Jump to content

kunoo

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von kunoo

  1. mal ohne worte....würde ich aber SOFORT unterschreiben

     

    Zitat von KSC forever,30.10.2008, 21:10

    Am Samstag ist es also soweit: Der KSC fährt als Underdog zum BUNDESLIGA-Spitzenreiter Hoffenheim. Manch einer hatte gedacht, das dies erst in einigen Jahren passieren würde, aber unverhofft kommt oft.

    Für mich ist das Spiel mehr als ein normales Bundesligaspiel. Ist ein Derby?

    Irgendwie nicht. Denn Derbys haben eine Tradition, es gibt Derby-Geschichten, Anekdoten, Dramen, Taten, Helden und auch Loser.

    Der KSC hat bisher erst einmal gegen Hoffenheim im DFB-Pokal gespielt. Damals haben wir auf diesem gottverdammten Dorfbolzplatz gegen den Drittligisten eine anständige 0-4 Packung abgeholt. Also, ein Derby ist es nicht. Was dann?

    Alt gegen Neu? Gut gegen Böse? Arm gegen Reich? Schöne neue Fussballrealität gegen wertlose Tradition? Prototyp gegen Relikt?

    Irgendwie ein bisschen von allem, finde ich. Hier der Verein, der es seit Jahren nicht schafft, die Kommune, Sponsoren oder Eigenmittel zum Bau eines neuen Stadions zu bewegen. Der seinen finanziellen Handlungsspielraum durch jahrelange Misswirtschaft nur langsam wiedergewinnt. Dort der Dorf-Club mit makelloser Tendenz nach oben, sauberem Image, ohne Schulden, vorbildlicher Jugendarbeit und bald einem der modernsten Stadien in Deutschland.

    Ich will ehrlich sein, wir KSC-Fans waren nach 9 Jahren 2. Liga (inkl. dem Abstecher in die RL Süd) wie geblendet, als wir letzte Saison wieder im Oberhaus spielen durften. Wie das so ist, wenn man lange in einem Tunnel war, dann strahlt die Sonne umso greller. Aber wenn sich die Augen daran gewöhnen, stellt man fest, dass es auch Schatten gibt, wo sonst die Sonne scheint. Ich komme wieder auf die Stadion zurück. Neue Stadion, man nennt sie inzwischen Arenen haben Einzug gehalten. Schön überdacht, gute Sicht, saubere und zahlreiche sanitäre Anlagen, gute Infrastruktur. Kein Wildpark, mit flachen Kurven buntgestückelten Sitzschalen und eine unnütze Tartanbahn. Mit matschigen Stufen, viel zu wenige Bier- und Wurstbuden. Toiletten, durch deren Fenster das Efeu rankt. Zwei Damenklos für 4.000 Zuschauer. Ab- und Abmarschwege, die durch den unbeleuchteten Hardtwald führen. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr akzeptabel. Gut, früher waren die Damen-WCs völlig ausreichend, weil bis in die 80er so gut wie keine Frauen ins Wildparkstadion gingen.

    Ok, dass man mittels Karten und ohne Abreißer in die Arenen gelangt ist nicht immer vorteilhaft, auch dass man nicht mehr mit Geld sondern mit Karte bezahlen muss, findet nicht meine ungeteilte Zustimmung. Aber gerne nimmt man seine Karte mit Restguthaben als Souvenir mit nach Hause.

    Souvenir ist ein gutes Stichwort, denn wie Touristen kamen sich viele Karlsruher in der letzten Saison vor. Kein Gelsenkirchener Parkstadion, in dem hartgesottene Schalker in der Kurve sich auch gerne mal am Wellenbrecher erleichtert haben, wo man nach Spielen inbrünstig hoffte, dass der KSC-Schal farblich nicht auffällt, weil es sonst mit Sicherheit ordentlich Backenfutter gegeben hätte. Statt dessen Opa, Papi, Mami und die Kids, die sich vor der Arena fotografieren lassen, die mitsingen und klatschen, wenn sie aufgefordert werden, und sonst gerne mal 20 Minuten vor Spielende nach Hause wackeln, weil ihr FCS04 gegen den kleinen Aufsteiger zuhause mit 0-1 hinten liegt. Das ist nicht mehr meine Fussballwelt!

