Jump to content

Wohnungskauf steht an


The Invisible

Empfohlene Beiträge

hy,

 

so, ich glaub so langsam ist es soweit, ich hab mich jetzt einige Zeit eher spasseshalber damit beschäftigt potentielle Eigentumswohnungen anzugucken weil ich in naher Zukunft eine kaufen möchte,war aber noch nix konkret bisher.

Jetzt hab ich von meinem Hausmeister (mit dem ich mich sehr gut verstehe) den Tipp bekommen dass bei uns im Block eine Penthouse Wohnung zu verkaufen ist demnächst. Ich natürlich gleich hellhörig geworden und nen Termin vereinbart.

Dann die Wohnung besichtigt und ich war sofort begeistert, die soll es sein war mein erster Gedanke, Penthouse mit herrlicher Aussicht 2 grossen Balkonen etc.

Da ich schon 3 Jahre in dem Block wohne weiss ich ziemlich genau was alles renoviert/saniert wurde und dass nix mehr gross ansteht in der nächsten Zeit, zudem ist die Bausubstanz des Hauses auch absolut ok.

Das gute ist, das ganze würde ohne Makler laufen und der alte Mann der die Wohnung aus gesundheitlichen Gründen abgeben mag hat keine Eile (ich ebenso nicht, aber ich will die mir sichern).

 

Jetzt gehts natürlich los, ich muss mich das erste mal in meinem Leben mit Finanzierung befassen (ich hatte in meinem Leben noch keine Schulden gemacht und werde das auch nie tun (mal abgesehn von diesem Wohnungskauf wo ich ja nicht drumrumkomme).

Für mich ist jeder Monat den ich Miete zahle rausgeworfenes Geld, daher die Entscheidung.

Jetzt möcht ich natürlich erstmal die Banken abklappern und mir Angebote machen lassen, ich will natürlich mit nem gewissen Eigenkapital reingehn in die Sache und werd evtl. auch von meinem Daddy noch nen kleinen Kredit quasi zum Selbstkostenpreis (also rein mit Inflationsausgleich) bekommen.

ich werd im Januar 30 Jahre alt hab Wirtschaftsinformatik studiert, nen festen Job bzw sogar mehrere weil ich Nebenberuflich noch DJ bin und diverste IT Dienstleistungen erbringe. Die Nebenberufe möcht ich aber bei den Verhandlungen aussen vor lassen, das ist teilweise sehr viel Geld, aber damit rechne ich nicht, das will ich eher mal für Sondertilgungen nutzen wenn ich nen Batzen davon zusammen hab.

 

jetzt mal ganz blöd gefragt für mich als Wohnungskauf-Laie.

Auf was muss ich besonders achten, was sind momentan Kreditzinsen etc. Ich will mich nicht von den Banken übern Tisch ziehen lassen.

 

Evtl kennt sich jemand mit sowas aus von euch?

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein Zinsen mäßig haste einen der besten Zeitpunkte der letzten Jahrzehnte! Im Moment sind die bei bis zu 20 Jahren Festschreibung bei höchstens 3,5%. Kann auch weniger sein!

 

Ansonsten musst Du Dich schlau machen was an Nebenkosten auf DIch zu kommen.

- Rücklagen

- Grundsteuer

 

um nur mal 2 zu nennen die DU als Mieter noch nicht kennst!

 

Penthouse hört sich gut an, allerdings sind bei einem Wohnungskauf andere Dinge fast wichtiger!

- Die Lage wegen evtl. Wiederverkauf (Umzug wegen Arbeit, große Familie etc.!)

- Wie waren die Wohnungspreise die letzten Jahre bei Euch - fallend - steigend?

- kannst Du Dir die Finanzierung auch leisten wenn man unangemeldete Ausgaben kommen (Familienzuwachs, Arbeitslosigkeit, längere Krankheit dadurch weniger Einkommen usw. usf.)

 

Da kommen sicher noch andere Gesichtspunkte, das ist dass was mir mal auf die schnelle einfiel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Neben der Finanzierung wären da noch so Sachen wie Vertragserrichtung;Grunderwerbssteuer;Grundbucheintragung;Notar zu berücksichtigen.

 

Als Ausgangspunkt wäre mal ein Grundbuchauszug nützlich um zu sehen ob das Objekt der Begierde auch Lastenfrei ist...da kann es Überraschungen geben wenn dem nicht so ist.

 

Achte bei der Finanzierung darauf dass der Vertrag auch die Möglichkeit von Sondertilgungen beinhaltet!

 

Über die Zinsen einer Finanzierung musst du dich bei den Banken erkundigen, geh auf jeden Fall zu mehreren und sag denen nicht um welches Objekt es sich handelt, sprich nur von der Summe die du benötigst bevor du nicht definitiv die Vertragserrichtung angehen willst, kenn da einige Fälle wo die Banken dem potentiellen Kunden das Objekt vor der Nase weg geschnappt haben um es selber an den Mann/Frau zu bringen.

