Jump to content

Trojaner auf Homepage


franzkop

Empfohlene Beiträge

Es gibt diese ja in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Reichweiten.

 

 

Der Link is mit nem Trojaner verseucht!

 

 

Kann nicht sein!

Mein F-Secure Internet Security 2010, letzte Virendefinition von 9.18 Uhr meldet nichts.

Was benutzt Du?

 

 

Hi! Benutze Avast und der schlägt sofort Alarm, wenn ich den Link anklicke!

 

 

Welcher Trojaner soll es sein?

 

 

JS:Illredir-AC [Trj]

 

Hallo,

 

das ganze Geschehen hat mich nun verwirrt.

Mein Virenscanner von Rising hat nicht angeschlagen.

Ich frage mich, was dies für ein Schädling ist, was er anrichtet und wie er zu bekämpfen wäre.

 

Was ich bisher erlesen konnte, war, dass es sich um Code im Script der Homepage handelt; demnach nur vom Anbieter zu bereinigen. Ich finde allerdings nichts darüber, was dieser Trojaner anrichten soll.

Bisher konnte ich auch noch kein ungewöhnliches Verhalten feststellen.

 

Ich habe mir dannn mal, nachdem die Seite ja eh schon geöffnet war, die HTML-Datei bei www.virustotal.com hochgeladen - es wurde dort aber von gar keinem verwendeten Scanner etwas erkannt.

 

Was kann ich nun machen, um eine Infektion mit diesem Trojaner auszuschließen bzw. könnte es auch unschädlich sein, aber als Gefahr gemeldet worden sein von den genannten Scannern?

 

Viele Grüße

franzkop

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

worum gehts ????

 

es gibt einige Virenscanner die Seiten die Infos von deinem System abfragen als Virus darstellen.

meiste sowas?

 

Was meinste wieviele Fehlalarme Virenscanner jeden Tag produzieren??

 

Alleine schon deshalb das sich ein Kunde "sicher" fühlt. Ein Schelm wer böses dabei denkt. :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Auf der Seite kann ich kein Problem feststellen, gehe mal von einem möglichen "False Positive" durch Avast aus.

 

Kommt oft vor das der Code eines JS-Scripts ein wenig "unglücklich" programmiert wurde und dadurch AV-Programme bei der Überwachung des http-Verkehrs falsch interpretieren weil der benutzte Code in der Form auch gerne von Malwareverbreitern genutzt wird....Ergebnis ist dann ein "False Positive" vom Scanner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...