Jump to content

WLAN Frage (Erweiterung)


funnybox2006

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe ein 100MBit Netzwer(Kabelgebunden) im Haus. Jetzt habe ich im Garten ein Gartenhäusjen gebaut zu dem ein Leerrohr in der Wiese liegt. Durch dieses Leerrohr habe ich, vom Wohnhaus aus, ein Netzwerkkabel gezogen und im Gartenhäusjen eine RJ45 Dose gesetzt. Soweit alles wunderbar. Kann mein Notebook einstöpseln und über meinbe Fritzbox surfen ;)

 

Jetzt würde ich aber gerne WLAN in das Gartenhäusjen bringen. Wie gesagt eine Netzwerkdose ist da und funzt auch. Welches WLAN Gerät kann ich an diese Dose anschließen um von diesem Punkt aus WLAN zur verfügung zu stellen? Wichtig wäre auch noch, dass das WLAN dann im selben Subnetz arbeitet wie mein Festnetzwerk(192.168.178.xxx)

 

also:

<Fritzbox>------<RJ45 Dose im Garten>-----<hier soll ein WLAN sender hin>

 

Hat jemand einen Vorschlag?

 

MfG Funnybox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nennt man son Ding Access Point was ich suche? Und wie läuft das dann mit DHCP? Weil die Fritzbox vergibt ja dann per DHCP eine IP an den Access Point und der Access Point an die WLAN-Teilnehmer?! Wie wird dann sichergestellt, dass sich zwei IPs nicht in die Quere kommen...steige da noch nicht so ganz durch irgendwie.

 

MFG Funnybox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also...ja, ein Accessment Point ist die Lösung. Die DNS und der Gateway beim AP bleibt auf jeden Fall die IP der Fritzbox. Die IP des AP einfach anpassen. (Range 192.168.178.xxx, Subnet 255.255.255.0) Bei der Fritzbox DHCP deaktivieren und ne feste IP vergeben, beim WLAN AP kannst du DHCP eingeschaltet lassen. (obwohl ich generell gegen DHCP bin)

 

Damit sollte es schon getan sein.

 

Um jetzt noch WLAN zu ermöglichen ne gleiche SSID beim AP und den Clients + Passwort (WPA2/PSK um sicher zu gehen) einstellen.

 

Achja, was für ein Kabel hast du gelegt, Patchkabel oder gekreuztes?

 

Wenn es ein normales PAtchkabel ist (ungekreuzt) musst du event. sowohl Fritzbox als auch AP auf UPLINK konfigurieren oder im Notfall eine Kupplung verwenden wo du von Patch auf gekreuztes Kabel in der Hütte umsteigen kannst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Antworten!

 

Habe halt ne Dose gesetzt und die ist ungekreuzt angeschlossen...wenn es nötig wäre zu kreuzen dann kann ich ja einfach in der Dose die entsprechenden Adern umlegen!

 

Also besorge ich mir jetzt mal einen Access Point und probiere das ganze mal aus.

 

Wollte nämlich bei schönem Wetter im Garten sitzen und nicht immer ein Kabel hinter mir herschleifen müssen...und das WLAN aus dem Wohnhaus reicht nicht so weit ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...