Jump to content

2,5" HDD mit IDE-SATA Adapter


theTransporter

Empfohlene Beiträge

Ich habe eine 40GB 2,5" HDD welche ich über einen IDE-SATA Adatpter an die DBox angeschlossen habe (IDE-IF von Hallenberg).

Geflasht habe ich das neue Juli Image.

Das IDE-IF ist am IRQ6 angeschlossen, im Modemport ist ein MC mit angelöteter SD-Karte.

Welche Einstellungen muss ich im Menü für die HDD vornehmen?

Ich habe Treiber laden auf ein

Alternativen IRQ ein

Dateisystem xfs

Slave aus

 

Wenn ich die Box starte und die Platte hat Strom bleibt die Box bei loading Kernel stehen, hat die Platte keinen Strom dauert der Bootvorgang lange aber die Box startet. Ich denke, die Box sucht die Platte, bevor sie weiter bootet.

 

Sind die Einstellungen denn richtig?

 

PS

Der IDE-SATA Adapter, welcher aus einer kleinen Platine besteht, steckt direkt im IDE-IF. Es ist also kein IDE-Kabel vorhanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier sind meine Einstellungen:

hddmccdv9.th.jpg

 

Ich habe auch ein Multicam verbaut, zusätzlich noch das d2µSD und das Hallenberg Rev.1 am alternativen IRQ.

 

Wenn du nix weiter an dem Adapter angeschlossen hast, wirst du wohl noch Saft benötigen - der Stromanschluss ist da bestimmt nicht ohne Grund. :huh:

Dazu bräuchtest du dann ein Y-Stromkabel von Molex-Buchse auf Molex und diesen kleinen Stromstecker wie man ihn vom Disketten-Laufwerk kennt (keine Ahnung ob der auch nen Namen hat).

 

Trotz alledem wäre natürlich immer noch ein Bootlog sehr hilfreich. ;)

 

MfG KJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hier sind meine Einstellungen:

hddmccdv9.th.jpg

 

Ich habe auch ein Multicam verbaut, zusätzlich noch das d2µSD und das Hallenberg Rev.1 am alternativen IRQ.

 

Wenn du nix weiter an dem Adapter angeschlossen hast, wirst du wohl noch Saft benötigen - der Stromanschluss ist da bestimmt nicht ohne Grund. :huh:

Dazu bräuchtest du dann ein Y-Stromkabel von Molex-Buchse auf Molex und diesen kleinen Stromstecker wie man ihn vom Disketten-Laufwerk kennt (keine Ahnung ob der auch nen Namen hat).

 

Trotz alledem wäre natürlich immer noch ein Bootlog sehr hilfreich. ;)

 

MfG KJ

 

 

An dem Stromstecker der auf dem Bild zu erkennen ist, ist das Netzteil vom IDE IF angeschlossen. Das Stromkabel für den Adapter ist ja mit im Lieferumfang.

Ist ein Molex-Stecker. Am Interface ist auch eine kleine rote LED welche auch leuchtet. Strom sollte also anliegen.

 

Werd mal scheuen, dass ich ein Bootlog mache, muss dazu nur das halbe Wohnzimmer auseinander bauen ;)

 

EDIT

 

Ich glaube ich bin zu blöd. Die ganze Zeit bin ich , weil ich keine Ahnung habe, davon ausgegangen, dass die die Platte über das SATA kabel mit Strom versorgt wird. Dem ist aber wohl nicht so, oder? Ich habe nämlich außer dem SATA Kabel keines an der Platte.

 

Reciht es, wenn ich am Netzteil des IDE-If eine Molex-Weiche einbaue, also dann zwei Mplex Stecker erhalte, einen für den IDE-SATA Adapter und einen für die Platte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...