Jump to content

narziß und goldmund


xBale

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

ich muss eine vorlesungsreihe zum thema psychologie in "narziß und goldmund" von hermann hesse vorbereiten. dabei geht es vornehmlich um das "finden des eigenen ichs" in person goldmunds. was muss ich bei einer psychologischen vorlesungsreihe als gliederungspunkte betrachten? Ich will zunächst auf das vom vater geprägte bewusstsein für die lehre zu existieren eingehen, dann die wandlung durch narziss und das erstmalige entdecken der urmutter, sowie schließlich der präsierung der urmutter sowie alternativen wie etwa dem stadtleben bei meister niklaus eingehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zu den wissenschafftlich-psychologischen Inhalten nicht viel sagen, ... es ist nun schon eine Weile her als ich es glesen hab´. Nach meiner Erinnerung treffen doch in Narziß und Goldmund zwei unterschiedliche Welten aufeinander, die eher vergeistigte, rationale und die triebhafte emotionale. Was, wenn ich mich richtig an meine Hesse-Bücher erinnere ja immer wieder ein großes Thema bei H.H. ist. Darum gefällt er ja den (jugendlichen) Sinnsuchenden so gut; mir damals auch - und eigentlich immer noch (besonders seine Gedichte).

Also "Urmutter" und so hab´ ich da nie rausgelesen, ... ich glaub ich muss meine Hesse-Ecke im Bücherregal mal wieder in Augenschein nehmen.

Im Ernst, als ich das gelesen hab, war für mich der Spagat zwischen Genuss und Geist irgendwie sehr groß und mit Hesse hatte ich das Gefühl, nicht der einzige zu sein.

Na... und nun ...... genieße ich gern den Geist :P z.B. Jameson12 ;)

 

Na ja, das hilft Dir nun zwar nicht viel, war aber schön mal drüber geredet zu haben :D wie (angeblich) die Soz-Päd´s so sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo sollst du den Mist denn vortragen? Uni ja wohl nicht, oder? Wie Du vorgehen musst, hängt stark von der Art der Institution ab. Universitäten haben andere Ansprüche als z.B. Berufsfachschulen.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass Du wahrscheinlich psychologische Erklärungsmodelle auf die Handlung in dem Schinken anwenden sollst. Musst aber schon ein paar mehr Informationen rausrücken.

 

Pauschale Gliederungen gibts nicht, die sind abhängig vom jeweiligen Gegenstand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...