Jump to content

D-BOXII ins Wlan ....


donnerbalken

Empfohlene Beiträge

Hi, also ich habs so gemacht.

Fritzbox 7110 an Hauptdose (Telefon) dann Wlan weiterleitung, ich glaube man nennt das dann Repeaterfunktion. ;) Auf einen weiteren WLan tauglichen Repeater bei mir Speedport W500V .

Den dann nur als Repeater laufen lassen und neben die DBox gelegt. Oder wohin auch immer. Dann patchkabel vom Repeater zur DBox.

Der Knackpunkt waren die Einstellungen. Ist etwas fummelig. Aber wenn man erstmal nen dicken Hals dann einfach weiter machen es klappt schon irgendwann. :angry: Wichtig ist erstmal alles ohne Verschlüsselungen machen dann gehts auch.

Bei mir läufts jetzt seid knapp 6 monaten ohne Probleme. Kann Filme usw. vom PC aus sehen, aufnehmen und die aufgenommenen Sachen sogar wieder ansehen.

Habe 2 Boxen und 3 PC´s dran. Tadellos!

 

MfG. :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Psycho Dad

 

kannst Du eine kleine Anleitung bereit stellen ???

möchte mein Laptop (wireless) + Router und Dbox verbinden.

kann immer nur eine Verbindung herstellen entweder Internet (Laptop + Router)

oder Laptop Dbox (Crossoverkabel).

sobald ich wireless im Internet bin kann ich nicht mehr per LAN auf die Dbox

was mache ich falsche

;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja kann ich schon ist nur leider schlecht zu erklären. Aber im grossen und ganzen hab ich´s so gemacht.

 

Hier die Einstellungen die ich nutze:

Name des Funknetzes (SSID): [Denkteuchwasaus]

[Denkteuchwasaus] Durch den WLAN-Netzwerknamen ersetzen, am besten zu erst im Speedport setzen.

 

SSID sichbar schalten, sowohl im Speedport als auch in der FritzBox.

 

FB hat ja standardmäßig 192.168.178.1 als IP Adresse. Ich lasse sie mal in dieser kleinen Anleitung so, wie sie ist und setze die vom SP auf 192.168.178.2.

 

Ich aktiviere anschließend in der FB den Repeatermodus und trage die WLAN (!!!!!!) MAC-Adresse des SPs ein. Unter Status --> Details --> Wireless LAN (WLAN) zu finden. Wer per Kabel einen Access Point einrichten will, trägt die LAN MAC-Adresse ein.

 

Nun auch im SP den Repeatermodus einstellen und über aktuallisieren eine Verbindung aufbauen. Bisher sind alle Filter- und Verschlüsselungsfunktionen deaktiviert. Also AUS!!! ganz wichtig, sonst fummelt man sich tot.

 

Im WLAN Monitor der FB seht ihr nun eine aktive Verbindung zum Repeater.

 

DHCP könnt ihr anlassen, bringt euch aber nichts, weil ihr eh den Standardgateway manuell auf 192.168.178.1 setzen müsst.

Also am SP AUS !!!

 

Erstellt in der FB einen WEP 128 Bit Key mit der Shared Option, und stellt im SP die gleiche Verschlüsselug mit dem gleichen Key ein. Nun könnt ihr auch die Repeatersicherheit aktivieren. In der FB auf Repeater --> Sicherheit WEP-Verschlüsselung unten steht dann der verwendetet Schlüssel.

 

Nun könnt ihr im SP alle Geräte die ihr im Netzwerk verwenden wollt + eure FB auf die MAC-Filterliste setzen und diese aktivieren. Gleiches macht ihr in der FB.

 

In den Clients wählte ich folgende Einstellung:

Bsp.-Config:

IP-Adresse: 192.168.178.21 z.B. DBox

IP-Adresse: 192.168.178.22 z.B. Rechner A

IP-Adresse: 192.168.178.23 z.B. Rechner B

Subnetmaske: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.178.1 von der FB

DNS-Server1: 192.168.178.1 von der FB

DNS-Server2: 192.168.178.2 von dem SP

 

So läuft es. DHCP würde dann theoretisch nur für die Kabelverbindungen und wLAN verbindungen an der Fritzbox Sinn machen.

 

So hab ichs gemacht und so geht´s

 

Bis dann ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...