Jump to content

Vorratsdatenspeicherung: Onlineupdate paranoia?


ploetze

Empfohlene Beiträge

Nicht mehr lange und es wird gespeichert was da zeug hält.. .da stellt sich mir die Frage: Was ist dann alles Möglich?

So wie ich das verstanden haben wird eigentlich nur gespeichert von wann bis wann ich welche IP von meinem Provider zugewiesen bekommen habe.

Dann dürfte eben nur kein Logfile gewisser Downloadserver in falsche Hände geraten, wenn solche Logs überhaupt geführt werden.

 

Was ich aber nicht weiß, ob nun z.b. ein Sender eine gewisse Downloadseite anzeigen kann, und daraufhin die Provider(entweder die Deutschen Internetprovider oder der hosting Dienstleister) die Zugriffe auf diese Seite/Server protokollieren müssen.

 

Wiegesagt, man bekommt da online update paranoia. ;) Ist es empfehlenswerter gewisse Dateien nur noch über Tor zu ziehen und manuell einzuspielen?

Wie "sicher" ist denn der Online Update Server?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ploetze,

 

was macht ihr alle für einen Wind es hat sich nichts geändert es ist so wie es schon immer war nur das die speicherung nen paar Tage längert gespeichert werden weil dem staat 7 Tage eindeutig zuwenig waren ;)

 

Bevor die da was angefordert haben waren die Daten schon wieder gelöscht...

 

Es ist bei jetzigen stand also kein problem nachzuvollziehen wo diu dich aufhalten tust das schafft mein 3 Jähriger sohn sogar bzw weiß er welche programme zubedienen sind ;)

 

Also immer mit der Ruhe und lass das gesetz erstmal rauskommen weil dann wird schon geklagt werden, verbraucher schützer sind ja schon stark hinterher :D

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kater_karlo75

So oder so ähnlich kann es mal passieren...

 

Pizzabestellung im Jahre 2015

 

PIZZABESTELLUNG IM JAHRE 2015

 

Pizzamann: 'Danke, dass Sie Pizza Hut angerufen haben. Kann ich Ihre..'

 

Kunde: 'Hi, ich möche etwas bestellen.'

 

P: 'Kann ich bitte erst Ihre NIDN haben?'

 

K: 'Meine Nationale ID Nummer, ja, warten Sie, die ist

6102049998-45-54610.'

 

P: 'Vielen Dank, Herr Schwardt. Sie wohnen in der Rosenstraße 25 und

Ihre Telefonnummer lautet 89 568 345. Ihre Firmennummer bei der Allianz ist

74 523 032 und Ihre Durchwahl ist -56. Von welchem Anschluss aus rufen Sie

an?'

 

K: 'Hä? Ich bin zu Hause. Wo haben Sie alle diese Informationen her?'

 

P: 'Wir sind an das System angeschlossen.'

 

K: (seufzt) 'Oh, natürlich. Ich möchte zwei von Ihren Spezial- Pizzen mit

besonderns viel Fleisch bestellen.'

 

P: 'Ich glaube nicht, dass das gut für Sie ist.'

 

K: 'Wie bitte??!!'

 

P: 'Laut Ihrer Krankenakte haben Sie einen zu hohen Blutdruck und

extrem hohe Cholesterinwerte. Ihre Krankenkasse würde eine solche ungesunde

Auswahl nicht gestatten.'

 

K: 'Verdammt! Was empfehlen Sie denn?'

 

P: 'Sie könnten unsere Soja-Joghurt-Pizza mit ganz wenig Fett

probieren. Sie wird Ihnen bestimmt schmecken.'

 

K: 'Wie kommen Sie darauf, dass ich das mögen könnte?'

 

P: 'Nun, Sie haben letzte Woche das Buch 'Sojarezepte für

Feinschmecker' aus der Bücherei ausgeliehen. Deswegen habe ich Ihnen

diese Pizza empfohlen.'

 

K: 'Ok, ok. Geben Sie mir zwei davon in Familiengröße. Was kostet der

Spaß?'

 

P: 'Das sollte für Sie, Ihre Frau und Ihre vier Kinder reichen. Der

Spaß, wie Sie es nennen, kostet 45 Euro.'

 

K: 'Ich gebe Ihnen meine Kreditkartennummer.'

 

P: 'Es tut mir leid, aber Sie werden bar zahlen müssen. Der

Kreditrahmen Ihrer Karte ist bereits überzogen.'

