Jump to content

Neuer Aldi Lappi


guano30

Empfohlene Beiträge

Naja ich werde mir keinen Aldi Lappi mehr kaufen. Wer mal was richtiges (Samsung oder Toshiba) gehabt hat, findet die Aldi Teile einfach lächerlich. Preis ist zwar ok, aber da leg ich lieber nochmal 200 drauf und kauf was gscheites :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

No-Nos: Aldi, Lidl, Acer, Gateway oder Gericom Laptops

Empfehlungen: HP oder IBM/Lenovo

 

Alles andere hat sich in der Vergangenheit nicht als konstant qualitativ hochwertig erwiesen.

Du sprichst mir aus der Seele ! Seit dem ich meinen HP Pavilion zd8000 Serie habe kommt bei mir nix anderes mehr in Frage ! (man ist halt verwöhnt worden :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss zugeben, dass ich noch keinen Marken-Laptop hatte. Also kann ich dazu nichts sagen. Aber mein Laptop von Aldi ist jetzt gut drei Jahre alt. War noch nie was dran, läuft vernünftig, war günstig.

 

4 mal aus über ein Meter Höhe runtergefallen, mit Wasser überschwemmt.

 

Funktioniert immernoch einwandfrei.

 

Einziges Manko: Lauter Lüfter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung:

Lasst die Finger von Aldi-Notebooks, hatte mal dienstlich einen, nach einem Jahr war der ständig zur Reparatur, nach 3 Jahren Schrott.

 

Muß aber auch erwähnen das die Dinger bei mir 8 bis 12 St. täglich (außer WE) laufen müssen.

 

Wie gesagt, ist meine Meinung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Manko ist die Marke :):D:P:wub:

 

Der Preis ist aber echt OK.

 

Ich würde aber auch lieber Asus, Sony, HP, IBM oder Fujitsu Siemens kaufen.

 

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, sind die Servicezeiten. Da ist Fujitsu-Siemens nicht zu toppen. Sony braucht bis zu 6 Wochen und länger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Manko ist die Marke  :)  :D  :P  :wub:

 

Der Preis ist aber echt OK.

 

Ich würde aber auch lieber Asus, Sony, HP, IBM oder Fujitsu Siemens kaufen.

 

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, sind die Servicezeiten. Da ist Fujitsu-Siemens nicht zu toppen. Sony braucht bis zu 6 Wochen und länger.

Sorry, aber wie kannst du Asus oder Fujitsu Siemens empfehlen? Ok bei letzterem sind es nur die Consumer Modelle, die ich kenne, aber die sind wirklich schlecht. Man muss sich beim Kauf auch die Robustheit des Laptops anschauen. Einfach mal mit Daumen und Zeigefinger das Plastik neben dem LCD drücken und schauen, ob sich das LCD verfärbt. Oder einfach mal das Plastik an der Tastatur testen. Besonders bei Asus Modellen, der niedrigen Preisklasse sind die Maustasten total schlecht verarbeitet.

 

Es ist immer eine Sache, wenn das Teil als Desktop Ersatz funktioniert, aber sobald man es regelmässig unterwegs nutzt, merkt man schnell di e schlecht Verarbeitung.

Auch gibts bei den IBM/Lenovo noch viel Zubehör und nen besseren Wiederverkaufswert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind wir mal ehrlich, wenn die Frage nach einem Laptop von Aldi aufkommt, wird der Käufer keinen Thinkpad haben wollen.

Ich antworte schon immer im Reflex mit Thinkpad, aber wenn dann gewisse Anforderungen kommen wie max. 800 Euro, aber mit diesem und jenem für dies und jenes ab und an....tja dann lasse ich mir schon mal ein Asus entlocken.

Ich persönlich kann es mir allerdings nicht leisten, an falscher Stelle zu sparen.

 

Naja was FJS aktuell betrifft...die haben wohl z.Z. sogar Gericom überholt...auf dem Weg ins off...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind wir mal ehrlich, wenn die Frage nach einem Laptop von Aldi aufkommt, wird der Käufer keinen Thinkpad haben wollen.

Ich antworte schon immer im Reflex mit Thinkpad, aber wenn dann gewisse Anforderungen kommen wie max. 800 Euro, aber mit diesem und jenem für dies und jenes ab und an....tja dann lasse ich mir schon mal ein Asus entlocken.

Ich persönlich kann es mir allerdings nicht leisten, an falscher Stelle zu sparen.

 

Naja was FJS aktuell betrifft...die haben wohl z.Z. sogar Gericom überholt...auf dem Weg ins off...

und genau da irrst du gewaltig. Ich habe mir vor 2 Monaten einen Thinkpad Z61M mit Core2Duo und 80GB HDD für 799 geholt.

 

http://www.notebooksbilliger.de/product_in...ad_r60e_uq1kcge

http://www.notebooksbilliger.de/product_in...ad_r60e_uq1ldge

http://www.notebooksbilliger.de/product_in...ad_r60e_uq1kdge

http://www.notebooksbilliger.de/product_in...deraktion_11560

 

Soviel zu teurer als 800

 

Übrigens sind die HPs auch in dieser Preisklasse. Habe meiner Schwester vor 1 1/2 Jahren einen günstigen Laptop für die Uni von HP besorgt (500). Der hat zwar nur nen Celeron drin, aber reicht für Tipperarbeiten völlig aus und hält die Strapazen mit der Rumschlepperei aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Preis für das Aldi Notebook OK, natürlich ist das kene Notebook zum spielen. Der große Vorteil bei Aldi sind die 3 Jahre Garantie und das 3 Jahr bei Notebooks kann man des öfteren mal sehr gut gebrauchen. :)

 

Wer was zum zocken haben will, der sollte sich aber besser kein Notebook kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Guano30,

 

schade dass Du nicht geschrieben, für was du das Laptop benutzen möchtest.

