Jump to content

http://www.sofortueberweisung.de/


Wickerman

Empfohlene Beiträge

Hi...

 

bin auf einer Shopseite bei der man nur mit "http://www.sofortueberweisung.de/"

zahlen kann.

Ansich sieht es ja auf den ersten Blick ganz einfach aus, nur setzt bei mir der Gesunde Menschenverstand ein sobald man dort seine TAN usw eingeben muß oder man eventuell auf einem Fake Mirror landet.

 

Die Seite ist übrigens www.mspoints.de auf der ich etwas bestellen will.

 

 

Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?

Im Netz findet man nämlich ziemlich wenig Erfahrungsberichte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinweis zur Haftung bei Missbrauchsfällen

Bei dem Dienst "Sofortüberweisung" ist es bisher zu keinen Missbräuchen gekommen (TÜV- zertifiziertes-Online-Zahlungssystem). Vorsorglich weisen wir dennoch darauf hin, dass es viele Banken und Sparkassen gibt, die davon ausgehen, dass die Nutzung des Dienstes "Sofortüberweisung" wegen der Verwendung Ihrer PIN und TAN zu einer Haftungsverlagerung bei etwaigen Missbrauchsfällen durch Dritte führt. Dies kann dazu führen, dass im Missbrauchsfall Ihre Bank sich weigert, den Schaden zu übernehmen und im Ergebnis Sie den Schaden zu tragen haben. Vorsorglich hat daher der Betreiber des Dienstes "Sofortüberweisung", die Payment Network AG, zu Ihren Gunsten eine Versicherung abgeschlossen, die Schäden bei Missbrauch nach Maßgabe der unter diesem Link wiedergegebenen Versicherungsbedingungen ersetzt. Hierdurch sollen Sie im Rahmen des Versicherungsumfanges vor etwaigen Haftungsrisiken geschützt werden.

naja - wers glaubt.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ebend...

Erfahrung - bisher keine. Und die will ich auch nicht haben.

Mit deinen Kontodaten und der PIN kann man sich dein Konto anschauen.

Das könnte peinlich werden für dich, nenne ich jetzt aber mal noch nicht extrem kritisch.

Überweisungen können damit ja noch nicht ausgeführt werden. Allerdings ließen sich so bspw. Überweisungsvorlagen verändern. Du müsstest die also vor Ausführung noch mal kontrollieren. (Empfiehlt sich aber sowieso.)

 

Herausgabe einer gültigen TAN bedeutet aber auch grundsätzlich, dass eine Überweisung ausgeführt werden kann.

Von daher ist das imho ein absolutes NoGo.

 

Der Anbieter selbst scheint ja vielleicht seriös zu sein - aber ein ungutes Gefühl bleibt bei mir trotzdem. :D

 

Hier gibts ne Diskussion dazu. Und die ist nicht durchgehend positiv.

http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=322016

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Fake ist das nicht, das Geld wird schon ankommen...

Allerdings können so natürlich alle möglichen Kontostände und Umsätze und

was man sonst noch hat ausgewertet werden. Und wenn Du Deine Pin nicht änderst auch noch in der Zukzunft. Ich glaube das will keiner.

Außerdem kann Deine Bank bei Benutzung des Services Dein

Onlinezugang sperren, schließlich ist die Weitergabe der Kontendaten an Dritte

untersagt.

 

Also Finger weg!

 

Gruß

 

Carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer da mitmacht ist doch mit dem Klammerbeutel gepudert. Pishing auf "legal" gebügelt.

 

Da fehlen mir echt die Worte!!!

 

 

Was sind die Vorteile gegenüber einer normalen oder online Überweisungen?

 

Der wichtigste Vorteil: Ihr Händler bekommt sofort eine zuverlässige Zahlungsbestätigung und kann daher Ware schneller versenden oder seine Dienstleistungen schneller erbringen.

 

Auf dem Bildschirm erscheint ausserdem bereits mit Empfänger, Verwendungszweck und Überweisungsbetrag vorausgefülltes Formular, womit das lästige manuelle Ausfüllen der Überweisung entfällt.

 

Sie können ausserdem direkt aus dem Online-Shop heraus die Überweisung an den Händler auslösen und müssen nicht erst zur Online-Banking-Seite Ihrer Bank wechseln.

 

Der Betrag wird i.d.R. innerhalb von maximal drei Tagen gutgeschrieben.

 

Das sind doch mal Vorteile von enormen Wert! Mir fehlen immer noch die Worte....

Aber immerhin muss ich nicht mehr extra auf die "Online-Banking-Seite" meiner Bank wechseln, hallo??

 

Außerdem dürfte das ganze System bei den meisten Banken wegen der mittlerweile erfolgten Einführung des iTANs-Verfahrens nicht funktionieren, oder habe ich da was übersehen? Wollen die dann meine TAN-Liste vorab per Fax? Viele offene Fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heult mal nicht rum...

 

ich habs auch genutzt! natürlich hab ich vorher meinen pin geändert... und hab alles angegeben und dann ging die überweisung auch schon raus :D

 

seid mal optimistisch ... was sollten die denn ohne eure tans anfangen? man muss nur einen angeben und mit dem wird dann eine ganz stink normale überweisung ausgeführt in höhe des angegeben betrages...