 

K: 'Ich laufe runter zum Geldautomaten und hole Bargeld, bevor Ihr

Fahrer hier ist.'

 

P: 'Das wird wohl auch nichts. Ihr Girokonto ist auch überzogen.'

 

K: 'Egal. Schicken Sie einfach die Pizza los. Ich werde das Geld da

haben. Wie lange wird es dauern?'

 

P: 'Wir hängen ein wenig hinterher. Es wird etwa 45 Minuten dauern.

Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie selbst abholen, wenn Sie das Geld

besorgen, obwohl der Transport von Pizza auf dem Motorrad immer etwas

schwierig ist.'

 

K: 'Woher wissen Sie, dass ich Motorrad fahre?'

 

P: 'Hier steht, dass Sie mit den Ratenzahlungen für Ihren Wagen im

Rückstand sind und ihn zurückgeben mussten. Aber Ihre Harley ist

bezahlt, also nehme ich an, dass Sie die benutzen.'

 

K: '@#%/$@&?#!'

 

P: 'Achten Sie lieber darauf, was Sie sagen. Sie haben sich bereits

im Juli 2006 eine Verurteilung wegen Beamtenbeleidigung eingefangen.'

 

K: (sprachlos)

 

P: 'Möchten Sie noch etwas?'

 

K: 'Nein, danke. Oh doch, bitte vergessen Sie nicht, die beiden

kostenlosen Liter Cola einzupacken, die es laut Ihrer Werbung zu den

Pizzen gibt.'

 

P: 'Es tut mir leid, aber die Ausschlussklausel unserer Werbung

verbietet es uns, kostenlose Softdrinks an Diabetiker auszugeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinzu kommen folgende Daten:

"wer, wann und mit welchen Adressen das Internet genutzt hat und wer mit wem per Telefon oder E-Mail Kontakt hatte, bei Handy-Nutzung einschließlich des Standorts."

Der Provider speichert nicht nur die zugewiesene IP, sondern auch wann du an wen eine Email verschickt oder von wem du wann eine bekommen hast. Ohne Inhalt. Auf Anfrage natürlich auch mit Inhalt. Da gab es erst neulich einen Fall eines "sicheren" Emailanbieters, der unverschlüsselte Emails an die Staatsanwaltschaft herausgab, obwohl die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger verschlüsselt ablief. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

 

Ich habe mal irgendwo gehört, dass keine Menschen von Nöten sind um Logfiles auszuwerten, somit wäre es auch egal, ob man 3 oder 300 IPs pro Tag nutzt, aber wie gesagt, ich habe nur mal gehört, dass es Programme gäbe, die einem Menschen solch stupide Aufgaben abnehmen, aber sicher weiß ich das nicht, weiß ja nichtmal, was ein Computer ist, von dem ihr da alle redet...

 

Übrigens ist ein großer Teil des Gesetzvorschlags Vereinigungen wie der GEMA geschuldet, denn so können die Abmahnanwälte der Mitglieder mehr "Fälle" abarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann dürfte eben nur kein Logfile gewisser Downloadserver in falsche Hände geraten, wenn solche Logs überhaupt geführt werden.

Das werden sie ganz bestimmt. Bei einem großen "Downloadserver" kann man nämlich nachschauen, wann eine Datei zuletzt runtergeladen wurde.

Das einzige, was ich nicht genau sagen kann, wie ausführlich die Logs tatsächlich geführt werden.

 

Ich habe mal irgendwo gehört, dass keine Menschen von Nöten sind um Logfiles auszuwerten

Wozu auch? Grundlegende Werte wie beispielsweise bestimmte IP-Adressen lassen sich doch hervorragend ausfiltern. Dafür nennt man einen Computer ja auch Rechner. :D

 

wer, wann und mit welchen Adressen das Internet genutzt hat und wer mit wem per Telefon oder E-Mail Kontakt hatte, bei Handy-Nutzung einschließlich des Standorts.

Der Provider speichert nicht nur die zugewiesene IP, sondern auch wann du an wen eine Email verschickt oder von wem du wann eine bekommen hast.

So soll es wohl ablaufen.

 

was macht ihr alle für einen Wind es hat sich nichts geändert es ist so wie es schon immer war nur das die speicherung nen paar Tage längert gespeichert werden weil dem staat 7 Tage eindeutig zuwenig waren

Du bist anscheinend ein wenig begriffstutzig oder aber die Gehirnwäsche mit Totschlagargumenten wie Kinderpornografie und Terrorgefahr wirkt.

