Jump to content

yao

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von yao

  1. Wie dumm von denen, wäre doch total sinnvoll. Kann man denen das nicht einfach unterjubeln? Oder den Receiver so umprogrammieren das das, was eigentlich auf die 2te smartcard soll, auf die erste geschrieben wird oder so? will nämlich auch tividi, hab momentan eine hier nicht so gern gesehende c* karte, mit der premiere hell wird, und tividi auch (das allerdings mit bildfehlern). überlege nun ob ich mal andere files versuche oder aber tividi bestelle, obwohl damit wohl die arrivo sachen nicht gehen (die mit der c* karte gehen).

  2. Hallo Leute,

     

    hab ein Problem und zwar hab ich das neuste Keywelt-Image auf meiner Dbox2 und habe diese auch erfolgreich mit dem Internet verbunden.

     

    Aktivieren ich nun z.B. für Pro 7 den WerbeZapper sagt mir dieser auch das er erfolgreich aktiviert wurde und ich nun umschalten könnte. Kommt nun aber dort Werbung und ich schalte weg, sollte er doch eigenltich von alleine wieder zurückschalten nachdem diese vorbei ist, oder sehe ich das falsch?

     

    Oder muss ich noch irgendwas für jeden einzelnen Sender konfigurieren oder sonstiges?

    Wäre für Hilfe dankbar :)

  3. moin moin,

     

    ich hab nichts geändert, die lief einfach ganz normal. Irgendwann hab ich ein paar Plugins installiert und irgendwie ruckelt nun mein Bild... da hab ich gedacht ich flash das Ding mal neu. So, gesagt getan. Neustes Image drauf (eh von der 4er auf die 5er) und nun ruckelt es immer noch.

     

    Liegt das vielleicht an den uCodes? Wenn ja, welche sind die richtigen für mich? Woher weiß ich welche Box ich genau hab, welche Chips etc.?

  4. Ich hab mir jetzt was zusammengebastelt, was aber noch nicht klappt...

     

    C:\Programme\Eigene\VLC\vlc.exe -vvv http://192.168.0.3:31339/0,0x0406,0x00a6,0x0069 --sout #transcode{vcodec=WMV2,vb=350,scale=0.5,acodec=mp3,ab=32,channels=1} : duplicate{dst=display,dst=std{access=http,mux=ts,url=82.207.217.63:8080}}

     

    Die beiden Leerzeichen beim ":", also " : " sind nur da, damit das Layout hier nicht abbricht.

     

    Das will einfach nicht streamen... Ideen?

  5. Hallo,

     

    ich möchte gerne dauerhaft mein DBox2 Signal ins Internet Streamen. Dafür benötige ich die perfekte Konfiguratinsmischung aus Video/Audio-Kompression. Die beste Qualität würde sicherlich h264 bieten, das schafft mein Rechner hier allerdings nicht (1,5 GHz, 768 MB DDR). Bisher habe ich mal mit WMV etc rumprobiert, und mp3 mit 64 KBit/s.

     

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Streamen?

  6. Wie machen die das denn bitteschön?

    Die haben doch niemals 50 Receiver da stehen?

     

    Mittlerweile haben die zwar nur noch 8 Sender, hatten aber mal um die 50 ^^...

    Das gleiche mit vergleichbaren Möglichkeiten. Wie kommen die an alle Signale?

  7. Hallo zusammen,

     

    ich bin zwar noch nicht lange hier, stecke aber in eine dummen Situation die ich als persönliches Spielkind nicht auf mir sitzen lassen werde :unsure:. Da ich in ca. 4 Wochen umgezogen bin, werde ich da kein Satellit mehr haben. Dummerweise habe ich erst ca. eine Woche meine DBox2 und möchte die auch nur ungerne wieder hergeben. So habe ich mir Gedanken gemacht, und kam auf folgendes Ideenspektrum, welches ich wohl realisieren werde wenn möglich.

     

    Die Idee

    Eine DBox2/Dreambox, ein schnelles Internet (QSC mit 1-2 MBit/s Upstream), einen dedizierten Server mit 25-50 MBit (eh 100 MBit Standard!) mit ca. 1-2 TB Traffic inklusive. Diese Ausstattung in Kombination mit einer Satellitenschüssel (Astra + Eutelsat)... und es macht BooM :)!

     

    Für alle die es nocht nicht kapiert haben:

     

    Die DBox2/Dreambox überträgt verschiedene Sender (max. 6-8 Stk., geht das überhaupt?) an einen Computer, welcher diese wieder live enkodiert (dachte da z.B. h264 (420kbit/s), mp3 (64kbit/s) oder wenn die Bandbreite nicht so hoch ist auch divx/xvid,mp3 - Rates müsste man testen). Dieser Computer wiederum sendet die enkodierten Streams (wie gesagt max. 6-8 Stk) 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und bis zu 31 Tage im Monat LIVE an den Server.

     

    Das produziert einen Upstream von maximal 632 GB / Monat.

     

    Von dem Server aus können es dann alle Receiver Live sehen, video/tv on demand ;)

     

    Bis hier hin alles easy, oder :huh:?

     

    TODO

    • Welcher Receiver schafft mehrere Signale, synchron?
    • Welche Rechenleistung wird benötigt um 3-4 Streams zu enkodieren?
    • Welche Bitrates sind akzeptabel für das Streamen auf einen TV?
    • Wie wird die Steuerung realisiert? PHP / MySQL?
    • Verwaltung der Kunden, auch in PHP / MySQL

    Die Idee befindet sich noch in den Kinderschuhen, aber ich finde die SEHR interessant.

     

    Irgendwelche Interessenten die Lust haben mitzumachen?

     

    Natürlich könnte man das ganze auch legal aufziehen, mit einer Linuxsoftware die man via SMS / Internet fernsteuern könnte. Man, ich sprudele gerade nur so vor Ideen.

     

    Aber die Hauptfrage...

    Was schaffen die aktuellen Boxen synchron?

     

    yao

  8. ne das würde sich auch anders realisieren lassen, aber wesentlich komplizierter. ich bin ziemlich fit in php / mysql, so wie windows und linux programmierung. sobald ich meine dbox2 heute umgebaut habe, werde ich mich damit befassen :unsure:

×
×
  • Neu erstellen...