 

was ihr hier treibt ist panik mache, das ist 100% sicher und bis jetzt ist noch niemanden irgendetwas passiert, also erzählt hier nichts von "uhh ahh"

 

...

 

das läuft ganz einfach ab, erst gibt man die überweisungsdaten an, dann fragt der einen irgendwann nach dem pin und im nächstem schritt nach einem tan (bei der deutschen bank nach einem bestimmten, da es anders nicht funktioniert). und schon wird die ware sofort abgeschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi..

 

Außerdem dürfte das ganze System bei den meisten Banken wegen der mittlerweile erfolgten Einführung des iTANs-Verfahrens nicht funktionieren, oder habe ich da was übersehen? Wollen die dann meine TAN-Liste vorab per Fax? Viele offene Fragen.

 

Das ist mir auch gerade eingefallen..Bin bei Sparda und die haben I-Tan...das heißt das mir das Sparda-System eine betimmte Tan abfrage...und nicht irgenteine...

 

Aber ich glaube so eilig kann es doch keiner haben oder???

 

Grüße

Digi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi..

 

Außerdem dürfte das ganze System bei den meisten Banken wegen der mittlerweile erfolgten Einführung des iTANs-Verfahrens nicht funktionieren, oder habe ich da was übersehen? Wollen die dann meine TAN-Liste vorab per Fax? Viele offene Fragen.

 

Das ist mir auch gerade eingefallen..Bin bei Sparda und die haben I-Tan...das heißt das mir das Sparda-System eine betimmte Tan abfrage...und nicht irgenteine...

 

Aber ich glaube so eilig kann es doch keiner haben oder???

 

Grüße

Digi

hab ich doch schon geschrieben, die deutschebank war die erste die das eingeführt hat.. da steht dann die nummer von dem pin den du eingeben sollst..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Tan geht niemanden was an und erst recht nicht meine Pin!

Schreib denen doch einfach mal ne Email übers Impressum! Die machen das sicher auch über ne normale Überweisung! Und wenn nicht, ist der preis so viel günstiger, als wenn es sich lohnt, wenn dein Konto aufeinmal leer ist? :D

warum machst du hier sonen alarm?

 

hast du es schon probiert? nein.. woher zum teufel willst du denn wissen das es so "unsicher" ist. sowas regt einfach auf, noch nicht einmal das essen probiert und schon nach salz schreien....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe da überhaupt keinen Nutzen drin ..höchsten ein Risiko .

warum soll ich nicht direkt an den Händler überweisen ?

wegen der 3 Tage Wartezeit ,bis er maximal die Kohle auf dem Konto hat ??

Pin und Tan gehen sowieso niemals an dritte .

dann lieber schon Paypal .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@yami:

Du vergreifst dich schon wieder im Ton.

Ich hab dir schonmal gesagt, es hat keiner was gegen deine Meinung, solange du sie objektiv rüberbringst.

 

Es bleibt weiterhin jedem selbst überlassen, ob er diesen Service nutzen will, oder nich. Welche Daten der Anbieter aus deinen Kontodaten auslesen kann, kann sich jeder denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://verbraucherrecht.blogg.de/eintrag.php?id=517

 

Verbraucherzentrale warnt vor PayNet AG (Gauting/München) www.sofort-ueberweisung.de - PIN und TAN immer geheim halten

PIN und TAN immer geheim halten

Sachsens Verbraucherschützer sehen bei neuem Online-Bezahlverfahren hohe Risiken für Verbraucher

Nicht nur in der Verbraucherzentrale Sachsen ging in den letzten Tagen eine Anfrage zu einer PayNet AG (Gauting/München) ein, die offensichtlich mit vielen Online-Shops zusammenarbeitet. Der Verbraucher war über die Aufforderung auf der Internetseite www.sofort-ueberweisung.de verunsichert, der Firma seine PIN- und TAN-Nummer zum Zwecke der Überweisung bekannt zu geben. ?Solchen Aufforderungen sollte man nicht Folge leisten und bei Online-Shops, die eine Bezahlung nur über diese Internetseite anbieten, lieber nichts kaufen?, empfiehlt Andrea Hoffmann, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Wer mit seiner kontoführenden Bank die Teilnahme am Online-Banking vereinbart hat, stimmte den dafür geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Diese sehen vor, dass Geheimzahlen Dritten nicht bekannt gegeben werden dürfen. Die Firma PayNet AG ist jedoch ein solcher Dritter. Kommt es zu einem Missbrauch, kann der Geschädigte nicht damit rechnen, dass die Bank haftet. Sie wird dem Kunden grobe Fahrlässigkeit mit der Folge vorwerfen, dass der Verbraucher auf dem Schaden sitzen bleibt.

 

Wer mit seiner kontoführenden Bank die Teilnahme am Online-Banking vereinbart hat, stimmte den dafür geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Diese sehen vor, dass Geheimzahlen Dritten nicht bekannt gegeben werden dürfen. Die Firma PayNet AG ist jedoch ein solcher Dritter.

 

Ich würde dieses Risiko nicht eingehen. Dann lieber etwas länger auf die bestellte Ware warten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...