Jump to content

Neues von Premiere


Phelbes

Empfohlene Beiträge

Neue Marke Sky? Premiere prüft offenbar UmbenennungNeue Marke Sky? Premiere prüft offenbar Umbenennung

 

2009 wird aufregend für Premiere. Nachdem das vergangene Jahr für den PayTV-Anbieter durch den Einstieg von Murdochs News Corp., einen umfassenden Personalwechsel an der Spitze und die Verlängerung der Bundesliga-Rechte geprägt war, soll jetzt die große Offensive kommen - möglicherweise sogar unter neuem Namen.

 

Der neue Premiere-Chef Mark Williams hat in den vergangenen Monaten ganze Arbeit geleistet: Mit bemerkenswertem Arbeitseifer stellte der an der Firmenspitze von Gesellschafter News Corp. installierte Nachfolger von Michael Börnicke das ganze Unternehmen auf den Kopf. Die Folgen dieses Durchleuchtens der Akten und Strukturen machten schon wenige Wochen nach seinem Amtsantritt im vergangenen September Schlagzeilen. Mit einer Korrektur der Gewinnerwartung, einer Neubewertung des Abonnentenstamms und einer ausgewechselten Führungsetage war Premiere im letzten Herbst mehrfach Thema Nr.1 in der Branche.

 

Doch mit konkreten Plänen für die Zukunft hielt sich Chef Williams zunächst zurück. Bislang gab er kein großes Interview und auch bei den bisherigen Analystengesprächen hielt sich der Premiere-Vorstandsvorsitzende mit Aussagen zum künftigen Kurs des PayTV-Anbieters zurück. Erst will der Mann, der von Sky Italia nach München kam, alle Fakten kennen. Anerkennung dafür kommt von den Premiere-Mitarbeitern, die von Williams das Bild eines Arbeitstiers zeichnen. Scharf in der Kritik stehen dafür die von ihm nachgeholten italienischen Vorstände. Wohl auch, weil sie für ihn ans Eingemachte gehen: Bislang lief der Umbau bei Premiere ohne Stellenabbau über die Bühne. Es wäre - gerade auch bei diesen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen - ein Wunder, wenn die so bleiben würde.

 

Nicht nur die Mitarbeiter sind aber gespannt, wie es mit Premiere weitergeht. Öffentliche Auftritte von Chef Mark Williams gab es natürlich bereits. Etwa bei Presseterminen zur US-Serie "24", deren 7. Staffel Premiere derzeit zeitgleich mit der Ausstrahlung in den USA zeigt, oder Partys, wie der zum Sendestart des über Premiere verbreiteten Seriensenders TNT Serie Ende Januar. Doch das waren erwartungsgemäß keine Plattformen für handfeste Aussagen zu den Zukunftplänen. Bekannt ist bislang nur eine neue Abo-Struktur, die im Sommer zum Start der neuen Bundesliga-Saison - neben dem Weihnachtsgeschäft die traditionell wichtigste Marketingzeit für Premiere - eingeführt werden soll.

 

Fraglich ist allerdings, ob allein die erneute Umgestaltung der Programmpakete mit neuen Preisen der große "Big Bang" sein soll, den der frühere Premiere-Vorstandschef Börnicke 2008 folgenlos angekündigt hatte und den jetzt die Branche von Rupert Murdochs News Corp. erwartet. Als Murdoch Premiere im Dezember mit Investitionszusagen das Weiteratmen ermöglichte, wurden zwar gleichzeitig auch ein Ausbau des Programmangebots, neue Endgeräte und ein besserer Service versprochen. Doch mit welcher Wirkung? Die Marke Premiere steht einerseits zweifelsohne für hochwertiges Programm. Andererseits allerdings auch für unzählige Neupositionierungen, Angebots-Umstrukturierungen und ständig neue Preise, die weder bei Abonnenten noch Interessenten Verlässlichkeit oder Vertrauen aufgebaut haben.

 

Aus diesem Grund lässt Premiere nach DWDL.de-Informationen in diesen Wochen mit einer Marktforschung analysieren, wie es denn eigentlich um die eigene Marke bestellt ist - und wie ein neuer Name ankommen würde. Es würde nicht überraschen, wenn News Corp. den in Großbritannien und Italien bereits eingesetzten Namen Sky auch in Deutschland nutzen will. Ein neuer Name für Premiere wäre definitiv ein "Big Bang" - angesichts nötiger Marketingmaßnahmen allerdings schon allein finanzieller Natur. Um ein mögliches Rebranding rechtzeitig zum Bundesliga-Start umzusetzen, müsste die Entscheidung in den kommenden acht Wochen fallen.

 

Bei Premiere selbst schweigt man zu dem Thema. Auf mehrfache Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de, ob das Unternehmen derzeit in einer Marktforschung die Marke Sky testen lassen würde, gab man in der vergangenen Woche keinen Kommentar ab und verwies auf diesen Montag. Premiere legt die Unternehmenszahlen für das 4. Quartal 2008 vor. Unklar ist jedoch, ob es bei dieser Gelegenheit zu dem Thema dann eine konkretere Aussage geben wird.

 

Quelle: dwdl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...