Jump to content

vlc unter freenas (freebsd)


Willi2804

Empfohlene Beiträge

Hi

Hatte auch mal FreeNAS am laufen. Wenn man sich nicht groß mit der Materie "Betriebsystem einrichten" beschäftigen will, ist das System gar nicht schlecht, da man es schnell einsetzen kann.

Streamen konnte man total vergessen, es kam immer zu abbrüchen da die Daten nicht schnell genug geschrieben wurden.

FreeNAS war mir auch zu unflexibel da man es nicht selbst erweitern konnte.

Also VLC ließ sich nicht nachrüsten, Stand Feb. 2007 Version 0.68.

Ob man heute Erweiterungen nachrüsten kann, sollte man dir im FreeNAS Forum sagen können.

 

Woran sind deine Windows, Linux Versuche gescheitert?

Viele hier im Forum haben mit Windows gute Erfahrungen gemacht. Ich benutze Linux und würde nie wieder auf FreeNAS zurück gehen.

Allerdings muß man sich ein wenig mit dem System vertraut machen, lesen, lesen und nochmal lesen, wenn man so wie ich nie etwas mit Linux am Hut gehabt hat.

Damit werden aber viele Probleme haben, weil sie keinen schnellen Erfolg sehen.

Du könntest ja mal berichten wie FreeNAs bei dir im Netzwerk läuft, was du für einen Rechner mit dem System ausgerüstet hast usw.

Die FreeNAS Idee ist nicht schlecht, wenn man mit den Einschränkungen leben kann.

Alte Hardware die Für FreeNAS genutzt werden kann haben viele noch rumstehen und kriegen vielleicht so einen Anreiz es mal selbst zu testen.

 

mfg

kumpi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Hatte auch mal FreeNAS am laufen. Wenn man sich nicht groß mit der Materie "Betriebsystem einrichten" beschäftigen will, ist das System gar nicht schlecht, da man es schnell einsetzen kann.

Streamen konnte man total vergessen, es kam immer zu abbrüchen da die Daten nicht schnell genug geschrieben wurden.

ca. 8300 im Schreiben und ca 8150 im lesen reicht für nfs-direkt Aufnahme

 

Woran sind deine Windows, Linux Versuche gescheitert?

Viele hier im Forum haben mit Windows gute Erfahrungen gemacht.

Nur an der nfs Lesegeschwindigkeit! Nie über 7200, habe leider keinen vernünftigen Switch für andere Tests.
Allerdings muß man sich ein wenig mit dem System vertraut machen, lesen, lesen und nochmal lesen, wenn man so wie ich nie etwas mit Linux am Hut gehabt hat.
Stimmt! hatte wahrscheinlich bisher ca. 20 verschiedene Linux-Distris am laufen (auch ubuntu-server bis 8.04 incl. webmin)

 

Die FreeNAS Idee ist nicht schlecht, wenn man mit den Einschränkungen leben kann.

Alte Hardware die Für FreeNAS genutzt werden kann haben viele noch rumstehen und kriegen vielleicht so einen Anreiz es mal selbst zu testen.

Hardware: ein alter P2/400 mit 256MB bzw. P3/600 mit 512MB, NIC iss´ne alte DEC 2104 mit Kombianschluß für TokenRing und ethernet/lan

Router ist ein Belkin Wlan mit 4xlan

Box Nokia-Sat 2xI avia500

 

Alle anderen Netzwerkarten haben zwar sehr gute Schreibwerte aber dafür üble Lesewerte gebracht. (mit Netztest mehrfach getestet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also die lese und schreib Werte sind in Ordnung. Wenn das System so läuft , Kompliment.

Wie ich schon schrieb bin ich bei v. 068 ausgestiegen. Damals waren die schreib - lese Werte Grottenschlecht.

 

Falls ich mal ein "einfaches NAS" brauche werde ich FreeNAS mal wieder antesten.

 

mfg

kumpi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...