Jump to content

NFS Streaming mit Maestro


dhjgv

Empfohlene Beiträge

Moin Leuts.

 

Also da ich bei XP imemr Probleme mit meinem Netzwerk ahtte, und SFU auch nie so wollte wie ich, bin ich jetzt gezwungener Maßen auf Vista umgestiegen.

 

Da es hier ja kein SFU gibt, habe ich jetzt mal Maestro NFS Server 2007 installiert, und nen Ordner freigegeben.

Das ganze dann in meiner DBOX (Sagem mit September 06 V1 ohne HDD) gemountet.

 

In den Mount Optionen wird der Ordner erkannt (das Zeichen schlägt aus). Wenn ich im Tuxbox Commander in den record Ordner gehen will werde ich aber immer wieder zurück zum Anfang geleitet, also das root Verzeichnis.

 

Beim Musik Ordner (per CIFS gemountet), kann ich den Inhalt sehen.

 

 

Wenn ich einfach verscuhe aufzunehmen, bekomme ich immer den Hinweis, dass in den ordner nicht geschrieben werden könne.

 

Ich hoffe, das hier noch jemand Erfahrung mit Maestro hat.

 

Mfg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da ich bei XP imemr Probleme mit meinem Netzwerk ahtte, und SFU auch nie so wollte wie ich, bin ich jetzt gezwungener Maßen auf Vista umgestiegen.

Sorry das ich nicht produktiv antworte, aber kann man wirklich gezwungen werden auf Vista umzusteigen?

Hättest du jetzt geschrieben du wärst gezwungener Maßen auf Linux umgestiegen, hätte ich das verstanden, aber zu Vista, könnte mich keiner zwingen.

Für einen Preis von 100 - 500 Euro je nach Version, bedarf es Argumente die sich mir nicht erschließen, um dieses "halbgare" Produkt zu benutzen.

Ich beschäftige mich auch erst seit ca 6 Wochen intensiver mit Linux und habe es jetzt schon zu meinem Hauptsystem "erhoben". Windows XP benutze ich fast garnicht mehr.

Ich habe mir aus einem AMD Duron 900 mit 192MB Ram einen Linux Server gebastelt, auf den kann ich mit 3 Boxen gleichzeitig streamen kann, incl. aller Tonspuren. Das diese alte Kiste noch mehr leistet (MySQL Datenbank, Web Server, usw.) kann jeder der sich mit Linux auskennt bestätigen.

Was für Windows evtl spricht ist, das es fast alle Spiele für dieses System gibt. Für mich aber absolut unwichtigt.

Mein Tip für dich: Installier dir mal als zweites System Linux, ja das geht, auch wenn Vista das nicht mag, und poste dann mal deine Ergebnisse mit Linux.

 

mfg

kumpi

PS. Das ach so Tolle A.E.R.O. kann Linux schon lange und viel besser mit weniger teurer Hardware.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leuts.

 

Also da ich bei XP imemr Probleme mit meinem Netzwerk ahtte, und SFU auch nie so wollte wie ich, bin ich jetzt gezwungener Maßen auf Vista umgestiegen.

 

Da es hier ja kein SFU gibt, habe ich jetzt mal Maestro NFS Server 2007 installiert, und nen Ordner freigegeben.

Das ganze dann in meiner DBOX (Sagem mit September 06 V1 ohne HDD) gemountet.

 

In den Mount Optionen wird der Ordner erkannt (das Zeichen schlägt aus). Wenn ich im Tuxbox Commander in den record Ordner gehen will werde ich aber immer wieder zurück zum Anfang geleitet, also das root Verzeichnis.

 

Beim Musik Ordner (per CIFS gemountet), kann ich den Inhalt sehen.

 

 

Wenn ich einfach verscuhe aufzunehmen, bekomme ich immer den Hinweis, dass in den ordner nicht geschrieben werden könne.

 

Ich hoffe, das hier noch jemand Erfahrung mit Maestro hat.

 

Mfg.

Moin,

 

Du musst dem Maestro auch mitteilen das es Schreibrechte gibt. Und auf deiner Box unter Netzwerkeiszellunegen NFS nachsehen ob du auch rw da stehen hast.

