Jump to content

d_1734

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    3.912
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von d_1734

  1. @citimars THX, dann werd ich wohl mal versuchen mich selber zu werben Nein sowas will ich wirklich net haben... Zu dem Laden hab ich ein mehr als gespanntes Verhältnis Gruß
  2. @HannsWurst Ja du hast recht, habs grad probiert, geht nicht mehr Dann zur anderen Frage, wie komm ich zur Zeit am günstigsten an ne Sat-Box? Gruß
  3. @trinidat Hmm, sieht dann wirklich nicht gut aus wenn sie kein Signal anzeigt. 0 angehängt hast du, ja? Umwandeln der Liste geht so weit ich weiß nur mit SetEdit DVB2000, kannst du hier ne Demo runterladen: http://www.setedit.de/ Damit kannst du dann aber nur 20 Sender umwandeln, aber zum testen ja schonmal ein Ansatz. Die Vollversion kostet 19,99 Euro. Gruß
  4. Hallo zusammen! Kennt ihr dieses Angebot von Web.de: https://www2.webcentsammeln.web.de/premiere/ 99 Euro incl DBOX2 und 12 Monaten Start + 3 Monate Sport / Fussball Live Da es bei dem anderen Angebot ja nur noch Mediamarkt (Geld wegwerfen kann ich auch woanders) und Tchibo (noch schlimmer) gibt wollte ich nun mal auf dieses Angebot zurückgreifen. Leider steht dort aber nix von Aktivierungsgebühren. Hat das Angebot schon jemand wahrgenommen? Kommen da noch Gebühren + Versand drauf? Kennt ihr sonst noch ein gutes Angebot für ne Sat-Box? Gruß
  5. DVB2000 und Sendersuchlauf im Kabel ist so eine Sache, ich kenn das Wenn du eine Liste der belegten Frequenzen hast mach auf allen einen einzelnen Suchlauf, im Kabel ist die DBOX1 mit DVB2000 etwas zickig was den Suchlauf angeht. Old Mode solltest du auf jeden Fall aktivieren zum suchen. Wenn du ne DBOX2 mit vernünftiger Liste hast kannst du dir daraus ja die Frequenzen holen (z.B. rote Taste, blaue Taste während du auf einem Sender bist). Beachten musst du aber das die DBOX2 mit Neutrion die Frequenzen falsch anzeigt, steht dort 442000.0 Mhz so handelte es sich um 442 Mhz. In der DBOX1 mit DVB2000 musst du die Frequenz wiederum anders eingeben, nämlich für 442 MHz gibst du 4420 ein.... Alles ein bissel Tricky aber es geht wenn man die Zeit hat. Gruß
  6. Nix Marillenbrand, wenn dann hät ich gerne ne Pulle Stroh80 Gruß
  7. @Xer Bei allen 6 Links:
  8. Ich frag morgen mal nen Bekannten ob er Interesse hat, mir persönlich ist es zu langsam Gruß
  9. Ansonsten ist das hier ganz anschaulich, wenn auch sehr grob:
  10. Hi! Also wikipedia hast du ja wahrscheinlich schon selber geschaut... Ansonsten geh mal in ne Bücherei und leih dir mal den Gerthsen oder den Tipler aus. Beides die absoluten Nachschlagewerke der Physik, allein wenn du schon diese Bücher vor deinem Physik Lehrer als Quellen nennst bist du der größte *g Ansonsten schau doch mal beim Esel ob es Dokus gibt, sicherlich nicht schlecht um dein HG Wissen aufzubessern... Gruß
  11. @magix Hat das Teil auch ne Festplatte? Wenn ja , wie groß?
  12. @heugabel Das Signal was FliX80 als Sounddatei gepostet hat war definitiv auf 87,X Mhz, das weiß ich selber noch aus eigener Erfahrung. Der Receiver bzw. Tuner von Wega (noch bevor SONY die geshcluckt hatte) mit dem ich das damals Empfangen hatte konnte auch nur Radio bis 104 Mhz empfangen, insofern kann es garnicht am oberen Ende gewesen sein.
