Jump to content

Frage vor Neukauf PC


miro17

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin am überlegen mir einen neuen PC zu kaufen,Threads dazu gibt es ja schon genügend.

 

Meine Frage lautet ,ich habe im jetzigen PC 2 IDE Festplatten verbaut (jeweils 160GB),2 IDE DVD Laufwerke/Brenner.

 

Ich würde in dem neuen PC gerne eine einzige SATA Platte verbauen sagen wir 1TB ,jetzt zu meinem Problem wie bekomme ich die alten IDE Platten darauf gespiegelt?

 

Meine erste Platte ist die Windowsplatte ,meine zweite ist die Linux Platte ,Grub ist auch wegen dem Booten ( Windows oder Ubuntu ) auf der Winplatte installiert(wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe).

 

Also wie müsste ich das anstellen das ich, wenn ich den neuen PC habe ,den einschalte und der Bootmanager erscheint und ich 2 OS System zur Auswahl habe,und vor allen Dingen wie bekomme ich 2 Platten mit verschiedenen OS Systemen auf eine Platte gespiegelt?

 

Müsste ich da 2 Partitionen anlegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du wahrscheinlich ein größeres Problem. Wenn Du von IDE zu SATA wechselst endet das Booten des Windowsystems in einem Bluescreen.

(inaccessible Boot Device)

Grund ist der fehlende Treiber für den SATA-Controller. Ich denke Du kommst hier nicht um eine Neuinstallation herum.

Würde bei komplett neuer Hardware eh alles neu instalieren...sauberer.

 

Klick

Klick

 

 

 

Zu linux kann ich nichts sagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shit happens...da hatte ich mir überhaupt keinen Kopf wegen gemacht...wie sähe das denn aus wenn ich den Adapter im neuen PC verbauen würde ,wie müsste ich da vorgehen das ich die alten Platten wieder benutzen kann?

 

....ich müsste doch auf dem neuen PC erst mal ein OS haben um die Karte installieren zu können...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IDE Platten laufen bereits seit 8 Jahren ,die Daten alle wieder neu aufzuspielen würde ich glaube gar nicht mehr hinbekommen....aus dem Grund habe ich ja immer Backups von den Platten gemacht...falls die mal die Hocke machen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast Du wahrscheinlich ein größeres Problem. Wenn Du von IDE zu SATA wechselst endet das Booten des Windowsystems in einem Bluescreen.

(inaccessible Boot Device)

Grund ist der fehlende Treiber für den SATA-Controller. Ich denke Du kommst hier nicht um eine Neuinstallation herum.

 

 

Evtl. bietet dir das neue MB im Bios die Sata Einstellungen auf "Compatible" zu setzen,

dann könnte das mit dem Booten klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aconis True Images kann das ..

Images der beiden HD,s anlegen auf eine externe Platte ( der legt auch den bootsektor mit an )

Bootmedium von True Images erstellen lassen ..

Board wechseln ..

wenn das neue board einen IDE anschluß noch hat ..haben die meisten noch, dort die alte PLatte anschließen ..

die neue Sataplatte an den Satacontroller anschließen ..

von dem bootmedium booten und die alte IDE Platte auf die neue kopieren lassen ( unter erweitert )

 

wenn das nicht geht ( wegen fehlender IDE Ports ) dann

die neue Platte einbauen ..

die Externe sicherungsplatte ( USB ) anschließen ..

von dem bootmedium booten und das Images von der HD C wieder herstellen lassen ..

dabei wird eine 1 zu 1 kopie der alten Platte zurück geschrieben . .auch die Größe ist dann gleich ..

das kannst du dann später erweitern ,wenn alles läuft ..

 

wenn dein bios vom neuen board nicht den IDE modus am Sataport kann , kannst du wenigstens nach der

wiederherstellung der Platte C: auf der neuen Hd von der Win_DVD booten und die Reparatur durchführen ..

dann merkt windows ab vista aufwärts schon ,was fehlt und ladet den Treiber ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Admin

Es gibt immer Wege das alte System zu übernehmen aber wie einige Vorredner schon gesagt haben ist es wesentlich besser das Betriebssystem neu aufzusetzen und dafür sprechen gleich mehrere Gründe.

 

- alte Chipset und Gerätetreiber belasten das neue System und blasen die Registrierung auf

- Pagefile.sys und Hiberfil.sys sowie der Prefech-Ordnerinhalt sind auf dem neuen Board unbrauchbar

- sATA-Platten im IDE-Mode zu betreiben ist kontraproduktiv und drücken die Systemleistung

- die Registrierungsdateien werden mit jeder Menge Müll vom alten System unnötig aufgeblasen

 

Zu Acronis wäre noch zu sagen dass die Clustergrössen bei einem Umzug von kleiner Platte auf eine grössere mit Sicherheit falsch sein werden, dass ist nicht unbedingt ein Problem aber es drückt die Plattenleistung und somit die Performanze...auch kontraproduktiv.

 

Das System nach einem solchen Umzug wieder sauber hin zu kriegen ist eine ziemliche Fummelei und wird danach trotzdem nicht die Performanze erreichen die bei einer Neuinstallation gegeben wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- sATA-Platten im IDE-Mode zu betreiben ist kontraproduktiv und drücken die Systemleistung

 

Es ging mir bei der Antwort auch darum die performance zu erhöhen,

sondern nur um die möglichkeit das alte Win zu starten!happy.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...