(Ich halte es nicht unbedingt für Zufall, dass die Operation "Himmel" ausgerechnet zu Weihnachten ans Licht gebracht wurde. Passt doch vom Timing her ganz gut zur Unterzeichnung des Gesetzes zur VDS.)

 

Der Umfang der Datenspeicherung hat sich um ein Wesentliches erhöht und die Unschuldsvermutung ist quasi ins Gegenteil verkehrt.

Denn jetzt wird ohne konkreten Tatverdacht gespeichert - quasi nach dem Motto: Er könnte ja doch etwas zu verbergen haben.

 

Davon abgesehen, waren die 7 Tage, die dem Staat nicht ausgereicht haben, auch schon gesetzeswidrig. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten ohne konkreten Verwendungszweck verstößt nämlich gegen das informationelle Selbstbestimmungsrecht.

Und dieses Recht ist bereits 1983 vom Bundesverfassungsgericht als Grundrecht anerkannt worden.

Und jetzt wird eine ehemals illegal Speicherung über einen Zeitraum von 6 Monaten per Gesetz legitimiert.

Und da soll sich nichts geändert haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was macht ihr alle für einen Wind es hat sich nichts geändert es ist so wie es schon immer war nur das die speicherung nen paar Tage längert gespeichert werden weil dem staat 7 Tage eindeutig zuwenig waren

Du bist anscheinend ein wenig begriffstutzig oder aber die Gehirnwäsche mit Totschlagargumenten wie Kinderpornografie und Terrorgefahr wirkt.

(Ich halte es nicht unbedingt für Zufall, dass die Operation "Himmel" ausgerechnet zu Weihnachten ans Licht gebracht wurde. Passt doch vom Timing her ganz gut zur Unterzeichnung des Gesetzes zur VDS.)

 

Der Umfang der Datenspeicherung hat sich um ein Wesentliches erhöht und die Unschuldsvermutung ist quasi ins Gegenteil verkehrt.

Denn jetzt wird ohne konkreten Tatverdacht gespeichert - quasi nach dem Motto: Er könnte ja doch etwas zu verbergen haben.

 

Davon abgesehen, waren die 7 Tage, die dem Staat nicht ausgereicht haben, auch schon gesetzeswidrig. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten ohne konkreten Verwendungszweck verstößt nämlich gegen das informationelle Selbstbestimmungsrecht.

Und dieses Recht ist bereits 1983 vom Bundesverfassungsgericht als Grundrecht anerkannt worden.

Und jetzt wird eine ehemals illegal Speicherung über einen Zeitraum von 6 Monaten per Gesetz legitimiert.

Und da soll sich nichts geändert haben?

 

ich sehe das ähnlich wie windows64bit, normale Telefongespräche (die Nummern) werden doch akaik auch schon 90 Tage gespeichert, oder? Kommt etwa aufs selbe raus und wenn ein Verdacht auf eine Straftat vorliegt werden auch heute schon die IP- Adressen länger gespeichert als 7 Tage, das haben ja unzählige Abmahnkanzleien schon vorgemacht. Das einzige was sich ändert ist halt, daß jetzt auch noch nachträglich nach Anzeichen für Verstöße gegen das Urheberrecht gesucht werden kann (die Logs durchsuchen ob zu bestimmen Seiten verbunden wurde).

Gegen irgendwelche bösen Terroristen wird das allerdings gar nicht helfen, ich bin mir auch nicht sicher wieviel von diesem Gesetz der "Bekämpfung des Terrorismus und der Kinderpornografie" geschuldet ist und wieviel auf das Konto der Multimediaindustrie und Vereinigungen wie GEMA geht.

Und die informationelle Selbstbestimmung gibt es so nicht, jeder der z.Bsp. mal ALG II beantragt hat wird das bestätigen, beim Finanzamt ist es ähnlich und es gibt noch genügend weitere Beispiele.

Selbst wenn die Frage nach dem Selbstbestimmungsrecht mal akut werden sollte ist das aber auch kein Problem, dann wird halt den ISP vorgeschrieben in ihre AGB eine Klausel aufzunehmen daß der Kunde auf sein informationelles Selbstbestimmungsrecht verzichtet und schon passt es wieder, immerhin geht es ja hier um unser aller Sicherheit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm... hab mir grad den ganzen Theard durchgelesen...

