Jump to content

Keywelt Image - Unterstützung für mehrere HDDs?


[aRi]

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits.

 

Da ich grade versuche 2 HDDs paralell ans Laufen zu bekommen, wollte ich erstmal noch nachfragen, ob im Keywelt Image überhaupt 2 Festplatten unterstützt werden? Im JtG Image sollen 2 Festplatten funktionieren, deswegen würde ich gern wissen, ob es ein paar Erfahrungswerte von Keywelt Nutzern gibt?

 

Viele Grüße,

aRi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits.

 

Da ich grade versuche 2 HDDs paralell ans Laufen zu bekommen, wollte ich erstmal noch nachfragen, ob im Keywelt Image überhaupt 2 Festplatten unterstützt werden? Im JtG Image sollen 2 Festplatten funktionieren, deswegen würde ich gern wissen, ob es ein paar Erfahrungswerte von Keywelt Nutzern gibt?

 

Viele Grüße,

aRi

Es könnte durchaus funktionieren da Unterstützung für IDE Slave (CF-Karten die ja via IDE->CF Adapter als Slave eingebaut werden) schon vorhanden ist.

dbox-Tase->Keywelt Settings->System Menü->HDD/MMC Einstellungen->IDE Slave (CF) aktivieren auf EIN

 

Mein Vorschlag, einfach mal zwei Platten dranhängen und im Log schauen ob die zweite Platte erkannt wird, der Rest, das mounten, sollte kein Problem sein.

 

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

Habe jetzt mal längere Zeit herumprobiert, bin jedoch immer noch nicht wirklich weiter gekommen.

 

Wie gesagt, jede Festplatte für sich funktioniert ohne Probleme, sobald ich jedoch beide parallel betreiben will, funktioniert jeweils nur die Master-Platte.

 

Hier mal 2 Bootlogs:

 

1. Bootlog: 2,5" WD über eSATA als Master gejumpert, SATA als Master:

 

##### Image-Version: Keywelt_Feb2009_V1.1 #####

Sat Feb 21 19:52:00 UTC 2009
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
insmod: preferring module /var/lib/modules/dboxide.o
insmod: warning: kernel-module version mismatch
       /var/lib/modules/dboxide.o was compiled for kernel version 2.4.36.2-dbox
2
       while this kernel is version 2.4.37-dbox2
dboxide: $Id: main.c,v 1.12 2007/11/03 10:32:16 (alt. IRQ) dbt Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of IDE-Interface is at: 0xc3890000
Probing IDE interface ide0...
hda: WDC WD1600BEVT-22ZCT0, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47
warte auf 'init_ide'
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
hda: 312581808 sectors (160042 MB) w/8192KiB Cache, CHS=19457/255/63
Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2
warte auf 'init_ide'
mount: mounting /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1 on /mnt/cf failed: No suc
h file or directory
EXT2-fs warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
setting acoustic management to 128
setting drive write-caching to 0 (off)
setting standby to 72 (6 minutes)
write-caching =  1 (on)
acoustic      = 128 (128=quiet ... 254=fast)
'init_ide' fertig
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
tuxbox: no IDE-Interface detected
Detected STB:
 Vendor: Nokia
 Model: D-BOX2

 

2. Bootlog: 3,5" IDE als Master (uralte zum testen, die andere möchte ich noch nicht formatieren), 2,5" über eSATA als Slave (Jumper sowohl auf dem Interface als auch auf der Platte umgesetzt, auch einzeln das gleiche Ergebnis):

 

