Jump to content

Netzlaufwerke unter WinXP...


Aikonia

Empfohlene Beiträge

Mit subst kannste Dir aber einen "tiefen" Ordner auf einen Buchstaben legen

 

zb:

subst K: \\SERVER\FREIGABE\Test1\Test2\Test3\

 

Test3 wird dann als K: eingebunden

 

Das ganze in eine Batchfile...diese in autostart....ferdisch

 

ps: sollte ich mich vertippselt haben... am prompt subst /? hilft weiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

 

Wieso bindest Du sie nicht als Laufwerk ein mit Net Use?

 

Weil so ein olles Programm gerne aus einem lokalen Verzeichnis gestartet werden will, es sein zuhause aber auf einem Server finden soll :wacko:

 

Werd mir das NTFS link mal noch ansehen, mit Junction geh´s nämlich auch nicht, die fsutil´s sehen aber auch umfangreich aus, was dann wohl nicht mehr geht :wacko:

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Net Use mit einem festen Laufwerksbuchstaben benutzt, z.B. M: dann geht das doch. Du verbindest das Netzlaufwerk und machst nen Haken rein bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen". Dann ist das Netzlaufwerk immer Laufwerk M: Das Programm kann man dann doch einfach auf M: installieren, ohne Unterordner. Sollte problemlos gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das Problem ist nicht das installieren auf ein Netzlaufwerk, sondern, dass es erwartet, dass es in C:\programmname die zugehörigen Elemente findet und sich das ganze auch nicht ändern lässt..., naja dann soll es halt lokal laufen :wacko:

 

PS: mit fsutil gehen auch nur lokale NTFS Volumes.

 

Grüße und Danke an alle :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...