Alles sehr Interessant...

Nur was mich jetzt noch konkret Interessessieren würde, ist, ob es gefährlicher wird wenn man Datein (nicht immer legale Dateien) wie z.B. von Rapidshare downloadet.

Geschweige denn ob es noch gefährlicher wird über Torrent Progs downzuladen...

mfg njic-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das problem ist doch, seien wir mal ehrlich, für die meisten, dass wenn man nun zu oft (z.B. für rapidshare) die IP wechselt, in verdacht kommt böse zu sein. Dann werden die logs untersucht und man sieht, was geladen wurde.

Das macht es der staatsanwaltschaft viiieeel leichter sauger zu finden, da bis jetzt meist nur die uploader gefunden wurden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja also kann man sich jetzt dann eig noch trauen .rar Dateien eben z.B. fürs Keywelt Image oder sonstige rar datein wie Musik zum saugen?

Oder sollte man einfach nicht mehr router reconnecten und dann passt noch?

 

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kater_karlo75

Was passiert eigentlich wenn man das ganze weiter spinnen würde...

 

Könnte man aufgrund der Vorratsdatenspeicherung dann auch vorzeitig aus nem Internet-Provider-Vertrag raus kommen? :D

Speziell Arcor meine ich jetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das problem ist doch, seien wir mal ehrlich, für die meisten, dass wenn man nun zu oft (z.B. für rapidshare) die IP wechselt, in verdacht kommt böse zu sein. Dann werden die logs untersucht und man sieht, was geladen wurde.

Das macht es der staatsanwaltschaft viiieeel leichter sauger zu finden, da bis jetzt meist nur die uploader gefunden wurden...

hi,

 

das zuweilen würde gänzlich gegen das GG verstoßen. die daten dürfen nur in betracht gezogen werden, wenn denn schon ein verdacht auf SCHWERE taten vorliegt oder eine anzeige wegen sonstigem. eine analyse der daten "vorratsmäßig" ist nicht möglich. und illegal ist es immer noch nicht etwas von rapidshare zu laden (außer es verletzt rechte, klar, das kann aber nur durch eine durchsuchung belegt werden und das muss erst von nem richter genemigt werden [ gefahr im verzug ist nur eine annahme, dass ein richter dies genehmigen würde! ]).

 

da rapidshare seine logs nicht rausrückt und in der schweiz sitzt, wird es bei rapidshare erstmal keine veränderungen geben, denn blöd sind die ja nicht.

 

bei torrents uä. ists anders. dort gibt es ja bereits genügend pro media server, und die herren dort können sich nun genüßlich zeit lassen....

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wars denn bisher?

 

Finazamt: Grundsätzlich sind Auskünfteersuchen ins Blaue hinein oder Rasterfahndungen seitens des Fiskus und anderer Ämter unzulässig. Der Kontenabruf kann weiter nur anlassbezogen und zielgerichtet erfolgen, muss sich auf eine eindeutig bestimmte Person beziehen und darf nicht vom einfachen Sachbearbeiter veranlasst werden, sondern muss vom Behördenleiter abgezeichnet werden, wobei der gesamte Vorgang umfassend amtlich zu dokumentieren ist.

 

erst waren es:

 

Polizei

Staatsanwaltschaft

Steuerfahndung

Bußgeld- und Strafsachenstellen der Finanzämter

Strafgerichte

 

danach kamen:

 

Arbeitsagentur

Sozialamt

Wohnungsamt

Familienkasse

Bafög-Amt

die für das Bundeserziehungsgeld zuständigen Stellen

Gerichte

 

es stellt sich die frage...wie wird es weiter gehen?...mautbrücken für geschwindigkeitskontrollen? keyupdate online führt zu hausdurchsuchung?

 

wird wirklich zeit, dass man den rollstuhlmilke von seinem amt befreit wird...jemand, der in diesem maße gegen das gg arbeitet gehört eigentlich in verwahrung und nicht an die spitze einer partei...

 

Was würden Herr Schäuble und Herr Jung wohl sagen, wenn mal jemand eine Grundgesetzänderung fordert, die den Abschuss von Politikern erlaubt, die aus niederen Beweggründen die Grundrechte aushebeln wollen? Oder die das vorsätzliche Töten von unschuldigen Menschen ankündigen? Die offen zugeben, gegen die Verfassung verstoßen zu wollen, wenn sie es für richtig halten?

 

lg

 

Dany

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...