Nutzt Du den Laptop ab und zu um mal zu serven und um nen Brief zu schreiben, reicht dir dieser Aldi Laptop völlig aus. Dir muss jedoch bewust sein, dassfür dieses Geld keine Marken-Hardware verbaut wird, was sich auf die Performece und natürlich auch auf die Lebensdauer auswirkt....!

 

Zu FJS kann ich Dir wie meine Vorredner nur bedingt raten. Ausser dem Service, der wirklich Top ist, gibt es eine Menge Nachteile, wie zum Beispiel das schlecht ausgeleuchte und dunkle Display, den lauten Lüfter und die extreme Wärmeentwicklung, sowohl bei den Lifebooks, als auch bei den Amilos etc....

 

Aus meinen persönlichen Erfahrungen (ich benutze seit ewigen nur Laptops aktuell ein Thinkpad x60 tablet) empfehle Dir dennoch, die 700 Euro lieber in einen gebrauchten Ibm/lenovo zu investeiren, als bei ALDI ein Notebook zu kaufen.

 

 

Viele Grüße

CriSha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus meinen persönlichen Erfahrungen (ich benutze seit ewigen nur Laptops aktuell ein Thinkpad x60 tablet) empfehle Dir dennoch, die 700 Euro lieber in einen gebrauchten Ibm/lenovo zu investeiren, als bei ALDI ein Notebook zu kaufen.

Wie gesagt, die gibts schon neu für den Preis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zapt

Ich kenne die Modellpalette in und auswendig...man bekommt auch für 700 Euro Thinkpads...nur werden diese niemals mit den technischen Eckdaten von den Discounter-Modellen mithalten können. Und Modelle XXe kann man ganz grundsätzlich wegen der verminderten Garantie nicht wirklich empfehlen.

Also wenn schon Thinkpad, dann ordentlich, sonst kann man gleich wieder Discounter kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jungs!

 

Tja wozu brauche ich den Laptop?

 

Das sollte keine Gamer Variante sein, hatte letztens sogar überlegt ob ich mir den für 399 von Amazon hole.

Mein Tecra 9100 ist nun schon in die Jarhe gekommen, trotz neu aufesetztem XP und ner Speichererweiterung auf 512 MB hakelt und zuckelt der doch schon ganz schön wenn mal 2 oder 3 Sachen auf einmal laufen. Hat ja auch nur ne 16MB GraKa.

Also vom Prizip her sollte er nur für Desktop Anwendungen, hier und da mal ein Bild von der Dream streamen, schnelles Wlan ( ham ja eh alle mittlerweile 54 Mbits ) und Speicher 1GB haben.

 

Spielen würde ich dann auf meinem Desktop...........

 

Denke mal für die beschriebenen Anwendungen wäre der Aldi Lappi fast überqualifiziert!

 

Zum Lenovo:

 

Habe von der Firma aus einen T43.......

Najaaaaaa

Sicher laufen die Dinger Stabil aber "Wunderkisten" sind das auch nicht.

Design nicht der Hit, viel zu schwer.......

Aber Technik, ok da kann ich nicht meckern obwohl ich das Teil ja gar nicht wirklich ausnutzen kann weil die Dinger weitestgehend gesperrt sind für Privatanwendungen.

 

Aber ist klar das viele Leutz auch viele Meinungen haben........

Denke schon das das Preis / Leistungsverhältnis sicher nicht sooo schlecht ist bei dem Aldi Teil und ja, mich reizen natürlich auch die 3 Jahre Garantie!

 

Naja den Acer von Amazon für 399 hab ich jetzt wohl verpennt, was solls !

 

Guano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die meisten immer vergessen ist der Software Support von den Dingern. Die Billigheimer kommen mit einem Satz an Treibern und wenn eine neue Software nicht funktioniert gibts oft keine Updates für irgendwelche Chips in dem Ding. Und wer kann in so einem Fall dann Fremdtreiber holen, die .inf Dateien anpassen damit die PCI IDs im Medion stimmen und betreibt das dann... < 1 Promille. Bei Laptops gilt insbesondere "you get what you pay for" und wer billig kauft, kauft zweimal.

najaaaaaaa.............

 

Also ich glaube die Treiber sind das geringste Problem an den Teilen........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für deine anwendung wird das teil wohl völlig ausreichend sein, ich selbst benutze zur zeit ein hp der nx serie, und war total zufrieden damit, wenn ich nur an die robustheit von dem teil denke, wie oft das durch mein auto geflogen ist, weil ich mal wieder zu feste bremsen musste....

 

Da ich aber sehr viel unterwegs bin überleg ich gerade, mir ein travel book zu zu legen, kann mich zw. einem ibm und einen vaio nicht entscheiden....

 

mal schauen was es wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit Jahren einen Thinkpad X30 (1,2 Ghz, 512 MB Ram, 32 MB Grafik) ständig in Benutzung, läuft fast rund um die Uhr. Noch nie auch nur ein Problem gehabt und ich bin nicht gerade zimperlich im Umgang mit dem kleinen.

Kollegen mit doppelt bis 3fach so "guter" Hardwareaustattung von Acer, Medion und Co müssen sich immer wieder wundern das mein X30 trotzdem besser rennt :-)

Kommt eben nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Abstimmung und Qualität der Komponenten an.

 

Wer ein Notebook sucht das auch Dauerbelastung und 10.000 Programme gleichzeitig aushält, der ist wohl mit einem IBM / HP am besten beraten.

 

Wer ein Notebook zum Internetsurven, Musikhören und wieder ausschalten sucht, der kann wohl auch eins bei Aldi kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...