Jump to content

Tonaussetzer bei Mp3-Streaming!?


---> Olli <---

Empfohlene Beiträge

Hi @ All,

 

habe es jetzt endlich hin bekommen, das ich Mp3s von meinem Laptop per CIFS über WLan an den Router, und von da aus per D-Link an meine DBox2 streamen kann!

Allerdings sind während der Wiedergabe ständig Tonaussetzer zu hören!

Ist das normal?

Habe nix weiter am Router, ausser eben den Laptop und die DBox2!

Im Hintergrund tut auch nur ICQ laufen, welches Netzwerk-Ressorcen braucht!

 

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

 

BIG Thx!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also habe das Problem lösen können!

 

Lag einfach am aktivierten Emu!

 

Einfach deaktivieren und schon sind keine Tonaussetzer mehr vorhanden!

 

Allerdings zeigt der Audioplayer ab und zu mal nicht die ganze Zeit an, sprich wenn die Zeitanzeige bei 2:57 ist, folgt als nächstes 2:59 und 2:58 wird einfach übersprungen!

Am Ton ändert sich allerdings nichts!

Hat denn da jemand 'ne Erklärung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hi, also selbst wenn ich die Box neu gestartet habe, kommen nach kurzer Zeit erneute Aussetzer bei der Mp3-Streaming-Wiedergabe, die desto länger ich höre, immer mehr werden! :(

 

Letztens hat sich sogar die ganze Box aufgehängt, nachdem nur noch Aussetzer zu hören waren!

 

Kann das auch an der WLan Verbindung von meinem Laptop zum Router liegen? Glaube das ich mal gehört habe, das im WLan ziemlich viele Pings gemacht werden... :)

 

Momentan sieht mein Heimnetzwerk so aus:

 

Laptop ---WLan---> Router ---D-Link (über die Steckdose)---> DBox2!

 

THX!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weit ich weiß ist der Audioplayer leider buggy und nicht zum Dauerbetrieb geeignet. Abstürze nach >1h Laufzeit kommen wohl leider häufig vor.

 

Ansonsten ist WLAN natürlich immer Störanfällig, zum MP3-Streaming sollte es aber eigentlich locker reichen.

Die D-Link-Teile können viel Ärger machen, wenn sie z.B. an Mehrfachsteckdosen mit angeschlossen sind.

Wenn diese dann auch noch einen Überspannungsschutz haben bricht die Bandbreite völlig ein bzw. die Verbindung häufig ab. Diese Geräte sollte man am besten direkt in die Wandsteckdose stecken, soweit denn noch freie vorhanden sind (meist das Problem).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...