 

Es gibt auch Möglichkeiten über Versicherungen eine Finanzierung durchzuführen aber ob sich das rechnet musst du genau angucken, allerdings kostet fragen mal nichts....alle Möglichkeiten betrachten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen vielen dank schonmal! hab mir das was ihr bis jetzt genannt habt schonmal notiert und werd die liste abarbeiten grad solche sachen wie grundbuchauszug undso sind sehr gut zu wissen. sagen die mir beim grundbuchamt einfach so ob das objekt lastenfrei ist? soweit ich weiss dürfen die doch sowas garnet oder?

 

also zur lage:

 

es handelt sich um eine wohnung mitten in der city von karlsruhe, meines erachtens beste lage, preise werden nach meinen informationen stetig steigen in zukunft. man hat alles wichtige in der gegend und es ist für ne citylage verhältnismässig ruhig (sowieso da ganz oben). ich kenne die gegend jetzt seit 3 jahren und fühle mich sehr wohl hier. tiefgaragenstellplatz ist dabei was mir auch sehr wichtig ist.

Ich zahle im moment relativ hohe miete (klar, bei der lage) und hab mir sagen lassen, dass für den gleichen betrag locker eine finanzierung drin ist momentan.

Ich komme aus einer recht wohlhabenden familie, nicht dass ich auf das geld angwiesen wäre aber es ist schon irgendwie eine sicherheit grad bei unversehbaren dingen, also etwas backup hätte ich zur not.

das mit den sonderltilgungen ist auch gut zu wissen wie gesagt dafür wollte ich meinen nebenjobs einsetzen die bei der finanzierung erstmal keine rolle spielen sollen.

kann mir evtl jemand mal so ne hausnummer nennen was mich son wohnungskauf an einmaligen verwaltungsgebühren kostet, also notar, grundbucheintrag, grunderwerbssteuer, vertragserrichtung etc?

und wie sieht es steuerlich aus bekomme ich als wohnungsbesitzer irgendwelche vorteile bzw. was kann man da alles absetzen? für mich ist es zb interessant da ich ein kleingewerbe angemeldet hab dass ich ein büro in der wohnung zumindest anteilsmässig absetzen kann (eigener bürorraum wäre in der wohnung verfügbar). ich bin nicht verheiratet und stehe natürlich in der höchsten steuerklasse :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

"Kaufnebenkosten" kannst du mit ca 8-10% vom Kaufpreis rechnen. Also Notarkosten, Grunderwerbssteuer usw. Was auch wichtig zu bedenken ist, du sagst, du kannst mit deinen momentanen Mietkosten die Wohnung finanzieren. Allerdings musst du damit rechnen das die Nebenkosten einer selbstgenutzten Eigentumswohung höher sind als die Nebenkosten einer gemieteten. Du musst zusätzlich z.b. für die Instandhaltungsrücklage (Stichwort Hausgeld) aufkommen.

Du solltest dir von dem jetzigen Besitzer am besten mal die Abrechnungen der letzten Jahre bzw. die Protokolle der Eigentümerversammlung zeigen lassen. Da kannst du sehr gut erkennen was da an monatlichen Kosten auf dich zu kommen. Auch könntest du hier erkennen was noch an Arbeiten an der Wohnanlage für die nächsten Jahre geplant ist und du siehst wie hoch die Instandhaltungsrücklage ist. Nachdem du schon länger in der Anlage wohnst ist das für dich vielleicht nicht so ausschlaggeben, da du die Wohnungen und die Anlage ja kennst. Informativ dennoch.

 

Für die Grunderwerbsteuer ist der Kaufpreis ausschlaggebend, von diesem wird zur Berechnung noch dein Anteil an der Instandhaltungsrücklage abgezogen. Steuerlich geltend machen kannst du meines Wissens nach nichts (als Privatmensch), außer natürlich im folgende Jahr die anteiligen Lohnkosten für Arbeiten an der Wohnanlage (Stichwort Haushaltsnahe Dienstleistungen ect.). Wie es hier für Selbstständige aussieht weis ich nicht.

 

grüße

goran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde direkt im Vorfeld sagen, dass für dich nur ein reines Hypothekendarlehn in Frage kommt. Ansonsten bekommste sicherlich Bausteine von vorfinanzierte Bausparverträge, Lebensversicherungen oder Risterverträge als ein Teil der Finanzierung mit angeboten. Letzteres kann eventuell Sinn machen und hat bei Finanztest soweit ich informiert bin recht gut abgeschnitten aber das ganze war mir zu undurchsichtig. Und BS und LV halte ich für nicht sinnvoll. Je nach dem wie hoch die Eigenkapitalquote ist, könntest du auch ein Teil über die KFW finanzieren. Die Zinsen sind teilweise recht gut und die geben sich auch mit einem zweitrangigen Eintrag ins Grundbuch zu frieden. Die Möglichkeit einer Sondertilgung gibt es so viel ich weiß bei der KFW aber nicht. Bei allen Angeboten würde ich mir genau auflisten lassen was ich über die gesamte Laufzeit insgesamt zurückbezahle. Das ist eigentlich die beste Möglichkeit die Angebote zu vergleichen. Bei Sondertilgung drauf achten, dass keine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. D.h. einige Banken lassen es sich bezahlen wenn der Vertrag vorzeitig endet. Sollte bei den niedrigen Zinsen aber kein Problem sein. Das ist alles was mir spontan einfällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...