Jump to content

fredi2

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    80
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von fredi2

  1. Und der Windows User den Du hier:

     

     

    dem root zugesiesen aht durch marieren und add drücken, der hat auch

    Administrator und Hauptbenuntzer Rechte, sowie ein Passwort für Windows?

    Ich habe allerdings keinen "User" "Administrator" eingetragen....aber Namen sind ja nur Schall und Rauch.... :rolleyes:

     

    Dort habe ich einen bereits auf dem System vorhandenen User mit ebenfalls bereits vorhandenen Admin-Rechten eingetragen.

     

    Sollte doch auch recht sein.

     

    Fredi

  2. Hi,

     

     

     

    hast Du auch hier read write stehen und allow root access?

    Hi nochmal,

     

    ja, genau so hab' ich's der Maschine gesagt....getippt

     

     

     

    Hier nochmal meine beiden "Conf":

     

    meine Woltimer.conf:

     

    NETCAT_PORT=23

    NETCAT_PFAD=/bin/nc

    OSD=1

    DOWN_DISTANCE=10

    DOWN_COUNT=7

    FORCE_ON=0

    EMERGENCY=0

    SAVETY_MARGIN=10

    NET_TRAFFIC_CHECK=1

    NET_TRAFFIC_THRESHOLD=3000

    NET_TRAFFIC_DELAY=5

     

     

    MOUNT_CHECK_0=1

    START_OFFSET_0=150

    STOP_OFFSET_0=1

    WAKE_MODE_0=wol

    START_COMMAND_0=

    SHUTDOWN_COMMAND_0=

    ADD_USER_TIMER_0=1

    ADD_USER_PCSTART_0=2

     

    MOUNT_CHECK_1=0

    START_OFFSET_1=150

    STOP_OFFSET_1=1

    WAKE_MODE_1=wol

    START_COMMAND_1=

    SHUTDOWN_COMMAND_1=

    ADD_USER_TIMER_1=0

    ADD_USER_PCSTART_1=0

     

    MOUNT_CHECK_2=0

    START_OFFSET_2=150

    STOP_OFFSET_2=1

    WAKE_MODE_2=wol

    START_COMMAND_2=

    SHUTDOWN_COMMAND_2=

    ADD_USER_TIMER_2=0

    ADD_USER_PCSTART_2=0

     

    MOUNT_CHECK_3=1

    START_OFFSET_3=150

    STOP_OFFSET_4=1

    WAKE_MODE_3=wol

    START_COMMAND_3=

    SHUTDOWN_COMMAND_3=

    ADD_USER_TIMER_3=1

    ADD_USER_PCSTART_3=2

     

    MOUNT_CHECK_4=1

    START_OFFSET_4=150

    STOP_OFFSET_4=1

    WAKE_MODE_4=wol

    START_COMMAND_4=

    SHUTDOWN_COMMAND_4=

    ADD_USER_TIMER_4=1

    ADD_USER_PCSTART_4=2

     

    MOUNT_CHECK_5=0

    ...

    ...

    ab hier habe ich keine Änderungen vorgenommen

     

    meine Neutrion.conf (der besagte Ausschnitt)

     

    network_nfs_audioplayerdir=/mnt/mp3

    network_nfs_automount_0=1

    network_nfs_automount_1=0

    network_nfs_automount_2=0

    network_nfs_automount_3=1

    network_nfs_automount_4=1

    network_nfs_automount_5=0

    network_nfs_automount_6=0

    network_nfs_automount_7=0

    network_nfs_dir_0=Aufnahme

    network_nfs_dir_1=

    network_nfs_dir_2=

    network_nfs_dir_3=Bilder

    network_nfs_dir_4=Musik

    network_nfs_dir_5=

    network_nfs_dir_6=

    network_nfs_dir_7=

    network_nfs_ip_0=192.168.1.131

    network_nfs_ip_1=192.168.1.131

    network_nfs_ip_2=192.168.1.131

    network_nfs_ip_3=192.168.1.131

    network_nfs_ip_4=192.168.1.131

    network_nfs_ip_5=192.168.1.131

    network_nfs_ip_6=192.168.1.131

    network_nfs_ip_7=192.168.1.131

    network_nfs_local_dir_0=/mnt/record

    network_nfs_local_dir_1=/mnt/custom

    network_nfs_local_dir_2=/mnt/filme

    network_nfs_local_dir_3=/mnt/bilder

    network_nfs_local_dir_4=/mnt/mp3

    network_nfs_local_dir_5=

    network_nfs_local_dir_6=

    network_nfs_local_dir_7=

    network_nfs_mac_0=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_1=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_2=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_3=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_4=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_5=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_6=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mac_7=00:0C:6E:B8:70:94

