Jump to content

Nokia Kabel 2xIntel Debug Probleme


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem, ich bekomme eine Dbox2 Nokia mit 2xIntel nicht in den Debug mode!

Problembeschreibung:

Ich habe nun schon mehrer wege probiert weil ich nicht unbedingt in dem Forum hier blöde Fragen stellen will... Ich habe auch alles doppelt und dreifach nachgeschaut... leider ohne erfolg, ich habe bereits die Forum suche und google verwendent, wieder ohne erfolg!

Das Problem ist das ich im mom keine Kabelanschluss bei mir zuhause habe. Ich bekomme die Box soweit das im Display steht "Das Betriebssystem konnte nicht korrekt....." usw. und nu???? ich kann die Box nicht updaten lassen und nach ein paar blaken den stecker ziehen weil die box kein update machen kann!

 

bekomme auch natürlich immer ein UD4 Problem wegen des fehlenden signals.

Habe hier "Link" auch schon alle anleitungen durch und bekomme trotzdem kein ergebnis.... auch schon von dem anleitungspacket was hier im board ein wenig die runde macht hab ich alles durch!

will ja nicht rumheulen aber ich bin am verzweifeln!

wäre schön wen ihr mir ein paar tipps geben könntet oder mal eure anleitungen die ihr vllt noch irgendwo her habt posten könntet.... DANKE im voraus!

 

Ich hoffe dieser thread wird nicht direkt nieder gemacht von wegen "die frage kam schon tausend mal..." und "benutz doch mal google..:"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein nein, das ist die BetaNova...

 

 

Das hier, auch in der Anleitung von Dietmar-H angegeben:

Führt nun einen Reset durch (Pfeil-nach-oben und Standby Taste an der Box gleichzeitig drücken) und lasst dann nur die Standby Taste los.

Die Pfeil-nach-oben Taste haltet noch ein bisschen gedrückt bis eine Zahlenfolge im LCD erscheint.

Diese sollte in etwa so aussehen: 01DD10081 161608

 

Erklärung:

 

01: mID (hier Nokia)

DD: feID (Frontend)

10: Bmon Version (hier 1.0)

081: FPrev. Software-Revision des Frontprozessors (bei Bmon 1.0 als SWRev bezeichnet)

16: Ram intern (hier 16MB)

16: Ram extern (hier 16MB)

08: Flash (hier 8MB)

 

Wichtig ist hier vor allem die Bmon Version. Solltet ihr eine Nokia mit 2 Intel-Flash und Bmon 1.0 haben, wird die hier beschriebene Methode nicht funktionieren, da der Bmon1.0 dieser Boxen den setenv-Befehl nicht kennt.

Diese Boxen kann man über eine ppcboot bearbeiten, aber die Prozedur ist wesentlich umständlicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hast Du es auch nach der Methode versucht, die Dietmar-h für Nokia 2xIntel mit BMon 1.0 angibt?

 

Da Du eben noch nicht mal wustest was ich meine, glaube ich das nicht. Also bitte noch mal hier weiter machen:

 

Nokia2xIBMon1.0

 

Es gibt auch eine Editier funktion!

 

 

Dann hat Du das bestimmt falsch gemacht. Du hast es im RSH eingegeben und nicht im COM

 

Achtet bei allen Befehlen sehr sorgfältig auf die korrekte Eingabe!

Ein Vertipper kann aus der Box einen extravaganten Briefbeschwerer machen.

Aus gegebenem Anlass: Das com-terminal im Bootmanager erkennt man an dem Reiter com-terminal an der Seite.

Wenn ihr einen "timeout" erhaltet, war das der RSH-Client und nicht das com-terminal.

 

 

Du hälst Dich nicht genau an die vorgehensweise. Diese Methode klappt 100%

 

Alles noch mal von vorne!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind ja keine blöden Fragen.

 

Aber wo hängt es denn, gebe doch mal bitte jeden einzlenen Schritt an mit dem Ergebnis. Wie gesagt, beim Timeout im RSH, bist Du im falschen Reiter, Du mußt in das COM Terminal

 

Also Schritt für Schritt auch hier posten, dann kann man besser helfen. Wenn Du nur schreibst es geht nicht, dann kann ich nur sagen, doch es geht... Du verstehst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einfachste methode für jede Nokia mit Intel (kein AMD) ist die

 

NUR Nokia`s mit INTEL kein AMD

was brauchen wir:

-crossoverkabel

-nullmodemkabel

-bootmanager

-system datei "minflash"

 

erst lokalisieren wir punk für kurzschluss z.b. XH3 (interessant für uns ist der obere in der nähe des kartenleser)

 

Bootmanager einstellung (siehe bild):

IP dbox z.b. 192.168.1.xxx

RARP-Server starten markieren (anhaken)

port com anhaken und wellen

BOOT/TFTP anhaken/starten und zeigen wir wo ist minflsh\kernel\os z.b. C:\dbox\minflsh\kernel\os

NFS-Server anhaken und zeigen wir wo ist folder minflsh z.b. C:\dbox\minflsh

 

jezt geht loos :-)

 

Starten wir Bootmanager und dbox2 verbunden mit "strom" auf LCD anzeige sollen kommen laufende kästchen (5 stück) und "Lade" wenn ist nicht der fall dann reseten wir unsere kiste (pfeil nach oben und standby knopf, könnt jede) bis sehen wir z.b. so was 01DD10081 320008 dann kommen

die 5 kästchen und anzeige "Lade" in diesem moment machen wir kurzschlus (wo wissen wir auch schon)

mit "kurzschluss" gehen wir in bootmanager auf RSH-Client und weiter auf Execute script da zeigen/suchen wir enable_debug_mit_minflsh.txt sollte sein in Program Files/DBoxBoot/enable_debug_mit_minflsh.txt

jezt fäng an in konsole (Status NFS) berechnung (kommen zahlen) in diesem moment unterbrechen wir kurzschlus!!!

 

wenn die zahlen in konsole sehen so Status NFS ist bei ca.50600 (Rx) und 620000 (Tx) da haben wir geschaft :-)

 

grusse

rolnik

 

Bilder:

http://www.fotosik.pl/showFullSize.php?id=8363d81bb461aa25

http://www.fotosik.pl/showFullSize.php?id=60d15b2750459255

 

gruss

rolnik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe das selbe "Problem" Nokia Kabel mit 2xi komme bis zum Reset und nicht weiter.

 

Dbox-Bootmanager gestartet -> Dbox in den Reste Modus gebracht.

Dbox-Boot Log:

BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.1.23 with MAC 00:50:xx:xx:xx:xx

BootP> Answer sent!

TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\dbox2\ppcboot"...

TFTP> Transfer finished, sent 414 blocks

 

Dann habe ich auf dem Dbox Display 01XXXXX81 320008 stehen. ( x= Block)

 

Nur in der Dbox-Boot Com Console kann ich keine Eingaben machen. ;)

Die Box hat Bmon 1.0 drauf.

 

Was mache ich nicht Richtig? habt Ihr einen Tip für mich.... :lol:

 

Die Anleitung zum Flashen/Debugen habe ich von der Seite dietmar-h.net

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...