Jump to content

Arbeitsspeicher


asus35

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wollte heute einen Rechner zusammenbauen, aber leider ertönt beim einschalten nicht einmal ein Pieps. Netzwerk und Lüfter laufen, aber ansonsten rührt sich nicht. Der Monitor bekommt auch kein Signal.

 

Ich habe folgende Komponenten:

 

CPU: 1 AMD Athlon64 X2 3800+ EE 2000MHz 2x512kB 65W Box AM2 F2-Stepping

Mainboard: Asus M2NPV-VM AM2 GeForce 6150 FSB 1000MHz VGA PCIe mATX

Arbeitsspeicher: 1024MB Infineon(Qimonda) DDR2 533MHz on 3rd

Festplatte: 250GB Western Digital WD2500KS CAVIAR SE 7200rpm sATA II 16MB

Gehäuse: ATX Midi Rasurbo SC-01 (inkl. 530Watt)

DVD-Brenner: NEC AD7173A RAM Label Fl. silber Bulk

 

Jetzt habe ich im Handbuch des Mainboards nachgelesen und entdeckt, dass dieses keine Speichermodule 128 Mb Chips oder zweiseitige x16 Speichermodule unterstützt.

 

Weiß jemand ob dies für meinen Speicher zutrifft oder hat bitte jemand einen Rat für mich.

 

Gruß

Asus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wollte heute einen Rechner zusammenbauen, aber leider ertönt beim einschalten nicht einmal ein Pieps. Netzwerk und Lüfter laufen, aber ansonsten rührt sich nicht. Der Monitor bekommt auch kein Signal.

Ich vermute mal du meintest "Netzteil" und nicht "Netzwerk".

Wenn es noch nicht mal piept hört es sich für mich so an als wäre das Netzteil defekt (genauer die 12V-Versorgung, hört man auch daran daß z.B. die Platten nicht anlaufen). Einfach mal ein anderes Netzteil oder das Vorhandene an einem anderen Rechner testen. Dann schauen wir mal weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, der Unterschied ist also zwischen HYB18T512400AF37 und HYB18T512800AF37 zu suchen. Da habe ich jetzt auf die Schnelle nichts an tiefergehenden Infos gefunden.

Hast du schon mal versucht den Rechner ganz ohne RAM zu starten? Zumindest dann sollte er Piepen (Meist ein gleichbleibendes, sich ständig wiederholendes längeres Piepen, genau so lang wie die Pause dazwischen).

Noch was "witziges" aus dem Handbuch (Seite 1-37):

(Mist, läßt sich aus dem pdf nicht kopieren)

Do not forget to connect the 4-Pin ATX +12V power plug; otherwise the system will not boot up

 

Manchmal sind es ja auch die einfachen Dinge die Fehler verursachen. Würde zur Fehlerbeschreibung passen, wenn die Platte anläuft ist 12V da. Nur vielleicht nicht auf dem Board!?

 

Ich muß jetzt was arbeiten, könnte länger dauern. Also nicht wundern wenn ich mich jetzt erstmal ausklinken muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So lustig wie du "SPAWN" finde ich das nicht.

 

 

Das ist mein voller ernst!

 

Wenn sonst noch jemand einen Rat hat, wäre ich sehr dankbar.

 

Kaufe Dir ein anderes Board und/oder anderen Speicher, wenn Du Dir kein Biosupdate zutraust.

 

Was anderes wird Dir kaum übrig bleiben, leider.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arbeitsspeicher: 1024MB Infineon(Qimonda) DDR2 533MHz on 3rd 

Hi,

genau mit dem Speicher hatte ich auch probleme mit einem Asrock 775 Board.

Und wie schon von S_P_A_W_N richtig gesagt, habe ich anderen Speicher reingemacht und ein Biosupdate durchgeführt und es lüppt.Ich habe den Vorteil das mein Board DDR1 und DDR2 nimmt.Habe "alten" DDR 400 fürs update reingeschraubt.Jetzt geht auch der DDR2

Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Piepston: 1-mal lang und 2-mal kurz

Grafikkarte da die sicher onboard ist hat er Probleme wie oben beschrieben, er kann sie nicht ansprechen wegen dem nicht zu erkennenden Speicher sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Gewähr:

 

Bedeutet "Video adapter error" --- Gibt's auf dem Board einen Jumper wo Du einstellen musst ob Du die OnBoard-Grafik benutzen möchtest oder eine richtige Karte eingebaut hast?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke aber trotzdem das du ohne richtig erkqnnten RAM Riegeln nicht ins BIOS kommst, geschweige ein BIOS update machen kannst egal ob du eine laufende Graka hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das könnte stimmen...

Aber warum hast du nicht direkt DDR2-800 RAM gekauft?

Und "on 3rd" kauft man sowieso nicht! Wenn Du nicht gerade der OverClocking-Gott bist reicht Speicher von MDT vollkommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@asus35

Bei den Asus Boards kommt man manchmal um ein Biosupdate nicht herum, um seine Riegel zu erkennen.

Sonnst sind die Asus Board´s sehr gut und zuverlässig.

Kannst natürlich auch mal im Bios das Voltage oder das Stepping der Ram´s verändern.

Vielleicht reicht auch dies schon.

 

Gruss

Santorin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe jetzt endlich jemanden gefunden gehabt, der mir seine PCIe Grafikkarte geliehen hat, bleicht aber immer noch bei dem Warnton: 1-mal lang und 2-mal kurz. Mein Freund hatte mir auch seinen Arbeitsspeicher geliehen, aber der hat nur 400 MH.

Ich werde mir nun mal einen neuen Speicher bei Mindfactory zulegen.

 

Kann mir jemand einen empfehlen, der auch auf dem Board auf Anhieb funktioniert?

Der Preis sollte wenn möglich auch nicht zu hoch sein.

 

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

 

Gruß

Asus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...