    network_nfs_mount_options1_0=rw,soft,udp

    network_nfs_mount_options1_1=rw,channels=1,ftpactive

    network_nfs_mount_options1_2=rw,soft,udp

    network_nfs_mount_options1_3=rw,soft,udp

    network_nfs_mount_options1_4=rw,soft,udp

    network_nfs_mount_options1_5=ro,soft,udp

    network_nfs_mount_options1_6=ro,soft,udp

    network_nfs_mount_options1_7=ro,soft,udp

    network_nfs_mount_options2_0=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_mount_options2_1=

    network_nfs_mount_options2_2=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_mount_options2_3=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_mount_options2_4=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_mount_options2_5=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_mount_options2_6=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_mount_options2_7=nolock,rsize=8192,wsize=8192

    network_nfs_moviedir=/mnt/filme

    network_nfs_password_0=

    network_nfs_password_1=

    network_nfs_password_2=

    network_nfs_password_3=

    network_nfs_password_4=

    network_nfs_password_5=

    network_nfs_password_6=

    network_nfs_password_7=

    network_nfs_picturedir=/mnt/bilder

    network_nfs_recordingdir=/mnt/record

    network_nfs_type_0=0

    network_nfs_type_1=2

    network_nfs_type_2=0

    network_nfs_type_3=0

    network_nfs_type_4=0

    network_nfs_type_5=0

    network_nfs_type_6=0

    network_nfs_type_7=0

    network_nfs_username_0=dbox2

    network_nfs_username_1=dbox2

    network_nfs_username_2=

    network_nfs_username_3=

    network_nfs_username_4=

    network_nfs_username_5=

    network_nfs_username_6=

    network_nfs_username_7=

     

  3. So, nach langen Lesen und der Installation und Konfiguration des NFS-Servers mein (vorläufiger) Schlussbericht:

     

    Die Dbox startet wie gewünscht - gut.

    Der Rechner startet auch wie gewünscht - besser.

     

     

    Dbox versucht das Laufwerk zu mounten und meldet, dass es nicht beschreibbar ist und daher keine Aufnahme erfolgen kann.

     

    Nun bin ich erstmal wieder mit meinem Latein am Ende, da ich bei der Konfig der NFS-Freigaben die Verzeichnisse "rw" freigegeben habe.

     

    Was mir nebenbei noch aufgefallen ist:

    Wenn ich auf der Dbox folgenden Weg gehe:

    Hauptmenu --> Einstellungen --> Netzwerk --> Netzwerkverzeichnisse mounten

     

    dann sehe ich dort die MAC-Adresse des Servers mit Kleinbuchstaben.

    Eine Änderung in Grossbuchstaben ist nach dem Speichern wieder weg....ist das vielleicht von Bedeutung, da Linux ja Case-Sensitive ist?

     

    Bin für jeden weiteren Tipp sehr dankbar!

     

    Fredi

  4. So, da hätten wir dann den ersten Hänger.

     

    Nach folgenden Schritten der Anleitung zur Installation:

    Password file path and name:

    C:\Programme\SFU\dboxuser\passwd

    Group file path and name:

    C:\Programme\SFU\dboxuser\group

    Windows domain name:

    \\RECHNERNAME (hier steht der tatsächliche Name des eigenen Rechners)

    [Next]

     

    Wenn ich jetzt auf "Next" Klicke, dann meckert er folgendes:

     

    "Please specify a valid file"

     

    Ich denke mir, dass Windows mal wieder mit Dateinamen ohne explizite Endung nix anfangen kann.

    Soll ich jetzt den Dateien einfach eine Endung anhängen....z.B. ".txt"....oder wie habe ich weiter vorzugehen, damit ich nicht hier hängenbleibe?

     

    Fredi

  5. Jo, das wird's wohl sein.

     

    Habe eben den ersten Versuch gestartet.

    Dbox springt wie gewünscht an - gut.

    Rechner springt wie gewünscht an - besser.

    Dbox versucht Laufwerk zu mounten - oooops, kann nicht gemountet werden - schlecht.

     

    Kannst du mir vielleicht mal 'nen Link oder Tipp geben, wo ich die Sache mit dem Mounten nochmal studieren kann....besonders die Beschreibung wie ich welchen Namen des/der Verzeuichnisse/s auf dem Rechner/der Box wo eintrage, damit es funktioniert.

    Muss ich evtl. noch auf dem Rechner Freigaben für die Verzeichnisse erteilen, damit die Dbox auch zugreifen darf?

     

    Der Anfang war ja schon mal vielversprechend...

     

    Fredi

  6. Hat Dein Virenscanner auch gesagt in welcher Datei er den Virus genau vermutet?

     

    Hi Worschter,

     

    ja, er hat die Dateien genau benannt.

