Jump to content

alte Bilder digitalisieren


funnybox2006

Empfohlene Beiträge

Hallo Keywelt,

 

habe hier einen Haufen (Kindeits-)Bilder aus den 80er Jahren. Diese sind in den Formaten 10x15 bzw. 9x13. Was ist der beste Weg um diese Bilder zu digitalisieren?

 

Scanner habe ich einen Caonon LIDE25 aber da muss man ja dann jedes Bild einzeln Scannen :lol:

 

Kennt jemand eine gute Lösung für dieses, wie ich denke, doch häuftiger auftretende Problem...

 

Gruß, funnybox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du negative scannen kannst, werden im einzelnen die Ergebnisse besser. Ich verwende einen "CanonScan 8000 F", ist zwar in der Anschaffung etwas teuer, bringt aber super Ergebnisse! :lol:

Ansonsten, wie bereits geschrieben, mehrere Bilder auf einmal einscannen und mit rel. hoher Auflösung speichern. 300dpi oder mehr sollten es schon sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem negative Scannen hört sich gut an. Bis auf wenige Ausnahmen sind die noch von allen bildern vorhanden :lol:

 

Werde evtl. mal bei Schlecker nachfragen!

 

Ne Software zum Scannen von 4 Bildern auf einmal wäre auch nicht schlecht, denn bei über 1000 Bildern ist es mühsam, den Scan mit 4 Bildern dann auszuschneiden und in immer gleicher Auflösung die einzelnen Bilder zu speichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@funnybox

scan doch mal eins oder zwei zur Probe und schau wieviel Zeit (u. Nerven ;) ) Du dafür brauchst. Dann kannst Du gut abschätzen, was Dir evtl die Dienstleistung (Schlecker, Fotogeschäft, ....de-Anbieter) Wert ist. Achte bei Angeboten auch auf die Auflösung. Übers Großlabor gibt es oft sehr günstige Scans, die jedoch nur ca. 1000x1500 Pixel Auflösung haben. Für Monitor u. TV passt das und für Ausdrucke bis ca. 10x15 auch noch verwendbar.

Am schnellsten geht es denke ich wenn Du die Aufsichtsvorlagen mit einer guten Digitalkamera (und der richtigen Technik) abfotografierst. Die Qualität ist jedoch dann nur so gut, wie Deine Aufsichtsvorlagen. Ein guter Negativ-Scan kann natürlich noch mehr rausholen, das daaaauuuert aber ganz schön lang und das zieht sich bei so 1000 St. ;)

Zum Abfotografieren; hast Du ein Stativ? Das wäre optimal. An einem hellen Tag gehst Du auf die Terasse/Balkon (Die Wände sind hoffentlich nicht bunt gestrichen ;) ) und suchst Dir einen Platz wo keine direkte Sonne hinscheint, sonder schön ausgewogene heller Schatten (oh mann, heller Schatten :lol: aber ich weiß nicht wie ich es sonst sagen soll) Richte dann Kamera und Bild im rechten Winkel zueinander aus und mach solange Probeschüsse bis Du zufrieden bist. Blitz abschalten nicht vergessen, Weißabgleich evt. manuell auf Tageslicht oder Wolkig setzen. Dann die Kamera nicht mehr verrutschen und die Stelle mit dem Bild markieren, ja dann kanns an die Sereienproduktion gehen. Ach ja, achte darauf dass nicht gerade etwas helles hinter der Kamera sich im Bild spiegelt. (Natürlich geht es am allerbesten mit einem sog. Reproständer und Beleuchtung, doch das kostet halt wieder was. Tip, kaufen und nach getaner Arbeit über E-bay losschlagen)

 

Uff, ganz schön viel Text, hoffe es hilft.

Grüße

Pixelbeisser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte letztens den Fall, daß mir eine Bekannte Fotos und Negative von Schlecker gab. Die Bilder ansich waren eher unscharf, die Fotos waren schon mau...die Negative total fleckig.. so mies, daß ich statt den negativ-Scanner, einfach die Fotos zu viert auf einen billigen Canon mit Auto-Funktion gescannt habe....und am Ende hat man selbst da auf den Scans noch die eher unscharfe Qualität der Bilder zu sehen.

Ich würde es wirklich von der Qualtität des Ausgangsmaterials abhängig machen, denn es wäre ärgerlich viel Zeit un Mühe zu investieren ohne, daß es sich am Ende bemerkbar machen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...