Jump to content

BA.STA-Buliwyf

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    1.561
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von BA.STA-Buliwyf

  1. Und woher hast Du diese Daten?

    Arbeitet der Freund Deines Schwagers dessen Freund seiner Freundin bei der Bundes Statistik Zentrale?

     

    Wenn man bedenkt, das mittlerweile ne ganze Menge organisierte Kriminalität übers Internet getätigt wird, und das stätig steigend ist es nicht verwunderlich, das eben auch die Kripo vermehrt Kontoabfragen tätigen muß um diese Kriminalität nachzuweisen.

     

    Oder?

  2. Die Links klappen ja, im Grunde. Hab ja auch ohne Probleme die erste Staffel bis auf 2 und 6 bekommen.

    Die 2., die suicidecrew gepostet hat, klappt bei mir nur mit dem Link den er gepostet hat, also Folge 9. Hab aber selbst schon gesehen das alle anderen Teile genau so aussehen. Tja, schätze mal das Problem sitzt vor dem PC :-)

  3. Der belgischen Polizei ist ein massiver Schlag gegen die Raubkopierszene gelungen. Einer der größten Server des eDonkey-Netzwerks wurde von den Ermittlungsbehörden stillgelegt. Der Administrator des Servers wurde von den Behörden vorläufig in Gewahrsam genommen. In der Szene gilt der stillgelegte "Razorback2"-Server als das Rückgrat des eDonkey-Netzwerkes.

     

    "Bedrohung für die Gesellschaft" beseitigt

    Am gestrigen Vormittag wurde im Zuge einer Hausdurchsuchung der Administrator des Servers in seiner Schweizer Heimat festgenommen. Gleichzeitig beschlagnahmte die belgische Polizei die Hardware des "Razorback2"-Servers, die in einem Serverpark nahe Brüssel untergebracht waren. "Das ist ein großer Sieg in unserem Kampf gegen illegale P2P-Netze", freut sich Dan Glickman, seines Zeichens Präsident der Motion Picture Association (MPA). Vize-Präsident John G. Malcolm geht sogar einen Schritt weiter und beglückwünscht die Behörden zu ihrem Erfolg, diese "Bedrohung für die Gesellschaft" beseitigt zu haben.

     

    Auf das eDonkey-Netzwerk können Filesharer über Programme wie "eMule" zugreifen. Zwar werden auf eDonkey-Servern selbst keine Dateien abgelegt, jedoch sind dort Informationen darüber gespeichert, welcher Teilnehmer welche Dateien anbietet. Im Durchschnitt besuchten täglich über 1,3 Millionen Anwender den in der Szene beliebten Server.

     

    Kriminelle Inhalte hinterlegt

    Informationen über 170 Millionen Dateien waren auf den "Razorback2"-Servern hinterlegt. Nach Angaben der Ermittlungsbehörden waren darunter mehrheitlich urheberrechtlich geschützte Dateien. Aber auch Kinder-Pornographie, Instruktionen zum Bombenbau und Terroristen-Trainings-Videos sollen über "Razorback2" auffindbar gewesen sein, wie es in der Pressemitteilung der belgischen Polizei heißt.

     

    Einbruch der Nutzerzahlen

     

    Seit November 2004 gehen die Behörden massiv gegen die großen Server des eDonkey-Netzwerk vor, bislang vornehmlich in den Vereinigten Staaten. Der Coup der belgischen Polizei ist der erste massive Schlag gegen eDonkey-Server in Europa. Die Abschaltung des "Razorback2"-Servers führte kurzzeitig zu einem Einbruch der eDonkey-Nutzerzahlen. Langfristig dürfte die Abschaltung jedoch kaum negative Konsequenzen für die eDonkey-Gemeinde haben. Der populäre eMule-Client setzt auf ein dezentrales P2P-Netzwerk, das ganz ohne Server wie "Razorback2" auskommt.

     

    Tauschbörsen belasten das Internet

    Nach Analysen des Netzwerkausrüsters Sandvine beansprucht der Download-Datenverkehr aus Tauschbörsen in Kontinental-Europa 60 Prozent der verfügbaren Bandbreite des Internets. Beim Upload seien es sogar 85 Prozent. In Großbritannien und Nordamerika belegt Filesharing hingegen nur 76 Prozent des gesamten Upstreams und 48 Prozent der Downstream-Bandbreiten.

