Jump to content

Internationaler Führerschein


powersau

Empfohlene Beiträge

Naja bei holidayautos nicht.

 

Führerschein

Der Fahrer muss seit mind. 1 Jahr (in einigen Ländern seit mind. 2 Jahren, bitte informieren Sie sich bei der Reservierung über die Anforderungen Ihres Ziellandes) im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse 3 bzw. Klasse B (Euro-Norm) sein, den er im Original und in Verbindung mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis bei Vertragsabschluss vor Ort vorlegt.

 

Nicht vergessen.. das Mindesalter liegt bei vielen bei 25 Jahren. Gibt aber auch unter 25 Jahren, dafür werden aber noch Zusatzversicherungen benötigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wird gebraucht. Einfach zur Zulassungsstelle bzw Führerscheinstelle hingehen und beantragen, vorraussetzung ist man hat den neuen EU-Führerschein schon (Scheckkarte).

 

dann kostet das ganz so um die 17 euro ,man bekommt so ein grauen Schein (farbe weiss ich nicht mehr) der ein Jahr gültig ist, also im Normalfall kann man den sofort mitnehmen.

 

Ohne Internationalen Führerschein fährst du ausserhalb von Europa schwarz.

 

Mfg MP8

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wird gebraucht. Einfach zur Zulassungsstelle bzw Führerscheinstelle hingehen und beantragen, vorraussetzung ist man hat den neuen EU-Führerschein schon (Scheckkarte).

 

dann kostet das ganz so um die 17 euro ,man bekommt so ein grauen Schein (farbe weiss ich nicht mehr) der ein Jahr gültig ist, also im Normalfall kann man den sofort mitnehmen.

 

Ohne Internationalen Führerschein fährst du ausserhalb von Europa schwarz.

 

Mfg MP8

 

München - Bei vielen Urlaubsreisenden herrscht Ungewissheit bezüglich der Gültigkeit des Führerscheins im Ausland. Immer wieder erkundigen sich Kunden im Auto Europe Callcenter nach den Regelungen. Die Service- und Beratungsleistung des Mietwagenbrokers schließt eine genaue Information der Kunden darüber ein.

 

In den meisten europäischen Ländern ist, bis auf Russland, Baltikum, Malta, ehemaliges Jugoslawien und Ukraine, der nationale Führerschein ausreichend.

 

Auto Europe rät außerhalb Europas zu einem internationalen Führerschein,

gerade weil auf den neuen EU-Führerscheinen im Kreditkartenformat keine Angaben auf Englisch sind. In Australien, USA und Kanada wird das Mitführen der internationalen Fahrerlaubnis empfohlen.

 

Laut Internet ist es empfohlen. Von Pflicht steht dort aber für die USA nichts. Nunja, ich würde aber auch einen holen. Die können den alten Lappen ja nicht mal lesen :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wird gebraucht. Einfach zur Zulassungsstelle bzw Führerscheinstelle hingehen und beantragen, vorraussetzung ist man hat den neuen EU-Führerschein schon (Scheckkarte).

 

dann kostet das ganz so um die 17 euro ,man bekommt so ein grauen Schein (farbe weiss ich nicht mehr) der ein Jahr gültig ist, also im Normalfall kann man den sofort mitnehmen.

 

Ohne Internationalen Führerschein fährst du ausserhalb von Europa schwarz.

 

Mfg MP8

 

Jetzt weis ich warum der scheriff mich so hilflos angeschaut hat als er meinen plastikführerschein in den händen hielt.

Ich hatte den high way verlassen und nach ca.10 minuten warten an der ampel war es mir zu dumm.

als hinter mir der blaulichtwagen sich näherte sagte ich meiner frau,wen der mich gesehen hätte.

als er mir deutlich machte rechts ran zufahren,wurde ich richtig bleich im gesicht.

 

mit ach und krach ging das ganze noch gut und ohne strafe aus... meinen führerschein hat er nur so am rande angeschaut.

 

das anmieten eines autos hat in florida mit normal führerschein ohne probleme geklappt.auch in salt lake city ging alles gut.

 

ich hab mir da wegen meines führerscheins keine gedanken gemacht.

 

die stehen ja eh lieber auf plastik als auf papierführerschein.

 

 

aber jetzt so im nachhinein habe ich mir den internationalen führerschein zugelegt..aber wo liegt der den :mellow:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@libo

wenn Du nicht mehr weißt wo der liegt, ist er eh inzwischen ungültig - afair gilt der nur 12 Monate

 

@powersau

es wird empfohlen, aber der normale Führerschein in Verbindung mit Reisepaß reicht - und ich habe sogar noch den alten grauen Wischlappen ohne Übersetzung :mellow:

 

zum Alter: falls Du unter 25 bist, vorher bei der in Frage kommenden Verleihfirma anfragen - manche verleihen nicht an unter 25-jährige, manche verlangen Aufschlag (ca US$ 5,--/Tag).

Übrigens: Bewährt hat sich für USA-Reisen, schon hier einen Leihvertrag abzuschliessen - dann unterliegt der Vertrag deutschem Recht - bei der Anmietung kannst Du immer noch ein Fahrzeugupgrade raushandeln. Ich hatte mal einen Compact (etwa Ford Escort) bestellt und für $ 20,-- mehr pro Woche vor Ort einen Lincoln Towncar bekommen. Mietest Du erst in den USA, nimm die höchste Haftpflicht und Vollkasko (damage waver). Im US-Rechtssystem bist Du mal schnell US$ 1 Mio schuldig, weil Du jemand schief angeschaut hast...

 

Schöne Strecke übrigens - und glaub nicht, das ein Cabrio vorteilhaft wäre - ich hatte mal eins in Florida und hatte das Verdeck nur einmal auf - dann war mit die Air Condition lieber B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise benötigt mann keinen, aber unsere Zulassungstelle hat dies trotzdem empfohlen, mann geht damit eventuellen Schwierigkeiten aus dem Weg.

 

Und wenn mann sich so einen schönen Urlaub leisten tut, tun die 17,00 auch nicht weh!

 

Grüße Aris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle.....

Habe mich beim ADAC und Führerscheinstelle erkundigt.

Normalerweise würde ein Deutscher Führerschein ausreichen.

Aber...sollte ein Unfall oder ähnliches passieren, ist ein Internationaler Führerschein erfoderlich um die Schadensregulierung

über die Bühne zu bekommen.

Nur wer den Scheckkartengroßen Deutschen Schein hat, kann einen Internationalen beziehen...Kosten ca. 16

Lichtbild, Ausweis und Führerschein (Karte) bei der Ausstellung erforderlich.....dieser ist dann auf 3 Jahre befristet

 

 

Diese Info ist vom ADAC und der Führerscheinstelle

 

 

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war letztes Jahr mit dem alten grauen Lappen in den USA - No problem. Sie haben nur nachgefragt, wem der Führerschein gehört, da sie mit dem Vornamen nichts anfangen konnten. Und auf dem Foto konnten sie auch nicht erkennen, ob es mich oder meine Frau zeigte. :mellow: Bei der Rangerkontrolle inkl. gezogener Waffe etc. fuhr allerdings meine Frau mit neuem Führerschein.

 

Hast Du Las Vegas-Los Angeles schon gebucht? Die Einwegmiete könnte heftig sein. Wir müssen für Miami=>New York wahrscheinlich 250-300$ zahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...