Jump to content

Kreissäge Motor - Leitungsschutzschalter fliegen raus


funnybox2006

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab hier eine Kreissäge mit 4000W Motor von Elektra Beckum.

In der Garage der Drehstromanschluss ist mit drei H16 Leitungsschutzschaltern abgesichert. Die dürften so vom Anfang der 80er Jahre sein.

 

Dieser Anschluss wird eigentlich ausschließlich für die Kreissäge genutzt. Wäre es da nicht richtig diesen mit drei verbundenen C16 Automaten abzusichern?! Mir wäre es logischerweise halt wichtig, dass die Kreissäge anläuft ohne dass die Automaten fliegen. P.S.: Der Motor ist NICHT defekt. Beim Nachbar läuft die Säge an B16 Automaten :wacko:

 

Sowas hier: KlickKlack

 

Gruß, Funnybox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn die Automaten so alt sind sind die mit Sicherheit zu "flink" in Sachen Auslösecharakteristik.

 

Ich würde dir zu 3poligen Neozed Elementen raten ,das sind Schmelzsicherungen ,die sind träger oder du musst C Automaten nehmen,die können auch einiges mehr ab als die alten H Automaten...die,die du oben gepostet hast sind ok!!

 

Gruß Miro

 

[edit] Neozed 3 polig (das sind 63 Ampere Elemente ,du brauchst aber nur die kleiner Variante in 16 A ,soll nur als Beispiel dienen,damit du weißt wie die aussehen.

 

Beispiel Neozed

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

H-Automaten gehören eigentlich grundsätzlich ausgetauscht,man sagt nicht umsonst H wie Hausbrand.Bei höheren Anlaufströmen lösen sie viel zu schnell aus,hingegen bei leichter Überlast erst viel zu spät wodurch es schon zu einigen Kabelbränden gekommen ist.

Ich würde einen 3poligen C16 Automaten nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den 3-poligen ABB Automat bei Ebay bestellen

 

schau erst mal nach ob die alten LSschalter über eine Sammelschiene versorgt werden. Weil die neuen Typen von ABB Automaten passen nicht mehr auf die alten Sammeschienen, die haben da ein neues System eingeführt. Also entweder nen LS vom alten Typ kaufen oder nen anderen Hersteller wählen.

 

btw, ABB Automaten gibts auch beim Hornbach und nicht mal so horrent Teuer, da musst vor allem kein Porto zahlen.

 

grüße

goran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...