Jump to content

Probleme mit Kabelempfang


Petre99

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe folgendes Problem mit meinem Kabelemfang:

 

Meine Kabel Digital Kanäle ruckeln ohne Ende, vor allem die Kino-Kanäle (kriege da fast immmer nicht mal ein Bild) - BER-Werte liegen immer über 260000. Das gesamte ARD-Paket läuft garnicht. PW (BER-Wert: ca.0) und die anderen Sender (BER-Wert: ca. 30000-120000) - laufen aber trotzdem ohne Ruckler.

Kabel Digital und ARD liegen glaube ich auf Q-256 - habe schon gehört, das SAGEM Boxen damit Probleme machen.

 

ABER: Habe die Box mal direkt an das Kabel (nur den mittleren Hauptstrang des Antennenkabels ohne Ummantelung) angeschlossen und siehe da, die Kabel Digital Kanäle und ARD laufen alle ohne Ruckler. Dafür laufen jetzt Pro7, Sat1, NTV nur noch mit Rucklern. RTL, VOX usw. laufen ohne Probs. Schließe ich die Box direkt an das Antennenkabel mit Einbeziehung der Ummantelung läuft wieder Kabel Digital + ARD wie wenn ich die Kabeldose benutze, also mit viel Rucklern bzw. ARD garnicht.

 

Hersteller der Kabeldose ist nicht genau ersichtlich, dürfte aber bestimmt gut und gerne 10 Jahre alt sein und ist glaube ich auch eine Enddose.

 

Mein System: DBox Sagem KABEL 1xI Avia600; aktuelles GLJ-Image (hatte davor ein älteres Keywelt-Image drauf, war aber auch nicht viel besser)

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir einen Tip geben was ich da machen könnte.

Habe auch schon von einem Dämpfungsregler gehört - würde der in meinem Fall was bringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ohne Schirm Kabel digital und ARD besser bekommst ist das ein Zeichen, daß diese in Deinem Kabelnetz in einem höheren Frequenzbereich sind als Pro7 Sat1 NTV etc.

Mit Schirm ist der Pegel für die erstgenannten dann zu hoch.

Wie Du die Situation beschreibst würde ich davon ausgehen, daß Du wohl starken Verlust (Dämpfung, stark abhängig von der Frequenz) auf der Leitung hast. Dazu gibt es Kabelverstärker mit Entzerrungs-Reglern (siehe Anhang), mit dem kannst Du die Verstärkung abhängig von der Frequenz angleichen.

Ein reiner Dämpfungsregler wird Dir nichts bringen, wenn es damit für ARD etc. passt, sind die Pro7 etc. zu schwach ...

Wenn Du so nen Verstärker mal probieren willst, einfach melden - kostet um die 50 Euronen.

Gruß Asango

post-21-1180499377_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Ant.Amp-Pro von Koenig, 30dB.

Benutze ich immer bei Kabel-Installationen - bin selbst Fernsehtechniker - , noch nie Probleme damit gehabt.

Gibt's bei meinem Großhändler, hält mit nto. 49 Euro auch echt jeden Vergleich mit z.B. Hirschmann HA-Verstärkern aus.

 

Antennenverstärker mit Rückkanal für den Innenbereich. Mit F-Anschlüssen, Leitungsentzerrer- und Verstärkungsregelung.

 

 

- Frequenzbereich: 86 - 862 MHz

- Rückkanal: 5 - 65 MHz (Passiv)

- Verstärkung: 30 dB

- Verstärkungsregelung: 0 - 18 dB

- Verstärkung Rückkanal: -2 dB

- Leitungsentzerrer: 0 - 18 dB

- Rauschmaß: max. 7 dB

- Spannungsversorgung: 230 V, 50 Hz

- Leistungsaufnahme: 6 W

 

Wenn jemand mal einen ausprobieren will, kann ich als Päckchen zu 3,90 versenden.

Weiß nur nicht, ob ich als "Nicht-Sponsor" dieses boards den offiziell "anbieten" darf... aber wie man am Preis sieht ist das ja nicht kommerziell...

 

Wie gesagt, bei Bedarf gerne email...

 

Gruß Asango

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Asango

Vielen Dank für die Info. Diesen Verstärker werde ich bestimmt mal ausprobieren.

Hab im Netz aber ein günstigeres Angebot (40) gefunden bei einem Händler in meiner Nähe.

 

Hoffe ich bekomme das Problem damit in den Griff. Falls es nicht funktioniert, bring ich ihn halt wieder zurück :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...