##### Image-Version: Keywelt_Feb2009_V1.1 #####

Sat Feb 21 19:52:00 UTC 2009
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
dboxide: $Id: main.c,v 1.13 2009/01/13 22:13:23 dbt Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of IDE-Interface is at: 0xc3890000
dboxide: IDE-Interface detected, Vendor: DboxBaer or kpt.ahab/Stingray
dboxide: sreset succeeded
Probing IDE interface ide0...
hda: QUANTUM FIREBALLlct08 04, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
warte auf 'init_ide'
hda: 8421840 sectors (4312 MB) w/418KiB Cache, CHS=8912/15/63
Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: [PTBL] [524/255/63] p1 p2
warte auf 'init_ide'
mount: mounting /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1 on /mnt/cf failed: No suc
h file or directory
EXT2-fs warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
setting acoustic management to 128
hda: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
hda: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
HDIO_DRIVE_CMD:ACOUSTIC failed: Input/output error
setting drive write-caching to 0 (off)
setting standby to 72 (6 minutes)
write-caching =  1 (on)
acoustic      = not supported
warte auf 'init_ide'
'init_ide' fertig
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
tuxbox: no IDE-Interface detected
Detected STB:
 Vendor: Nokia
 Model: D-BOX2

Die Errors müssten daher kommen, weil die uralt 3,5" Platte noch kein Akustik-Management hat ;-)

 

Kann mir vllt jemand von euch weiterhelfen?

Finde auch bisher nirgends eine detaillierte Anleitung, wie ich 2 Festplatten vernünftig zum Laufen bekomme....

 

Ich hoffe jemand von euch weiß Abhilfe.

Achja: Habe sowohl mit dem alten Treiber aus dem April Image als auch mit dem neuen dieselben Probleme! (Oberer Bootlog ist noch mit dem April Treiber gemacht, mit dem aktuellen Treiber aber dasselbe Ergebnis!)

 

Viele Grüße,

aRi

 

Achja, vllt hilfts, bzgl. dem neuen Treiber:

Teilweise wird die Festplatte erst beim 2. Start erkannt:

 

Bootlog vom 1. Start:

##### Image-Version: Keywelt_Feb2009_V1.1 #####

Sat Feb 21 19:52:00 UTC 2009
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
dboxide: $Id: main.c,v 1.13 2009/01/13 22:13:23 dbt Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of IDE-Interface is at: 0xc3890000
dboxide: IDE-Interface detected, Vendor: DboxBaer or kpt.ahab/Stingray

#### Kommentar: hier schon kurze Wartezeit! ####

dboxide: timeout, drive is still busy
dboxide: sreset succeeded
warte auf 'init_ide'
Probing IDE interface ide0...

#### Kommentar: hier nochmal längere Wartezeit! ####

ide0: Wait for ready failed before probe !
hda: no response (status = 0x80), resetting drive
warte auf 'init_ide'
mount: mounting /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1 on /mnt/cf failed: No suc
h file or directory
mount: mounting /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 on /hdd failed: No such f
ile or directory
warte auf 'init_ide'
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc: No such file or directory
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
warte auf 'init_ide'
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
tuxbox: no IDE-Interface detected
Detected STB:
 Vendor: Nokia
 Model: D-BOX2

 

Bootlog vom 2. Start:

##### Image-Version: Keywelt_Feb2009_V1.1 #####

Sat Feb 21 19:52:00 UTC 2009
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
dboxide: $Id: main.c,v 1.13 2009/01/13 22:13:23 dbt Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of IDE-Interface is at: 0xc3890000
dboxide: IDE-Interface detected, Vendor: Unknown
dboxide: timeout, drive is still busy
dboxide: sreset succeeded
warte auf 'init_ide'
Probing IDE interface ide0...
hda: WDC WD1600BEVT-22ZCT0, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
hda: 312581808 sectors (160042 MB) w/8192KiB Cache, CHS=19457/255/63
Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2
warte auf 'init_ide'
mount: mounting /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1 on /mnt/cf failed: No suc
h file or directory
EXT2-fs warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
setting acoustic management to 128
setting drive write-caching to 0 (off)
setting standby to 72 (6 minutes)
write-caching =  1 (on)
acoustic      = 128 (128=quiet ... 254=fast)
'init_ide' fertig
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
tuxbox: no IDE-Interface detected
Detected STB:
 Vendor: Nokia
 Model: D-BOX2

Danach wird die Festplatte immer problemlos erkannt. Wie schon in einem anderen Thread beschrieben, löst der alte April Treiber dieses Problem vollständig. (warum auch immer...)

