der Übersicht auf der Fritzbox (angemeldete WLAN-Geräte) sowohl die die Dbox, als auch die Bridge inklusive korrekt angegebener MAC-Adresse auf der Fritzbox-Übersicht zu sehen. Beide werden als "verbunden" (mit grüner Ampel)inklusive entsprechender Signalstärke angezeigt. Dennoch kommt die Dbox nicht ins Internet. Ein Ping auf die IP der Box, ebenso wie auf die IP der Bridge, funktiontiert demzufolge ebenfalls nicht. Ich verstehe das einfach nicht. Die Fritzbox zeigt beide Geräte an, nur im Netzwerk sind sie nicht zu erreichen...ebensowenig wie beide Geräte das Netzwerk entsprechend nutzen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm...bei mir ist meine DBOX mit Lan an Fritz 7050 angeschlossen, die 7050 über WLAN an Fritz 7170 und in der 7170 wird unter WLAN-Geräte nur die Fritz 7050 angezeigt, nicht die DBOX...die wird nur unter Netzwerk angezeigt.

Deine DBOX kann eigentlich nicht unter WLAN angezeigt werden...ist kein WLAN-Gerät.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Deiner Argumentation natürlich theoretisch bedingungslos folgen, die Dbox2 ist kein WLAN Gerät. Allerdings vertraue ich auch meinen Augen: Und im Menü der Fritzbox tauchen unter angemeldete und verbundene Geräte drei Einträge auf: Mein Laptop, die WLAN-Bridge und die Dbox, allesamt mit korrekt angezeigter MAC-Adresse. Nur nützt mir all dies nichts, abgesehen von diesem Eintrag ist die Dbox, ebenso wie die WLAN-Brücke im Netzwerk nicht erreichbar und nicht zu gebrauchen... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...