    Ganz ehrlich, wir waren alle ein bisschen Stadiontouristen. Zum Glück kamen die 60er ja schon ein Jahr früher in die 2. Liga, so konnte man sich in der Allianz-Arena ja mal einen Vorgeschmack holen. Wie sonst lässt es sich erklären, dass zum Auswärtsspiel nach München mehr Karlsruher fuhren (20.000), als wir in jener Saison im Schnitt in den Heimspielen hatten? Ich bin sicher, dass dieses Phänomen auch bei zahlreichen anderen Vereinen zu beobachten war und ist!

    Und wenn ich im Winter (oder wie in dieser Woche) bei kaltem Nieselregen in meinem matschigen, unüberdachten Kurvenblock stehe, dann wünsche ich mir manchmal auch eine nette, überdachte Hintertortribüne her.

    Aber es ist nicht nur das Stadion, was den Unterschied ausmacht, der meinen KSC wie den Neandertaler neben einem Astronauten aussehen lässt.

    Hoffenheim ist Mainstream, clean, familientauglich, ein Freizeitevent, wie ein Kinobesuch oder ein Konzert.

    Aber auch andere Vereine, bei denen das den eigenen Fans vielleicht gar nicht so auffällt, weil es ein schleichender Prozess ist, sind schon längst auf dem gleichen Weg. Und ohne eine Lanze für die TSG brechen zu wollen, wenn ich mich zurückerinnere, wie die beiden Werkclubs aus Leverkusen und Uerdingen die BL-Bühne betreten haben, da wollte die auch keiner haben. Beide Vereine hatten damals mit Abstand den niedrigsten Zuschauerschnitt, kaum Auswärtsfahrer, aber einen potenten Sponsor der die Fäden zieht. Heute ist zumindest Leverkusen ein etablierter Verein, mit einer Fankultur, Ultras und allem was dazu gehört. Gleiches wird in zehn Jahren auch für Wolfsburg zutreffen, da bin ich mir sicher. Aus dieser Sicht ist Hoffenheim nicht viel anders.

    Was mich viel mehr stört, ist dass mir als gemeinem Fussballfan so verdammt deutlich der Spiegel vorgehalten wird, dass die Zeit meiner Spezis abgelaufen ist.

    Vergangenheit trifft Zukunft, das ist vielleicht die richtige Überschrift zu diesem Spiel. Auch wenn alle im Stadion das Badnerlied singen werden, ein Derby ist das nicht!

    Am Samstag werde ich ein bisschen traurig im CBS stehen.

    Traurig, dass auch im Fussball nichts bleibt wie es war. Traurige, dass der Verein der Stadt Mannheim (für den ich keine besondere Sympathie empfinde) hinter diesem gedopten Dorfclub im Nichts verschwunden ist.

    Traurig, dass unsere ULTRAS vermutlich die Frankfurter oder sonst wen übertrumpfen wollen, was die Beleidigungen des Herrn Hopp angehen und darüber vielleicht der Support der eigenen Mannschaft zu kurz kommt.

    Und ein bisschen auch, dass meine Mannschaft sicherlich mit einer ordentlichen Packung nach Hause geht und ich mir hinterher von irgendwelchen Neufans, die in ihrem Leben vielleicht 4 Bundesligaspiele live gesehen habe, überhebliche Sprüche anhören zu muss.

    Aber eines kann ich versprechen: Falls ich die Frau mit der blauen Brille sehe, werde ich ihr ordentlich auf den großen Onkel treten

     

    quelle http://www.ofcfans.de/foren/stammtisch/index.php?

  2. so,mal wieder vom freundlichen renault händler nach 3 std.zurück.

    fehler ist druckabfall im einspritzkreislauf...oder sowas in der art.

    injektionsdüsen durchgemessen....keine ergebnis :)

    auto wieder zusammengebaut und mir wurde ein schönes wochenende gewünscht.

    ich soll montag wiederkommen.

    ....geld wollten sie bis jetzt ausnahmsweise mal noch nicht haben :D

  3. @kunoo

    gibts nicht im zubehör :D schon wieder im arsch die karre ?

    hab deinen twingo voll vergessen :D:) :)

     

     

    dummsau...twingo wartet noch immer auf dich und beim großen war gerade der adac.

    hab jetzt gar kein auto mehr.

    darf mich nun schön morgen urlaub nehmen und nach renault dackeln :o

    karre geht beim beschleunigen wieder aus.

    laut fehlerspeicher code 6274 kraftstoffdruckregler

    nur wat kost dat dingen bei renault....denke mal wieder ein vermögen

  4. Die Auswärtsdeppen der 2.Liga gewinnen in Duisburg !!! man sind die Emmes doof :D

     

    Spitzenreiter , Spitzenreiter , hey hey hey

     

    doof ist noch zu milde ausgedrückt :o

    so ein spiel darf man nicht verlieren.

