Jump to content

DNS-323-->NFS-->DBox...aber wie?


fredi2

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe nun seit lägerer Zeit mal wieder das Thema 'Dbox im Netzwerk' in Angriff genommen.

Momentan habe ich die Dbox2 (Nokia, 2Chip) über einen zweiten WLAN-Router (als Bridge zu meinem Haupt-Internetrouter) in mein Netz eingebunden.

Netzverbindung der Dbox (bspw. Internetradio) funktioniert einwandfrei.

In diesem Netz gibt es auch ein NAS (Dlink DNS-323), auf dem ich das 'funplug'-paket in der Version 0.5 installiert und einen NFS-Server gestartet habe.

 

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und weiss nicht, was ich auf dem DNS-323 (außer dem Start des nfsd) einzustellen (Freigaben) habe.

Auch habe ich keinen Schimmer, wie ich die Verbindung der Dbox (mounten welcher Verzeichnisse) herstellen soll.

 

Daher meine Frage an die Leserschaft:

 

Hat jemand hier ein DNS-323 oder ähnliches in Verbindung mit der Dbox laufen und könnte mir ein paar Ratschläge geben, damit auch ich die Sache durchschaue und zum Funktionieren bringe?

 

Ich danke für's Lesen und jeden Ratschlag!

 

Horst (aka Fredi)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Horst,

wenn ich dich richtig verstehe möchtest Du die DBOX2 auf die DNS-323(NAS) mounten um z.B. aufnahmen direkt auf die NAS zustreamen, dazu musst Du erst den NFS Server auf der NAS aktivieren. Auf der NAS laufen 2 NFS Server.

UNFSD (würde ich dir raten, da kompatibel zu neutrino)

NFSD - würde kernel support benötigen - kompliziert!

also hier die Anleitung zu UNFSD

 

telnet auf die DNS-323(telnet IP) und folgendes einfach in die shell eingeben.

 

cd /

cd ffp/start/

ls- l

jetzt solltest Du hier einige *.sh Datein finden, damit der NFS Server auch nach einem reboot aktiv ist muss Du diese in die art "Autostart" packen.

 

chmod a+x unfsd.sh

sh unfsd.sh start

export

sollte so etwas in der Art darstellen

 

export HOME='/home/root'

export INPUTRC='/ffp/etc/inputrc'

export LANG='en_US'

export LESS='-M'

export LOGNAME='root'

export MAIL='/var/mail/root'

export OLDPWD='/'

export PATH='/ffp/sbin:/usr/sbin:/sbin:/ffp/bin:/usr/bin:/bin'

export PS1='\u@\h:\w\$ '

export PS2='> '

export PWD='/ffp/start'

export SHELL='/ffp/bin/sh'

export SSH_CLIENT='x.x.x.x 1695 22'

export SSH_CONNECTION='x.x.x.x 1695 dns-323 22'

export SSH_TTY='/dev/pts/0'

export TERM='xterm'

export USER='root'

Daten in Fettschrift ausgetauscht, hier sollten IP Adresse stehen

 

jetzt von Windows aus den Explorer starten und in die Adresszeile \\IP-deiner DNS-323\Volume_1 eingeben hier einen Ordner (oder mehrere) erstellen, diese verwendest Du dann als Mount (Netzlaufwerk Verbinden) von der DBOX aus.

 

Und jetzt einfach aus der DBOX Web GUI diese(s) Verzeichnis unter Netzwerk und die Verzeichnisse engeben.

Achte noch drauf dass unter Linux - welches auf der DNS-323 und deiner DBOX ja läuft - der Pfad nicht /IP-DNS/Volume_1/Ordner ist, sondern /mnt/HD_a2/Ordner !!

Ach noch eine kleinigkeit Linux mag keine Backslashes (\\, Alt Gr, Fragezeichen) sondern nur slash (/ Shift und die Sieben) !! :rolleyes:

Hoffe diese kleine Anleitung hilft.

 

G,

Gluon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gluon,

 

vielen Dank für deine wirklich perfekte Anleitung (Vielleicht sollte man die mal unter den Tipps oder der FAQ aufnehmen), die es mir endlich ermöglicht hat, einen Ordner auf dem NAS zu mounten.

 

Ich werde nun versuchen, mal probeweise etwas zu streamen und mir das Ergebnis anschauen.

 

Viele Grüße!

 

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...