Der Maestro ist Perfekt !!

 

 

mfg

spiep

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Du musst dem Maestro auch mitteilen das es Schreibrechte gibt. Und auf deiner Box unter Netzwerkeiszellunegen NFS nachsehen ob du auch rw da stehen hast.

Der Maestro ist Perfekt !!

 

 

mfg

spiep

Ich ahbe unter maestro alles so eingestellt, das der schreiben darf...sämmtliche Benutzer haben das recht und Im Programm selber ist es auch eingestellt. ;)

 

Aber ich stream jetzt einfach via WinServer aufn Rechner un gucks mir dann via CIFS auf der BOX an....

 

 

@kumpi:

 

Naja..XP war ja erstma kein Thema mehr, da das Prob immer wieder kam.

Linux hätte ich zwar ncihts gegen gehabt, aber ich habe weder ne Parttion fürn zweites OS über, noch hätte ich Bock mir eine freizuschaufeln.

Dann kommt eben noch die Scahen mit den Games dazu, die ich bitte nicht missen möchte.

 

Vista hatte ich eh noch hier rumliegen, warum also nicht nutzen...

 

 

 

Trotzdem Danke an euch.

Werd jetzt erstma bei meiner momentanen Lösung bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Du musst dem Maestro auch mitteilen das es Schreibrechte gibt. Und auf deiner Box unter Netzwerkeiszellunegen NFS nachsehen ob du auch rw da stehen hast.

Der Maestro ist Perfekt !!

 

 

mfg

spiep

Ich ahbe unter maestro alles so eingestellt, das der schreiben darf...sämmtliche Benutzer haben das recht und Im Programm selber ist es auch eingestellt. ;)

 

Aber ich stream jetzt einfach via WinServer aufn Rechner un gucks mir dann via CIFS auf der BOX an....

 

 

 

Vista hatte ich eh noch hier rumliegen, warum also nicht nutzen...

 

 

 

Trotzdem Danke an euch.

Werd jetzt erstma bei meiner momentanen Lösung bleiben.

Also wenn du das unter Vista mit dem Maestro nicht hinbekommst, dann tust du mir echt Leid, denn deine Gemüselösung die du jetzt machst ist doch "Quatsch"

 

Einfacher als mit dem Maestro gehts ja nun wirklich nicht mehr.

 

mfg

spiep

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Du musst dem Maestro auch mitteilen das es Schreibrechte gibt. Und auf deiner Box unter Netzwerkeiszellunegen NFS nachsehen ob du auch rw da stehen hast.

Der Maestro ist Perfekt !!

 

 

mfg

spiep

Ich ahbe unter maestro alles so eingestellt, das der schreiben darf...sämmtliche Benutzer haben das recht und Im Programm selber ist es auch eingestellt. ;)

 

Aber ich stream jetzt einfach via WinServer aufn Rechner un gucks mir dann via CIFS auf der BOX an....

 

 

 

Vista hatte ich eh noch hier rumliegen, warum also nicht nutzen...

 

 

 

Trotzdem Danke an euch.

Werd jetzt erstma bei meiner momentanen Lösung bleiben.

Also wenn du das unter Vista mit dem Maestro nicht hinbekommst, dann tust du mir echt Leid, denn deine Gemüselösung die du jetzt machst ist doch "Quatsch"

 

Einfacher als mit dem Maestro gehts ja nun wirklich nicht mehr.

 

mfg

spiep

Tolle und hilfreiche Antwort..wirklich :)

 

Ich mache es lieber mit einer "Gemüse-Lösung" als mit einer, die nicht funktioniert.

 

Mehr als sämmtliche Berechtigungen einstellen kann ich ja schlecht machen.

 

Und wenn er dann immer noch meckert, das er keine Rechte hat weiß ich auch nicht weiter.

 

 

Dieser ganze NFS Kram hat bei XP schon imemr rumgemuckt, als ich die Verzeichnisse nie mounten konnte (und ich ahbe alles exakt nach Anleitung gemacht) und der Dienst anschließend nie startete....