    ....und dafür friere ich mir den arsch im stadion ab.

    ein sandro wagner gehört auf die tribune,der penner.

    wie man solche chancen versemmeln kann....und ein herr branko hätte beim ersten foul schon rot bekommen müssen,aber nein,4 min später das nächste :D

    was für wichxxx

  5. moin moin

     

    gibts so ne art preisliste fürs lackieren?

    farbe ist so ne art silber/grau metallic

    mein dusseliger vater hat ne stehlampe auf mein auto fallen lassen.

    hab jetzt nette abplatzungen am kotflügel,motorhaube und der scheinwerfer ist verkratzt.

    wie gut das der alte mann versichert ist,nur freuen wirds die versicherung wohl nicht gerade.

    vater und sohn macht nicht gerade den besten eindruck

     

     

    ....und nein,war wirklich so :o

  6. so,heute ist sonntag...irgendwas war da nochmal?????????

    jo,da spielt msv duisburg co kg gmbh usw gegen ?...auch egal

    was kotzt mich der ganze fussball im moment an....

    jetzt erstmal ins WEDAUSTADION fahren und bommer raus rufen :o

  7. an gladbach....wollt ihr nicht rudi bommer als neuen trainer ;):(

     

     

    Gladbach feuert Luhukay - kommt Meyer?

    Borussia Mönchengladbach hat auf die sportliche Krise reagiert und Jos Luhukay entlassen. Kommt nun einer seiner Vorgänger zurück?

     

    quelle sport 1.de

  8. muah.....die warmen brüder tongue.gif haben bestimmt den bauern 160287793701_0.jpgdie kartoffeln geklaut dj3.gif

     

    Mönchengladbach - Die Ansage beider Vereine an ihre Fans war klar: Lasst es ein friedliches Derby werden. Die Klub-Verantwortlichen wurden nicht erhört.

    Neueste Meldungen Mehr aus Fußball tipp

    Nichts mehr verpassen! News über Borussia Mönchengladbach per RSS-Feed direkt auf den Rechner! Hier gratis abonnieren Wie befürchtet, kam es vor der Begegnung zu Ausschreitungen. Nach Polizeiangaben hatten Mönchengladbach-Anhänger mit Leuchtmunition auf Busse geschossen, mit denen rund 800 Kölner Fans zum Stadion gebracht wurden.

     

    Daraufhin verließen die Kölner Fußballanhänger die Busse, wobei sie zum Teil die Scheiben der Fahrzeuge eintraten. Anschließend wollten rund 200 Köln-Fans das Fanhaus der Borussia stürmen.

     

    Die Polizei konnte nach eigenen Angaben ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Gruppen verhindern. Insgesamt zehn Personen wurden festgenommen. Nach ersten Erkenntnissen gab es keine Verletzten.

     

    Die Folge der Randale: Rund um das Stadion gab es kilometerlange Staus. Davon betroffen auch der Mannschaftsbus des 1. FC Köln. Das Team von Christoph Daum erreichte den Borussia-Park erst mit Verspätung.

     

    Schiedsrichter Günter Perl hatte sich nach Rücksprachen mit beiden Klubs dazu entschieden, die Partie mit zehnminütiger Verspätung anzupfeifen.

     

    quelle express.de

  9. Mal ein Spiel gewonnen,und schon wieder grosse Sprüche am kloppen,wat? :D :D

    haben wir gewonnen? :(

    schade...solange wir gewinnen müssen wir noch den penxxx von bommer ertragen.

    so einen anti-fussball habe ich noch nie beim ms gesehen....und das geht schon 2,5 jahre so ;)

  10. Gemeinsame Erklärung

    FC und Borussia

     

     

    Der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach fordern die Fangruppierungen beider Clubs auf, sich im Umgang miteinander dem absoluten Verzicht auf Gewalt zu verschreiben.

     

    ;):(:D

    da werden sie sich jetzt bestimmt alle ganz lieb benehmen. :D:D

    in cöööööln....da wo selbst ältere frauen bierbecher werfen.

  11. Hier der Nürnberger Aufruf:

     

    Zitat:

    Kurz vor dem Montagsspiel wollen wir Euch noch einmal mit den letzten NIFA-Infos versorgen!