  13. @heugabel Was sehe ich falsch? Versteh jetzt nicht was du meinst!? Der Artikel oben ist aus der Wikipedia. Ausserdem ist der Dienst seit einigen Jahren ausser Betrieb! Gruß
  14. Hier die endgülitige Auflösung für das Gedudel: Quelle: de.wikipedia.org, Artikel: Mobilfunk, Kapitel 5.2.3 Drauf gekommen bin ich durch den Hinweis in der Frequenzliste von suicidecrew: Gruß
  15. Dann war es das Definitiv nicht, damals hab ich wohl noch nicht bewusst Radio gehört *g @FliX80: Genau den Sound meine ich auch! Gruß
  16. Also diesen Sound kenne ich auch noch von früher, und das war immer bei 87,X Mhz... Dachte früher immer das wär sowas wie ein Testsignal fürs Radioanalog zum Testbild beim TV. Irgenwann vor 10 jahren oder so ist es verschwunden... Im Internet findet man garnix dazu, bzw. ich weiß auch net wonach ich Suchen soll... Aber Polzei/Feuerwehr könnte gut sein, so wie cambrils sagt... Weißt du denn wann das abgeschaltet wurde @cambrils? Gruß
  17. So weit ich weiß waren das irgendwelchen ollen Pager / Funkrufempfänger, oder? Wer weiß genaueres? Gruß
  18. Ich denke ich werd wohl am 12. hinfahren... Computerbild Ticket *g Danke nochmal für den Tipp, wer immer das war... Gruß
  19. -> gehört wohl eher in den DBOX1 Bereich, wenn dann wird dir da geholfen... @Mods schiebt das doch mal... Geht den die FB wieder wenn du die Beta 8 jetzt zurückflashst? Nehme an, ja? Hmm... Hast du mal ne andere Version von dem Jamal Image probiert, vielleicht bist zu ja an ein defektes geraten!?! Gruß
  20. axo - verstehe, für die Geheimnistuer also... Hab den Haken zwar noch nie gesehen, aber nu verstehe ich... Naja wers braucht Gruß
  21. Wenn man unten auf die Boardstatiskik schaut steht da grade sowas "48 Gäste, 81 Mitglieder 1 Anonyme Mitglieder" Meine Frage, was sind bitte anonyme Mitglieder und wie wird man ein Anonymes Mitglied?!? Gruß
  22. Ich denke mal so wie wir das Fernsehen heute kennen wird es in spätestens 15 Jahren keine Bedeutung mehr haben... Und für uns "Freaks" vielleicht schon in 5 Jahren... IPTV, On Demand und ein kleines Grundprogramm sind die Zukunft. Sport und live-Nachrichten (Terroranschläge und Kriege) werden das einzige sein was weiter Live übertragen wird. Alles andere macht keinen Sinn, wenn die Technik erstmal ausgereift ist. Somit sollen die Privaten machen was Sie wollen, die sind eh dem Untergang geweiht Gruß
  23. Ne irgendwie nicht wirklich, aber er war schon froh endlich mal wieder Live Fussball zu sehen... Also irgendwie schon, ausserdem macht er sich jetzt keine übertriebenen Hoffnungen mehr für die WM... Insofern wars auf jeden Fall die Sache Wert... Gruß
  24. Hier mal zwei schöne Bildchen zur Veranschaulichung der Unterschiede zwischen Parabolspiegel und Offsetspiegel: Und hier mal ein kleines Bildchen zur Funktionsweise des Multifeed Empfangs, zu beachten ist, dass das Signal an der Schüssel umgelenkt wird. Also Hotbird LNB 13°Ost (blau) wird von hinter der Schüssel gesehen links neben Astra 19,2°Ost (rot) montiert, obwohl man die Schüssel beim Single Empfang nach rechts drehen müsste. (gelb ist hier Astra3/Astra1D 23,5°Ost und lila Astra2/Eurobird 28,2°Ost)
×
×
  • Neu erstellen...