Jump to content

Kabelmodem-Router-Fritzbox geht das?


Osprey

Empfohlene Beiträge

Lässt sich die Fritzbox 7141 an den Netgearrouter anschließen, der am Arris Kabelmodem hängt?

Ich möchte gerne eine externe Festplatte an die Fritz anschließen und sie dann als FTP Server benutzen. Aber die hat nur einen LAN Port. Über W-Lan möchte ich nicht. Kann mir auch bitte jemand sagen wie ich vom Internet darauf zugreifen kann? Muss ich die DynDns Daten in die Fritzbox eintragen oder im Netgear Router?

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wozu 2 Router hintereinander? Du kannst doch die Fritzbox direkt an das Kabelmodem anschliessen.

Und dann direkt die Festplatte an die Fritzbox.

Wenn du das gemacht hast, kannst du ja nochmal fragen, wie das mit Dyndns funktioniert...

 

Übrigens, hast du dir das mal angeschaut:

http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/F...n_WLAN_7141.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 7141 hat aber nur 1xPort. Ich habe kein DSL sondern Kabel Internet. Bedeutet die Fritz stellt die Verbindung zum Modem über den LAN Port. Ich kann dann nur über WLAN ins Internet und das möchte ich vermeiden. Außerdem kann ich meine schöne Dbox2 nicht anschließen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann häng doch einfach einen Switch dazwischen B)

Du meinst zwischen Fritz und Modem?

Das geht nicht, das Modem speichert die MAC vom angeschlossenen PC oder Router. Bei anschluss eines neuen Gerätes muss man immer reseten.

Es wird mit der 7141 nicht gehen ;)

 

Mal was anderes...

Kann man die 7141 als Netzwerkarte benutzen? d.h die Dbox an die Fritzbox und dann WLAN Verbindung zu meinem Netgear Router?

Das wäre auch genial!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ein ähnliches Problem sein wie bei mir in der Schweiz, habe ich folgendermassen gelöst.

 

Kabelmodem, dann Netgearrouter und dann an einen Anschluss des Netgear die Verbindung zum Anschluss der Fritz, in der Fritz sollte es möglich sein das man einstellen kann, vorhandene Internetverbindung über Lan1 nutzen, dann rennt die Fritz halt nicht mehr als Router sondern wird als Netzwerkgerät mitgenutzt.

 

Schau grade ins Handbuch, ja es geht http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/F...n_WLAN_7141.pdf

 

Unter Punkt 5 genau beschrieben, dann hast Du keine Probs und kannst sogar die Telefonanschlüsse für Sipgate oder so nutzen wie ich das auch habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte ein ähnliches Problem sein wie bei mir in der Schweiz, habe ich folgendermassen gelöst.

 

Kabelmodem, dann Netgearrouter und dann an einen Anschluss des Netgear die Verbindung zum Anschluss der Fritz, in der Fritz sollte es möglich sein das man einstellen kann, vorhandene Internetverbindung über Lan1 nutzen, dann rennt die Fritz halt nicht mehr als Router sondern wird als Netzwerkgerät mitgenutzt.

 

Schau grade ins Handbuch, ja es geht http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/F...n_WLAN_7141.pdf

 

Unter Punkt 5 genau beschrieben, dann hast Du keine Probs und kannst sogar die Telefonanschlüsse für Sipgate oder so nutzen wie ich das auch habe.

Okey, vielen Dank für die Anleitung.

Muss jetzt probieren ob es Funktioniert.

Grüsse in die Schweiz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...