    Ich denke, dass er wohl erkennt, wenn eine Datei die Möglichkeit hat, direkt auf das System zuzugreifen und meldet das vorsorglich.

    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass du Viren zum Download bereitstellst.

    :rolleyes:

     

    Ich probier's jetzt mal und dann sehen wir weiter, ob die Kiste abraucht. :lol:

  7. Moin an alle,

     

    beschäftige mich gerade wieder mit meiner Dbox und der Restinstallation des WOL-Timer-Plugins - es fehlt ja noch der Teiol für den PC.

     

    Beim Entpacken des Archivs:

    PC_wol_autoinst_2k_xp.zip

     

    meldet mein Virenscanner (AntiVir) bei der "nc.exe" und der "shutdown.exe" folgende Warnung:

     

    "Enthält Signatur des SPR/RemoteAdmin.Net-Programmes!"

     

    Muss ich mir da jetzt Sorgen machen, oder kann's weitergehn?

     

     

    Fredi

  8. kleiner Zwischenrapport von mir....

     

    schwitz ...(Angstschweiss wechwisch)......es hat funktioniert und die Dbox läuft nun unter dem September-Image!

    Nochmal Danke für all die hilfreichen Tipps von euch beiden!

     

    Fredi

     

    PS: Jetzt werde ich mich Stück für Stück den Plugins und weiteren Einstellungen zuwenden.

     

    Eine Zwischenfrage noch: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich jetzt noch die folgenden Dateien aus der Sicherung auf die Box spielen muss:

     

    avia500.ux

    avia600.ux

    ucode.bin

    cam-alpha.bin

     

     

    :angry:

  9. Hi,

    natürlich das aktuellste, also das September V4 ... du musst darauf achten, ob du eine 1x oder 2x Box hast (das ist die Anzahl der Flash-Speicherchips auf der Platine der dBox). Das kannst du zB durch reinschauen durch die Lüftungsschlitze von oben erkennen, sind entweder 1 oder halt 2 Chips direkt nebeneinander auf denen Intel (oder seltener) AMD draufsteht ...

     

    So, habe mal die kleine Taschenlampe gezückt und weiss nun, dass ich eine Box mit 2 Chips habe.

     

     

    Jetzt habe ich noch das Problem, dass ich irgendwie keinen Download des >Images finde.

    In dem anderen Thread (den du mir empfohlen hast) ist der Link:

    http://www.keywelt.org.uk/

    offensichtlich im Eimer - Bei dem anderen:

    http://www.db2center.net/

     

    finde ich keinen Hinweis auf ein KEYWELT_V4_September_2x_SQUASHFS_2005

     

    Könntest du vielleicht nochmal 'nen Tipp rüberwachsen lassen, wo ich fündig werden kann?

    ....ich weiss ja, dass ich lästig werde....

    :angry:

     

    Fredi

  10. Danke Don, nun heisst es erstmal lesen.....und dann wohl allen Mut zusammennehmen und es versuchen.

    Welches der existierenden Images wäre denn nun zu empfehlen - habe gesehen, dass es wohl verschiedene gibt August V9, September V4.......ziemlich unübersichtlich für mich.

     

    Fredi

  11. Man seid ihr fix - Respekt!

     

    Erstmal schönen Dank an "Snowhead" und "don"....aber ihr zwei könnt euch gar nicht vorstellen, was für einen Bammel ich davor habe, dass das Flashen in die Hose gehen könnte und danach nix, aber auch gar nix mehr klappt.

     

    Könnt ihr mir diese Ängste nehmen (mit einer wirklich idiotensichern - und genau die brauche ich :angry: - Anleitung) oder sind die doch nicht ganz unberechtigt?

     

    Fredi

  12. Hallo an die Cracks von einem Newbie!

     

    Habe mir gebraucht eine Dbox2 mmit einem funktionierenden Neutrino (Version vom Okt. 2004) gekauft und würde nun auch gern die Sache mit dem Wake on Lan in Angriff nehmen.

     

    Dazu schrieb Worschter unter anderem:

    Auch der Eintrag in der shellexec.conf hat sich geändert! der muss so geändert werden:

     

    Nun stellt sich mir die frage: Wo kann ich denn eine "shellexec.conf" finden?

    Eine solche Datei habe ich nämlich auf meiner Dbox bisher nicht finden können.

     

    Wäre nett, wenn mir mal jemand auf die Sprünge helfen könnte, damit ich demnächst auch nicht meine Lieblingssendungen verpasse, weil meine bisherige Lösung mit JackTheGrabber nicht sehr zuverlässig ist.

     

    Danke an euch

     

    Fredi

×
×
  • Neu erstellen...