     

    Quelle: T-Online

     

    Jetzt auch bei Heise.....

  4. Sie versuchen halt alles, damit sie im September nicht schon pleite sind.

     

    Ich prügel mich gerade mit Premiere um eine Fristlose Kündigung, weil die vertraglich vereinbarte Lieferung der TV Digital nach meinem Umzug nicht mehr kommt.

    Die Adressänderung ist bei Premiere auch bekannt, denn nach der Änderung kam noch eine Zeitung, das war vor 2 Monaten.

    Premiere meint, das ich wegen der TV Digital kein Sonderkündigungsrecht habe, da es ein Vertrag mit Axel Springer ist, da ich aber Komplett habe und die Zeitung ein Bestandteil des Vertrages ist, sehe ich das anders. Mal sehen wer am Ende Recht hat....

    Die Einzugsermächtigung ist auf jeden Fall schon entzogen ;)

  5. Ne, einfach ist es wirklich nicht.

    Habs halt versucht, das V-Gear Teil was ich habe, ist laut tests auch noch eines der langsamsten gewesen.

    Mit Glück habe ich da so ca. 3Mbit, bei dem Netgear SC101 waren es in der Spitze 4 gewesen.

    So richtig ausgereift ist der ganze Kram noch nicht.

    Ich werde am WE wie gesagt das NSLU2 mal testen, weil ich an dem Teil dann auch meine Musikplatte mt dran hängen kann.

     

    BTW, kann man an den USB Ports eigentlich dann auch ein USB Hub Anhängen um vielleicht weitere Sticks und Platten anzuhängen?

     

    Fragen über Fragen, warscheinlich ist es doch am einfachsten einen Rechner laufen zu lassen, wenn die Nebenkosten nur nicht immer teurer werden würden......

  6. Das SC101 ist ein nettes Gerät, aber für die DBOX nicht zugebrauchen.

    Hab ich auch hier zu Hause stehen.

    Man muß auf den Geräten eine Zugriffssoftware installieren um auf die Laufwerke zugreifen zukönnen. Auf die Boxen kannst Du die Software nicht installieren, man könnte dann noch eine Freigabe vom PC aus machen, damit die Box drauf zugreifen kann, also kannst Du auch gleich auf den PC streamen :-)

     

    Das NSLU2 ist halt wirklich etwas doof, weil man dann 2 oder 3 Geräte laufen hat um aufnehmen zu können. Aber schau doch mal nach der WL-HDD von Asus soll laut Board aussagen ja auch gut klappen.....

  7. Also ich habe mal mit einem V-Gear von LANDISK herum gebastelt.

    Hört sich im Grunde genauso an, kann nur FTP und SMB, das reicht leider nicht.

    Bei der SMB Fregabe gab es immer wieder Probleme, mal gefunden, mal nicht und mit FTP bekommst DU einfach keinen sauberen Stream zustande.

    Nachdem ich hier im Board ein wenig gesucht habe, werde ich wohl am WE mal den NSLU2 von Linksys ausprobieren, das Teil von ASUS WL-HDD soll auch ganz gut funktionieren.

    Die CT hat einiges getestet und so richtig gut ist kein Gerät, meistens happert es am Datendurchsatz, trotz 10/100er Karte oder sogar 1000er schaffen die kleinen Prozzis es einfach nicht. Hinzu kommt dann noch das meistens nur bescheidene Systeme verwendet werden mit FAT32 und Freigaben über FTP oder SMB.

     

    Wie gesagt, meine Erfahrung mit FAT32 und FTP/SMB sind nicht gut, schau mal diesen Thread, da erfährst Du mehr darüber:

    Klick

  8. Also mein Bruder hat im Gegensatz zu mir mehr Glück bei der Auslosung gehabt und jeweils in der Runde 1 und in der Runde 3 4 Karten für ein Spiel gewonnen.

    Was für mich bedeutet das ich auch 2 Spiele live sehen kann. *freu*

     

    Momentan weiß ich nicht mehr genau welche Begegnungen aber auf jeden Fall sind die Spiele in Hamburg.

×
×
  • Neu erstellen...