Jump to content

Live/Boot-CD mit Diskpart


kingmattes

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, Feinde und Gemeindemitglieder,

 

Ich habe dank Gandals Ausführungen bezüglich des Alignments von Partitionen auf SSDs, mal mein System überprüft und festgestellt, dass meine Acronis-Rücksicherung das Alignment doch verhauen hat. Das würde ich gern korrigieren, aber ich stelle mich wirklich zu blöd an.

 

Folgender Systemaufbau:

Auf C:\ -> XP

Auf D:\ -> Win 7

 

Ich wollte jetzt einfach unter Win 7 mit Diskpart das Alignment korrigieren und die XP-Acronis-Sicherung "korrekt" zurückspielen. Allerdings kann ich die XP-Partition von Win 7 aus nicht platt machen... sie sei in Benutzung... klar, ist ja auch der Bootloader drauf.

 

Also dachte ich mir, nehme ich einfach eine Live-CD... mit meiner BART-PE-CD komme ich auch nicht weiter, da das Diskpart von XP, die nötigen Befehle fürs Alignment noch nicht kennt.

 

Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch... Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als letzte lösung ..

erstell dir ein vista Bart PE ???

vieleicht gleich auf USB Stick ??

Diskpart machst du dir mit drauf

da dafür kein Key benötigt wird ,kannste dir auch jede Version im Netz besorgen ..

ansonsten könntest du auch mal bei Heise.de/ct schauen ..

mir ist so ,als wenn die da mal was in dieser Richtung hatten

 

 

hier wird die vorgehensweise beschrieben..

du musst dann nur doch Diskpart mit einbinden lassen ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Pelzi für den Tip.... Man was für eine beschissene Tortur ich jetzt hinter mir hab.... :D Ich habe fast den ganzen Tag gebraucht, um festzustellen, dass es wohl ohne leichten Eingriff in den Rechner nicht machbar war. Mit der VistaPE-Live-CD konnte ich zwar auf die SSD zugreifen, doch beim entscheidenden Befehl "Create partition primary align=64" tat Diskpart lange nichts... um dann mit der Meldung "blah blah Fehler, geändertes Objekt blah blah" abzubrechen....

Acronis Disk Director wollte mir auch nicht helfen.... Da dachte ich mir, ich spiegele die SSD auf eine alte USB-Platte und starte von dort aus das Win7 auf Laufwerk D... ich dachte damit wäre die SSD (C:) frei zum Plattmachen, aber Win 7 behauptete doch glatt immer noch, es sei eine Systemplatte, von der ich die Finger zu lassen habe :)

 

Ich habe es nun folgendermassen gelöst: SSD abgeklemmt, im Bios auf AHCI umgestellt, und damit hotplug-fähig.... von der USB-Platte gestartet und im Bootloader dann wieder Win 7 gewählt. SSD per Hotplug dran... Dann ging es. So ein Fuck... und ich bin mir sicher, dass jetzt bestimmt einer daher kommt und und mir erklärt, wie man es in 3 Minuten hinbekommen hätte.

 

Hinweis und wichtig für Acronis True Image Nutzer: Beim Zurücksichern kann es das Alignment verhageln, wenn man bei der Rücksicherung gleichzeitig Daten und MBR/Track0 zurückspielt. Daher erst den normalen NTFS Datenblock einzeln zurücksichern und dann einzeln nachträglich den MBR/Track 0!

 

screenshot001we.jpg

 

Stehe für eventuelle Fragen gern zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh man ..da hats dich ja hard getroffen ..

ich benutz das ja auch ..aber nie zusammen ..entweder

MBR und Track 0 ODER

die Datenstrucktur ..

beides sollte man nur verwenden ,wenn man auf eine neue HD spiegeln will ..

die hat dann aber auch die größe der gesicherten ..

 

aber da du ja solch neuartiges Zeuch eingebaut hast ,werden da wohl noch einige

negative Erfahrungen auf dich zukommen ..

bis das mal alles ausgetestet ist ,werden schon noch Fehler passieren ..ist ja immer so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...