     

    Denkt daran: Diesen Montag wollen Nürnberg und Duisburg gemeinsam für 20 Minuten boykottieren, auf dem Rasen wird also keine Mannschaft benachteiligt! Bitte unterstützt auch Ihr diese Aktion, um ein Zeichen zu setzen! Die Presse wurde bereits informiert und auch in anderen Fanszenen nehmen die Proteste zu! Letzte Woche führte unser kleiner Nachbar sogar eine Blocksperre für 12:30 min durch, Bilder und Infos zu diversen Aktionen findet ihr wie immer auf www.keinkickvorzwei.de oder www.anstosszeiten.de.vu!

     

    ca318169ecc90f63abd8f56ot2.jpg

  12. Boykott am Montag gegen geplante Anstoßzeiten

     

    --------------------------------------------------------------------------------

    hat ja in nürnberg schonmal ganz gut geklappt ;)

     

    13:00, 12:30? Nicht mit uns!!!

     

    Ab der Saison 09/10 hat sich die DFL für jeden Fußballfan eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Die Spieltage der 1. und 2. Bundesliga sollen weiter zersplittert werden, um eine bessere TV-Vermarktung zu gewährleisten.Besonders die 2. Liga ist hier stark betroffen. So soll acht mal in der Saison, wenn in der Bundesliga ein Spiel am Samstag Abend anstatt am Freitag ausgetragen wird, eines der drei Freitagsspiele der 2. Liga um 20:30 und nicht um 18:00 ausgetragen werden.

    Samstags soll nun ebenfalls um 13:00 ein Spiel der 2. Liga angepfiffen werden. Zusätzlich sollen die vier Sonntagsspiele um 12:30 beginnen. Einzig das so ungeliebte Montagsspiel bleibt wie immer.

    Für die Zuschauer vor dem Fernseher dürften diese Änderungen sicherlich erfreulich sein, für den Fan im Stadion sind die geplanten Zeiten allerdings ein Schlag ins Gesicht. Zum einen fällt es vielen schwer, zu diesen Zeiten ein Auswärtsspiel zu besuchen. Sogar die Heimspiele könnten auf Grund der frühen Anstoßzeit ein Problem darstellen. Amateurfußballer, die selber in einem Verein spielen, haben erst Recht keine Chance, die Spiele der 2. Liga zu besuchen.

    Es scheint, als wären wir Stadionbesucher, die den Verein unterstützen, nur lästiges Beiwerk, dem keinerlei Beachtung geschenkt wird.

    Daher sollte jeder Fan in Deutschland, vor allem jeder Fan eines Zweitligavereins, versuchen, etwas gegen diese Änderungen zu unternehmen.

     

    Auch wir als Kohorte Duisburg haben uns, in Zusammenarbeit mit anderen Fanszenen, Gedanken gemacht, wie wir etwas unternehmen können. Wir haben die Petitionen der Sozialromantiker ( http://www.sozialromantiker-stpauli....pper&Itemid=51 ) und www.keinkickvorzwei.de unterstützt, welche sich über das Internet gegen diese Änderungen aussprechen. Dies sollte übrigens jeder von euch auch tun, sofern dies noch immer nicht geschehen ist.

    Ebenfalls haben wir uns vor der Saison per E-Mail und schriftlich an den MSV Duisburg gewandt und um eine öffentliche Stellungnahme gegen die Spielplanreform gebeten, auf die bis heute keinerlei Reaktion kam.

    Zu guter Letzt werden wir bei den Montagsspielen, wie zuletzt in München und auch in Nürnberg, in den ersten 20 Minuten schweigen. Um den Grund des Boykotts aufzuzeigen, werden Spruchbänder präsentiert.

    Mit diesem Handeln wollen wir zusammen mit den Nürnberger Fans, welche sich ebenfalls am Boykott beteiligen werden, zeigen, wie die Atmosphäre im Stadion sein wird, sollte die neue Regelung durchgesetzt werden, nämlich sehr still.

    Wir bitten daher alle MSV-Fans, die am Montag mit nach Nürnberg fahren, die ersten 20 Minuten des Spiels mit uns in völliger Schweigsamkeit zu verbringen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

    Wir hoffen, dass wir uns so Gehör bei der DFL verschaffen können.

    Sollte die DFL keine Reaktion zeigen, müssen wir uns weitere Schritte überlegen.

