Jump to content

Zahnzusatzversicherung oder priv. KV aufstocken


kingmattes

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde, Feinde und Gemeindemitglieder,

 

Ich kenne mich in der Thematik nicht wirklich aus. Ich bin privat versichert und für zahnärztliche Behandlungen ist das von der KV zur Verfügung gestellte Budget weitgehend ausgeschöpft. Ich will noch was machen lassen. Heil- und Kostenplan sagt ~6000 Euro voraus. Mein KV-Berater hat mir vorgeschlagen in einen anderen Tarif zu wechseln, da dort mehr Kosten für Zahnersatz übernommen werden, das wären aber ~140 Euro / Monat mehr. Nun meine Frage, kann ich nicht stattdessen so eine Zahnzusatzversicherung abschliessen? Ich habe mir da ein paar Angebote durchgelesen, aber ich blicke da nicht durch, bzw. verstehe nur die Hälfte. Wer kann mir da Tips geben?

 

Danke für Eure Hilfe!

Kingmattes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Ich habe eine Zahnzusatzversicherung bei der DEBEKA.

Hatte letztes Jahr einen Kostenplan von 1500€ und mit der gesetzlichen KK und der ZV kam ich auf 1360€ die mir übernommen worden sind.

Monatlicher Beitrag (da sehr alter Vertrag) sind 4€.

Zusammen mit der gesetzlichen Versciherung komme ich auf ca 90% Abdeckung der Kosten.

Es gibt auch noch ZV´s die bis 95% absichern.

Musst so rechnen:

50% gesetzliche KK --> Voraussetzung Bonusheft ist ausgefüllt

30 - 45% private ZV

 

Mit abgedeckt sind ausserdem Inlays, Zahnreinigungen und Kunststoffblomben.

Einige ZV´s bieten aktuell Zusatzversicherungen an ohne vorherige Prüfung des Zahnzustandes.

Ansonsten ist es so, das die ZV nur für "Reparaturen" gelten, die zum Abschluss des Vertrages noch nicht anstanden. Sprich also nur für die Zähne die noch nicht in Behandlung sind.

 

Als "In Behandlung" zählt:

 

- WSR

- Wurzelbehandlung

- Krone, Teilkrone

- Stiftsetzung

 

Plomben zählen nicht dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man nicht 100% an seinen Zahnarzt gebunden ist dann kann ich nur zahngebot.de/ empfehlen.

 

Hatte letztes Jahr einen Heil- und Kostenplan von meinem Zahnarzt über 950 Euro.

 

Habe dies dort eingestellt und ein Zahnarzt aus Meschede hat mir den Zahnersatz für 0 Euro Zuzahlung gemacht.

 

Der war auf der Website bestens bewertet mit Hauseigenem Labor. Alles lief Professionell ab.

 

Also man bekommt Zahnersatz auch noch günstig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will noch was machen lassen. Heil- und Kostenplan sagt ~6000 Euro voraus.

 

Ähm.Less ichs grad richtig oder versteh ich was falsch? Der Zahnarzt hat dir schon angeraten, dass zu machen?

 

Dann wird Dich keine andere Versicherung mehr nehmen. Standardfrage: Befinden Sie sich in laufender zahnärztlicher Behandlung oder ist eine geplant oder angeraten?

 

Wenn hier ein JA kommt, wars das i.d. Regel.

 

Wenn Dir Deine bisherige Krankenversicherung ein Umstellungsangebot trotz des vorgelegten Kostenplan über 6000€ Euro macht, rechne Dir das einfach durch. Kannst ja nach der Behandlung wieder auf den günstigeren Tarif umstellen ;-)

 

 

Außerdem musst aufpassen wenn Du einfach wo anderst was zu einer bestehenden Krankenversicherung abschliessen willst. Viele Tarife kann man nicht einfach zu einer bestehenden Privaten Krankenversicherung dazumachen, da Sie Vorleistung einer gesetzlichen Krankenkasse benötigen! Zudem muss man dass auch i.d.R. seiner Privaten Krankenversicherung melden. Geht darum, dass man nicht doppelt abrechnen kann usw.

 

Schöne Grüße

 

Helio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten ist es so, das die ZV nur für "Reparaturen" gelten, die zum Abschluss des Vertrages noch nicht anstanden. Sprich also nur für die Zähne die noch nicht in Behandlung sind.

 

Als "In Behandlung" zählt:

 

- WSR

- Wurzelbehandlung

- Krone, Teilkrone

- Stiftsetzung

 

Plomben zählen nicht dazu.

 

Ich habe auch seit vielen Jahren einen Vertrag bei der Debeka, wenn das so ist wie du es schreibst, dann würden die nur für bei Vertragsabschluss gesunde bzw. plombierte Zähne zahlen?

 

Ich habe selber zwei Kronen, die ich aber schon vor Vertragsabschluss hatte. Die Kosten würden ja wenn ich dich richtig verstehe, dafür nicht übernommen falls sie mal repariert oder getauscht bzw. ein Stiftzahn werden muss?

 

Der Vertreter hatte mir damals gesagt, der aktuelle Zustand übernommen wird, also falls eine Krone da ist dafür die Reparatur bzw. Ersatz bezahlt wird aber man eine Wartezeit von 9 Monate hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@xchrom

 

Wie du das schreibst ist das richtig. Der Stand wird übernommen.

 

In Behandlung meint, das du gerade aktuell in Behandlung an einem Zahn bist.

Also sprich bereits ein Kostenplan vorhanden ist. Dann zahlt die ZV nicht, wenn du die zu diesem Zeitpunkt erst abschließt.

Und das ist ja bei Kingmattes der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@xchrom

 

Wie du das schreibst ist das richtig. Der Stand wird übernommen.

 

In Behandlung meint, das du gerade aktuell in Behandlung an einem Zahn bist.

Also sprich bereits ein Kostenplan vorhanden ist. Dann zahlt die ZV nicht, wenn du die zu diesem Zeitpunkt erst abschließt.

Und das ist ja bei Kingmattes der Fall.

 

Da bin ich jetzt aber wieder beruhigt :)

 

Ansonsten hätte ich den Vertrag sofort wieder gekündigt, da ja sonst für mich keinen Wert hätte und mich geärgert, dass ich seit vielen Jahren umsonst gezahlt hätte :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die rege Diskussion in meiner Sache. Ja, der Kostenplan liegt bereits vor. Es geht um eine Brücke, die durch Implantate ersetzt werden soll. Wenn ich das in Eurer Diskussion richtig verstand habe, wären diese "Zähne" sowieso nicht durch eine Zusatzversicherung versicherbar. Wenn ich meine private Krankenversicherung aufstocke, kann ich dann wirklich wieder in meinen alten Tarif zurück? Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das in Eurer Diskussion richtig verstand habe, wären diese "Zähne" sowieso nicht durch eine Zusatzversicherung versicherbar.

Da hast du dann was falsch verstanden - sie wären ohne Probleme versicherbar gewesen, bevor du dich mit ihnen beim ZA vorgestellt hast.

Nun hat er (ZA) dir eine Behandlung angeraten und jetzt werden sie nicht mehr von den Gesellschaften angenommen.

Lässt du sie jetzt behandeln, kannst du sie aber nach Abschluss durchaus auch wieder versichern.

 

Wegen der Rückwechslung in den alten Tarif musst du in deine Vers.-Bedingungen schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...