Jump to content

WDS bzw. Accesspoint Lösung gesucht ?


magix

Empfohlene Beiträge

Hi ,

 

ich habe die ganze Zeit einen Netgear WG602 Accesspoint über W-LAN mit meiner alten fritzbox per WDS betrieben. Jetzt bin ich umgestiegen auf die neu 7270 die ja leider noch kein WDS hat/kann.

 

Das neuste Update von Netgear verstehe ich so das ich das Teil jetzt auch ohne WDS als Clientmodus betreiben kann, jedoch funktioniert das nicht. Entweder ich habe einen Denkfehler oder steh voll auf dem Schlauch.

 

Hier die Grafik zu Update von netgear.

 

d102956_image001.png

 

Der AP/Router wäre in diesem Fall meine Fritz 7270, welche per W-LAN an den Netgear sendet, und von dem Netgear dann das Netzwerkabel in den PC.

 

Ist das richtig so ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Kollege,

 

hab mitlerweile auch schon den Tip zur Laborversion bekommen und ist alles schon am laufen , denke das das WDS bzw. wie du schon richtig gesagt hast Repeater im nächsten Update mit drinn ist. Soweit läuft also alles wie vorher und bestens. Danke dir trotzdem.

 

Aber würde zugern schon wissen ob der netgear accesspoint mit dem update auch ohne repeater sich direkt mit der fritz verbinden kann und weitergibt. naja vielleicht schreib ich mal dem support, bei netgear gibts ja net mal ne howto in deutsch :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wenn du den Netgear AP im Clientmodus betreibst, sollte er eigentlich als Bridge fungieren und dann genau das machen, was du vorhast. Die Fritzbox kann doch bestimmt anzeigen, welche Clients mit dem WLAN verbunden sind, oder? Schau doch da mal nach, evtl. taucht der AP ja dort auf.

Kannst du den AP, wenn er im Clientmodus läuft, von einem anderen per WLAN verbundenen Rechner erreichen?

 

Irgendwie glaube ich, dass nur die Bridge zwischen WLAN und LAN Interface nicht funktioniert...

 

GRuß, Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wenn du den Netgear AP im Clientmodus betreibst, sollte er eigentlich als Bridge fungieren und dann genau das machen, was du vorhast. Die Fritzbox kann doch bestimmt anzeigen, welche Clients mit dem WLAN verbunden sind, oder? Schau doch da mal nach, evtl. taucht der AP ja dort auf.

Kannst du den AP, wenn er im Clientmodus läuft, von einem anderen per WLAN verbundenen Rechner erreichen?

 

Irgendwie glaube ich, dass nur die Bridge zwischen WLAN und LAN Interface nicht funktioniert...

 

GRuß, Basti

 

die fritz sieht den netgear als AP , aber egal was ich einstelle ,bekomme keine verbindung zusammen. von meinem w-lan notebook kann ich auf den netgear zugreifen, allerdings wie gesagt bekomme ich leider keine internetverbindung vom netgear zur fritzbox.

 

@hansi

 

schon klar, aber für meine zwecke ist die halbe stärke schon schnell genug :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Verschlüsselung nutzt du denn? WPA/WPA2 geht glaube nur bei Fritzboxen untereinander...

 

Senden beide auf dem gleichen Kanal? SSID bei beiden gleich?

 

Verschlüsselung hatte ich zum testen aus, mit WDS muss ich WEP nehmen , WPA geht nur unter Fritzboxen.

 

Gleicher Kanal habe ich auch genutz, ja klar , aber keine gleiche SSID, warum auch, muss ja die Geräte unterscheiden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WPA wird trotzdem nicht funktionieren, da es keine 2 Fritzboxen sind....zumindest im WDS-Betrieb nicht

 

wenn ich es schaffe mit gleichen SSID den AP als Client an die Fritz zu bekommen ist es ja kein WDS mehr, dann müsste WPA drinn sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...