     

    Quelle MSV-Portal

  13. endlich berichtet auch die presse mal objektiv -_-

     

    Zwischen Herzblut und Stimmungsmache

     

    Es ist keine zwei Wochen her, da verschaffte sich ein frustrierter Anhänger des MSVDuisburg im Internet wieder einmal Luft. Er erstellte eine Petition mit dem einzigen Ziel, Rudi Bommer als Trainer des Fußball-Zweitligisten loszuwerden. Inzwischen haben gut 600 Fans unterzeichnet. Der Ort, an dem Aktionen wie diese ihren Ausgang nehmen, heißt MSV-Portal und ist eines von Deutschlands größten Fußball-Fanforen im Internet. Weil dort seit Wochen massiv - und zum Teil auch unter der Gürtellinie - Kritik an Vorstandschef Walter Hellmich und Trainer Rudi Bommer geübt wird, hat der MSV jetzt getan, was er tun konnte, um sich vom führenden MSV-Forum zu distanzieren. Und schon gibt's neuen Zoff zwischen Verein und Fans.

     

    Pikant an der Sache: Das Fan-Forum zum MSV, mit 3500 aktiven Teilnehmern eines der größten in Deutschland, wird von vier Gesellschaftern betrieben, von denen einer, Andreas Peters, seit einiger Zeit auch als Fan-Vertreter im Aufsichtsrat des MSV sitzt.

     

    Im Forum hagelte es allein am Wochenende wegen der Abschaltung des Links Proteste, Hohn und Spott von über 400 Anhängern. Der MSV und seine Fans ein Kapitel für sich. (NRZ)

     

     

    quelle NRZ.de

     

    achja...duisburg hat heut gewonnen.was war das ein zauberfussball ;)

  14. Hellmich für Preis nominiert!

     

    Zum dritten Mal und damit quasi schon "traditionell" vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur 2008 den Deutschen Fußball-Kulturpreis.

     

     

     

    wäre der richtige preis für diesen volldeppen ;)-_-

     

    Schaust du hier

     

    T-Shirts sind auch schon im druck -_-:D

     

    problem31d56.jpg

  15. sollte man sich mal genau durchlesen...genau auf den punkt gebracht ;)

     

    Lorenz Maroldt über die Lex Hopp und Schmähungen im Fußballstadion

     

    Ein Milliardär ist zur Zielscheibe geworden, aber das hat nur mittelbar mit der Finanzkrise zu tun. Es geht um Dietmar Hopp, Mitgründer des Softwareunternehmens SAP, Mäzen und Stifter, der als einer der reichsten Deutschen schon mal fünfzig Euro Trinkgeld für die Klofrau an der Autobahnraststätte übrig hat und immer mal wieder ein paar Millionen für seinen Heimatverein.

     

    weiter gehts hier

     

    quelle tagesspiegel.de

  16. wat is mein "neuer msv" lächerlich geworden

     

    will man uns jetzt so mundtot machen? ;)

    ....na ja,zum verein gehören wir fans ja eh schon lange nicht mehr.

     

    Änderung auf der Homepage

    MSV entfernt Verlinkung zum Portal

     

    Der MSV Duisburg entfernt die Verlinkung zur Website www.msvportal.de ab sofort von seiner eigenen Homepage. Dazu veranlasst haben unsachliche Diskussionen und ausufernde Beleidigungen im Portal, die in weiten Teilen nichts mehr mit konstruktiver Kritik gemein haben.

    Der Verein hat die Entwicklung im Forum in den vergangenen Wochen und Monaten beobachtet und feststellen müssen, dass sich das Niveau teils auf untersten Ebenen bewegt. Statt vernünftig mit anderen Fans auf dieser Plattform zu diskutieren, ergießen sich viele User in Pöbeleien.

    Der MSV Duisburg ist nicht gewillt, auf einer mit der eigenen Homepage verlinkten Plattform gezielte und unsachliche Stimmungsmache vor allem auch gegen Angestellte des Vereins in beleidigenden und diskriminierenden Beiträgen zu akzeptieren.

    Der MSV möchte sich für das Verständnis für diese Maßnahme bei allen Usern bedanken, die bislang in sachlicher Art und Weise im Forum kommuniziert haben.

    Mittelfristig wird die Gründung einer vereinseigenen Plattform für eine sachgerechte Diskussion zu den Geschehnissen rund um den MSV angestrebt.

    quelle:msv-duisburg.de

×
×
  • Neu erstellen...