 

Aber 2 Festplatten bring ich irgendwie nciht zum Laufen! Hoffe die Bootlogs helfen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da ich grade eben noch das Jack-the-Grabber Image getestet habe, da dieses zumindest schonmal Menüpunkte für 2. Festplatten hat, wollte ich euch den Bootlog nicht vorenthalten:

 

init started: BusyBox v1.13.2 (2009-02-10 09:54:55 CET)
Starting the automounter
event: $Id: event.c,v 1.12 2003/09/30 05:45:38 obi Exp $
tuxbox: IDE-Interface detected, Vendor: Unknown
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
[i2c-8xx]: adapter: 0
$Id: cam.c,v 1.30 2004/01/10 16:36:34 alexw Exp $
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
$Id: avia_napi.c,v 1.18 2003/11/24 09:53:01 obi Exp $
DVB: registering new adapter (C-Cube AViA GTX/eNX with AViA 500/600).
dvb_i2c_bridge: enabled DVB i2c bridge to PowerPC 8xx I2C adapter
dboxide: $Id: main.c,v 1.13 2009/01/13 22:13:23 dbt Exp $
ide: late registration of driver.
dboxide: activating cs2
dboxide: address space of IDE-Interface is at: 0xc390f000
dboxide: IDE-Interface detected, Vendor: Unknown
dboxide: timeout, drive is still busy
dboxide: sreset succeeded
$Id: cam_napi.c,v 1.8 2003/09/30 05:45:34 obi Exp $
Probing IDE interface ide0...
hda: WDC WD1600BEVT-22ZCT0, ATA DISK drive
ide0 at 0x010-0x017,0x04e on irq 47
hda: attached ide-disk driver.
hda: host protected area => 1
hda: 312581808 sectors (160042 MB) w/8192KiB Cache, CHS=19457/255/63
Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2
avia_av: $Id: avia_av_core.c,v 1.99 2006/01/08 21:36:22 carjay Exp $
avia_av: AVIA500 sptsfix is off
avia_av_core: Starting avia_av_wdt thread.
EXT2-fs warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended
avia_av_event: $Id: avia_av_event.c,v 1.11 2003/10/26 16:32:51 obi Exp $

/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc:
setting 32-bit IO_support flag to 1
avia_av_proc: $Id: avia_av_proc.c,v 1.15 2007/07/29 18:14:12 papst Exp $
setting drive write-caching to 0 (off)
setting standby to 0 (off)
IO_support    =  1 (32-bit)
write-caching =  0 (off)
avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.48 2004/12/20 01:01:22 carjay Exp $
avia_gt_core: autodetecting chip type... GTX
avia_gt_gtx: $Id: avia_gt_gtx.c,v 1.24 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_accel: $Id: avia_gt_accel.c,v 1.19 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.210 2004/06/26 16:08:15 carjay Exp $
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 11
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 13
avia_gt_ucode: loaded ucode v0014
avia_gt_ucode: ucode section filters disabled.
avia_gt_dmx: warning, misaligned queue 0 (is 0xFD200, size 65536), aligning...
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 6
avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.39 2004/08/28 16:44:56 carjay Exp $
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.29 2004/01/29 19:38:20 zwen Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.32 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.40 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.26 2003/08/01 17:31:22 obi Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
insmod: a module named ext2 already exists
avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.54 2004/03/17 18:42:18 zwen Exp $
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
Console: switching to colour frame buffer device 82x32
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
[color="#8B0000"]mount: mounting /dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/part1 on /mnt/slalcd.o: init lc
d driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface
ve failed: No such file or directory[/color]
/dev/ide/host0/bus0/target1/lun0/disc: No such file or directory
jtginfo $Id: jtginfo.c,v 2.2 2009/02/07 21:51:28 jtgriker Exp $
avia_gt_lirc: $Id: avia_gt_lirc.c,v 1.14 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.30 2003/09/30 05:45:35 obi Exp $
avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.26 2004/05/31 22:56:02 carjay Exp $
avia_gt_pcm_set_rate(44100)
avia_gt_v4l2: $Id: avia_gt_v4l2.c,v 1.12 2003/09/30 04:54:03 obi Exp $
ves1x93: Detected ves1893a rev2
DVB: registering frontend 0:0 (VES1893)...
avia_av_napi.c: $Id: avia_av_napi.c,v 1.33 2004/03/11 15:30:27 derget Exp $
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.203 2005/01/05 05:49:56 carjay Exp $
Thu Jan  1 12:00:00 CET 1970
$Id: sectionsd.cpp,v 1.286 2009/01/24 17:34:45 seife Exp $
[sectionsd] Caching max 6000 events
[sectionsd] Caching 14 days