 

Ergo...NFS für alle Gemüse für mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin dhjgv,

 

ich wollte Dich mal fragen wie du auf der DBox in den NFS einstellungen den Pfad angegeben hast, vielleicht liegt ja da der Teufel im Detail..

 

 

mfg

spiep

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin dhjgv,

 

ich wollte Dich mal fragen wie du auf der DBox in den NFS einstellungen den Pfad angegeben hast, vielleicht liegt ja da der Teufel im Detail..

 

 

mfg

spiep

Da ich den Ordner als "/Aufnahme" freigegeben habe habe ich ihn auch als solches eingegeben..hatte es auch ohne den / versucht ..ging aber auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin dhjgv,

 

ich wollte Dich mal fragen wie du auf der DBox in den NFS einstellungen den Pfad angegeben hast, vielleicht liegt ja da der Teufel im Detail..

 

 

mfg

spiep

Da ich den Ordner als "/Aufnahme" freigegeben habe habe ich ihn auch als solches eingegeben..hatte es auch ohne den / versucht ..ging aber auch nicht.

du musst in der dbox den ordner den du freigegeben hast so eintippern:

/D/Aufnahme

 

dann gehts , der braucht auch das Laufwerk wo der Ordner ist

 

mfg

speip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin dhjgv,

 

ich wollte Dich mal fragen wie du auf der DBox in den NFS einstellungen den Pfad angegeben hast, vielleicht liegt ja da der Teufel im Detail..

 

 

mfg

spiep

Da ich den Ordner als "/Aufnahme" freigegeben habe habe ich ihn auch als solches eingegeben..hatte es auch ohne den / versucht ..ging aber auch nicht.

du musst in der dbox den ordner den du freigegeben hast so eintippern:

/D/Aufnahme

 

dann gehts , der braucht auch das Laufwerk wo der Ordner ist

 

mfg

speip

Mhh.ok..werds bei gelegenheit nochmal ausprobieren.

 

Wundert mich nur, warum der den ordner dann tortzdem mountet, obwhls er den dann j garnicht finden dürfte.

 

Aber gut.danke für den Tip.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das wunderte mcih ja seinerzeit auch, nur dann hatte ich bei Maestro die Ordner-Pfadangabe noch mals gecheckt und das dann gesehen.

 

Also auf ein Neues und viel Erfolg

 

mfg

spiep

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dhjgv

 

ich habe genau das gleiche problem, bist du mitlerweile weitergekommen?

 

 

Ich wollte es erst einfach mit einer Linuxdistri. versuchen..da diese aber alle ohne große Arbeit mein Raid nicht erkennen wollten, habe ich das auch verworfen und habe mir nun neben Vista einfach nen XP mit SFU draufgeknallt....

 

funktioniert, macht kaum Arbeit und ist pflegeleicht. :blink:

 

Alternativ zu XP kann man auch Server 2003 oder die 2008 Beta nehmen (wenn die schon NFS unterstützt).

 

bzw. Man versucht es eben mit Linux.

 

 

 

Bei Maestro habe ich aufgegeben.

 

Ich habe es auch mit der kompletten Pfadangabe versucht..alles ohne Erfolg.

 

Er kontne zwar immer Mounten, aber ich konnte trotzdem nie schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....Ich habe es auch mit der kompletten Pfadangabe versucht..alles ohne Erfolg.

 

Er kontne zwar immer Mounten, aber ich konnte trotzdem nie schreiben.

Hi,

 

das gleiche Problem habe ich auch. Die Box zeigt das Laufwerk als gemountet an, aber im TuxCommander springt er immer ins VAR-Verzeichnis, wenn ich mir das Laufwerk ansehen will.

Im Name Mapping Server Configuration habe ich das Passwort, und die Gruppe hinterlegt, sowie mein Benuterkonto mit dem root verknüpft.

Weiterhin habe ich das Problem, dass wenn ich einen Ordner freigeben möchte, und ich auf Berechtigung klicke, immer "zugriff verweigert." und "Berechtigungen können nicht abgefragt werden." kommt.

Hat jemand noch einen Tipp? Oder könnte jemand sich erbarmen, und eine step by step Anleitung zu posten!?!?! Ich habe keine Lust, nur wegen dem SFU nochmal XP zu installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...