Jump to content

Umzug und Telekom


artspooner

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe folgendes Problem.

 

Bald steht der Umzug in meinen Neubau an. zZ wohne ich in einer Mietwohnung und habe einen Call and Surf Basic Vertrag bei telekom.

Dieser läuft laut Hotline bis 15.12.2009 Beim Vertragsabschluss 2007 habe ich gefragt wie sieht es aus beim Umzug?? Dann hätte ich ein Kündigungsrecht. Natürlich gibts das jetzt nicht.

 

 

Ich würde gerne zu Vodafone wechseln. In meinem Neubau verfügbar DSL Zuhause All Inclusive. Ich müste um diesen Vertrag zu bekommen, allerdings erst einen Vertrag von der Tcom beantragen, damit ich ne Rufnummer zugeteilt bekomme. Dieser Vertrag heist call plus standart ist laut Vodafone sofort Kündbar, dies würde von Vadafone gemacht.

 

Ich persönlih will eigentlich so schnell wie möglich weg von der tcom da ich nur Probleme mit denen hatte.

 

Wenn ich den neuen Anschluss auf meine Frau anmelde und den alten Vertrag einfach net weiter bezahle ???

 

Was würdet ihr tun???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl du einen Vertrag abgeschlossen hast, einfach nicht bezahlen?! das geht in die Hose! Die Telekom wird schlimmstenfalls sein Geld mit nem Anwalt abholen... dann wahrscheinlich mit irgendwelche Mahngebühren und weiss nicht was... also mit nicht bezahlen ist nix!

 

Hmm... Wenn Vodafone zu dämlich für einen Neuanschluss ist.. Dann nimm doch einfach deinen jetzigen Anschluss von T-Home mit und kündige den zum Vertragsende!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Telekom und anderen ist das so, wenn du Umziehst und es an deiner neuen Adresse auch das Angebot der Telekom nutzen könntest, dann gilt hier kein Kündigungsrecht. Warum auch. Du hast für 2j abgeschlossen und warst damit einverstanden!

Wenn es das Angebot NICHT an deiner neuen Adresse geben würde. sagen wir aus techn. Gründen, dann hast du ein Kündigungsrecht!

 

mfg

pA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das Angebot NICHT an deiner neuen Adresse geben würde. sagen wir aus techn. Gründen, dann hast du ein Kündigungsrecht!

 

selbst dann nicht, es sei denn es steht in den agb. den fall hatten wir mit den arcorwixxern. technisch hier nicht möglich, durfte aber 6monate zahlen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

selbst dann nicht, es sei denn es steht in den agb. den fall hatten wir mit den arcorwixxern. technisch hier nicht möglich, durfte aber 6monate zahlen

 

Ich spreche aus Erfahrung, bei Telekom isses so... erst dieses Jahr erlebt...

kann sicher sein, dass es auch wieder erst 2 o. 3 Berater braucht <_<

 

mfg

pA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall alles schriftlich machen.

 

Zuerst mal die Verfügbarkeiten beim neuen Standort prüfen. Wenn alles genauso geht in den sauren Appel beissen und die letzten Monate noch durchhalten.

 

Es ist meist sogar von Vorteil, wenn es bereits einen Anschluss gibt. Dann kann der neue Anbieter gleich die Leitung verwenden.

 

Bei neuen Anschlussgebühren etc. würde ich gleich Widerspruch einlegen. Du ziehst um und nimmst Dein Paket mit. Alle Exrakosten ablehnen oder Vertrag beenden. Wenn man lange genug nörgelt klappt das oft auch.

 

Habe das Thema mit Arcor durch. Von normal DSL auf Flatrate umgestiegen. Bestätigung erhalten und losgelegt. Nur hatte Arcor den Tarif nicht umgestellt. Sollte letztendlich über 900 zahlen. Nach 3 Monaten Schriftverkehr und zig Standardantworten von Arcor haben die klein beigegeben.

 

Deswegen unbedingt immer schriftlich!

 

Sen

 

P.S. In meinem Fall bin ich von Arcor zu TCom. Und die haben mir mit allem was mit Arcor lief geholfen, da rauszukommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

komme bei meinem Vertrag bei der Telekom net raus. Habe mich jetzt nochmals mit der Telekom in Verbindung gesetzt, habe an meinem jetzigen Standort ISDn Call and Surf Basic. Vertrag bis 12/2009 .

An meinem neuen Standort wollte ich das gleiche Paket als Analog machen. Da ich jetzt schon Telefonanlage inkl Türöffner und alles verbaut habe.

 

Durch den wechsel(aufmeinen Wunsch) von ISDN auf Analog würde der Vertrag gewandelt und somit wieder 24 Monate laufen. Dies wollte ich doch vermeiden.

 

Noch einer ne Idee??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...