 

Hat zwar im Bootlog das LCD dazwischengefunkt, aber im Prinzip is es genau dasselbe Ergebnis wie beim Keywelt Image... Es wird immer nur eine Festplatte erkannt und gemountet!

 

Bin langsam echt ratlos...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber wenn die IDE Festplatte Master ist, dann habe ich ja gar keine Möglichkeit mehr auf meine SATA Festplatte zuzugreifen!

 

Die IDE wird ja problemlos erkannt, aber ich verstehe nicht, wie ich dann auf die SATA Festplatte zugreifen soll? Eventuell wäre mal ein genaues Tutorial gut, gibts ja auf dbox2.net auch keins, da anscheinend noch nicht sooo viele Leute 2 Festplatten getestet haben ;-)

 

Oder meinst du, dass es ratsam wäre, gleich mit der neuen Festplatte zu testen, die ich letztendlich verwenden will?

Habe eigentlich die uralte nur gesucht, um zu testen, ob der parallele Betrieb wirklich möglich ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das Problem?

 

IDE ist Master und SATA wird per Jumper auf dem Interface auf Slave gesetzt.

Dazu braucht man doch kein Tutorial.

Wenn Du im PC zwei Festplatten betreiben willst, brauchst Du doch auch kein Tutorial, oder?

 

Der parallele Betrieb ist problemlos möglich und funktioniert.

1. Betreibe ich selber 2 Festplatten in der Box.

2. Gibt es auch diverse Anwender die 2. Festplatten oder einen zusätzliche CF-Karte in der Box betreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das Problem?

 

IDE ist Master und SATA wird per Jumper auf dem Interface auf Slave gesetzt.

Dazu braucht man doch kein Tutorial.

Wenn Du im PC zwei Festplatten betreiben willst, brauchst Du doch auch kein Tutorial, oder?

 

Der parallele Betrieb ist problemlos möglich und funktioniert.

1. Betreibe ich selber 2 Festplatten in der Box.

2. Gibt es auch diverse Anwender die 2. Festplatten oder einen zusätzliche CF-Karte in der Box betreiben.

 

 

was habt ihr denn für ein HDD-interface in der box?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch einmal zu der Master/Slave Geschichte.

 

Bei der SATA-Festplatte wird nur durch den Jumper auf dem Interface bestimmt, ob die Festplatte Master oder Slave ist.

An der Festplatte selbst muß KEIN Jumper gesetzt werden.

Wahrscheinlich ist das Dein Fehler.

 

Ich habe bezüglich Master/Slave Jumper zu 2,5" SATA-Festplatten bei WD auch nix gefunden und mir ist auch nicht bekannt, dass man da etwas an SATA-Festplatten einstellen kann oder muß.

 

Dann natürlich noch die Frage zum Interface.

Nutzt Du wirklich ein IDE-SATA-Interface von dbox2.com ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja tue ich, sonst hätte ich ja keine Möglichkeit über eSATA die Festplatte zu betreiben ;-)

 

Ich werds morgen mal nochmal so probieren, wie von dir beschrieben, aber ich hab wenig Hoffnung, dass es diesmal funktioniert, da ich eigenltich schon fast alle Möglichkeiten durchgespielt habe...

Mal sehen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist nix schlecht an dem Interface.

Das was ari vor hat (Intern IDE und extern SATA), geht halt mit diesem Interface am besten ohne irgendwelche zusätzlichen Adapter.

 

Von daher war es auch zwecks Support erst einmal für mich wichtig zu wissen, ob er auch wirklich so ein Interface hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits.

 

Habe mittlerweile noch weiter getestet.

