Jump to content

physik: herrleitung der dopplerformel


xBale

Empfohlene Beiträge

hallo leute ich schreibe am donnerstag eine physikarbeit und wir müssen wissen wie man die dopplerformel bei bewegtem Sender und bewegtem Empfänger (also wenn sich beide gleichzeitig bewegen) herleiten, leider habe ich keinerlei einsatz wie dies gehen soll, kann mir jemand helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute ich schreibe am donnerstag eine physikarbeit und wir müssen wissen wie man die dopplerformel bei bewegtem Sender und bewegtem Empfänger (also wenn sich beide gleichzeitig bewegen) herleiten, leider habe ich keinerlei einsatz wie dies gehen soll, kann mir jemand helfen?

 

 

Vielleicht hilft Dir das:

 

Klick!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht das überhaupt, mit 2 sich bewegenden Dingen?? ;)

 

Da müsste man ja wenigstens Richtung und Geschwindigkeit der Bewegung wissen? ;)

 

Oder nimmt man die Wahrscheinlichkeitsrechnung. :rolleyes::D

 

Oder man schätzt... :D:P

ja natürlich geht das ; ) man sagt einfach die richtung is entweder zueinander oder entgegengesetzt^^ die geschwindigkeit wäre ja auch gegeben^^^die formel is ja im prinzip genauso wie beim radar, nur ist die frage wie die herleitung ist:

Allgemeines Dopplergesetz für Schallquellen, doch wie leitet man das her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mich hier und da mal beim matheboard beratschlagen lassen. sind quasi die Nachbarn von http://www.physikerboard.de/index_start.php

 

vieles wurde da schon erklärt.einfach mal ein wenig suchen und wenn es nur auf fachchinesisch zu finden ist, dann nett nachfragen, ob das wer "übersetzen" kann.

 

Grüße m.

danke hab da gleich was passendes gefunden, hier wird einem aber auch immer geholfen ; )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...