 

Das erste grundlegende war schonmal die Info, dass die IDE Platte Master sein MUSS, wenn man 2 Platten betreiben will. Mittlerweile habe ich es soweit hinbekommen, dass beide Festplatten laufen. Knackpunkt war am Schluss u.a. für die komplette Erkennung auch die Tatsache, dass das IDE Kabel am kürzesten Anschluss angesteckt werden musste, d. h. bei einem Kabel mit 2 Anschlüssen am Ende muss der gewählt werden, der näher zum IDE-Interface liegt.

 

Tutorial für 2 Festplatten:

 

- Im Keywelt Menü HDD Treiber und CF-Slave Treiber laden lassen

- Festplatten so anstecken, dass die IDE Festplatte Master ist (Jumper auf dem Interface von SATA Master on auf off setzen)

- Die 3,5" Festplatte muss auch als Master gejumpert sein, sollte auch nicht zu alt sein, mit meiner 200 GB Samsung habe ich es gleich nach ein paar Versuchen hinbekommen, die uralt 4 GB Platte scheint nicht komplett richtig unterstützt zu werden...

- HDDs richtig formatieren, bei schon formatierten Platten Filesystem checken lassen

 

--> Und jetzt über 2 Festplatten und viel Speicherplatz freuen ;-)

 

Viele Grüße,

aRi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aRi und alle anderen Leser.

 

Es ist schön zu lesen dass 2 Festplatten funktionieren.

 

Als Hinweis sei angemerkt dass man offene Enden am IDE-Kabel vermeiden sollte.

Die Reflexionen können bei den Datenleitungen zu Problemen führen.

Das überflüssige Ende bitte abschneiden - ohne Kurzschlüsse zu produzieren.

Zur Sicherheit mit guten Augen oder einer Lupe kontrollieren.

 

 

Mit schönen Grüßen,

 

hsg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen Tipp ;-)

 

Habe jedoch noch ein kleines Problem... Die Übertragungsgeschwindigkeit üder IDE ist ja bekanntlich langsamer als über SATA. Bei Aufnahmen auf die IDE Festplatte habe ich nun ab und an kleine Aussetzer, die sich in einem kurzen Knacken im Ton bzw. Stottern im Bild äußern, ich habe jedoch das Gefühl, dass diese Aussetzer mit der Länge der Aufnahme zunehmen!

 

Wie kann ich diesen Fehler noch beheben/zumindest verbessern??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen Tipp ;-)

 

Habe jedoch noch ein kleines Problem... Die Übertragungsgeschwindigkeit üder IDE ist ja bekanntlich langsamer als über SATA. Bei Aufnahmen auf die IDE Festplatte habe ich nun ab und an kleine Aussetzer, die sich in einem kurzen Knacken im Ton bzw. Stottern im Bild äußern, ich habe jedoch das Gefühl, dass diese Aussetzer mit der Länge der Aufnahme zunehmen!

 

Wie kann ich diesen Fehler noch beheben/zumindest verbessern??

 

 

Hallo aRi,

 

Das kann eigentlich nicht an der Übertragungsgeschwindigkeit zur HDD hin liegen. Es ist richtig daß SATA normalerweise schneller ist als IDE.

Bei dem Datenstrom der d-box von maximal ca. 1MB/s ist genug Reserve vorhanden. Die Aufnahme funktioniert ja auch auf einem Netzwerkserver, wobei das Netzwerk der d-box bekanntlich nur 10 Megabit kann. Vor einigen Tagen habe ich bei einer SAGEM d-box, mit SATA Interface und SATA-HDD, Files zum Netzwerkserver kopiert und gleichzeitig eine ARD Aufnahme mit hoher Bitrate auf die HDD der d-box gemacht.

Es hat einwandfrei funktioniert.

 

Gibt es bei Dir eventuell Unterschiede bei der Aufnahmequalität von verschiedenen Sendern?

 

Zu deiner Frage, nach einer Verbesserung, fällt mir im Moment keine Antwort ein. Ich werde aber in der nächsten Zeit noch ein wenig mit meiner 'neuen' Konfiguration experimentieren und mich nochmal melden.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

hsg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...