Jump to content

-=The Brain=-

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.578
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von -=The Brain=-

  1. Ich habe mir gerade mal die Seite von getacom intensiv zu Gemüte geführt. Was

    mich irgendwie ein wenig verwirrt, ist der Satz hier :

    Bitte beachten Sie: Nutzungsvorrausetzung für die getacom DSL-Tarife ist

    ein bestehender DSL-Anschluss der Deutschen Telekom AG durch den zusätzliche

    Bereitstellungskosten entstehen. An Ihrem Anschluss und der Hardware sind keine

    Änderungen notwendig.

     

    Das klingt für mich so, als ob ich meinen T-DSL Vertrag behalten muss. Und dann

    durch die Firma getacom nur die feste IP gestellt bekomme?

     

    Oder meinen die, ich muss Leitungs-technisch ans Netz der Telekom angeschlossen

    sein?

     

    Aber das kann ich mir fast nicht vorstellen. Denn wenn die das Netz und das System

    der Telekom nutzen, müssen die denen ja auch was bezahlen. Und bei einem Preis

    für den Endverbraucher von 3,49 Euro können die doch nix verdienen ???

     

    Nicht das die wirklich nur die feste IP zur verfügung stellen, man aber zwingend

    noch einen DSL-Vertrag braucht.

     

    Bin jetzt echt ein wenig verwirrt ... :rolleyes::lol::lol:

  2. @obiwahn

     

    Das hilft aber absolut nicht, bei seinem Problem ! Ich zitier´s mal :

    Da ich aber oft nicht zu Hause bin und die Daten aber verfügbar haben

    möchte, wollte ich die IP halt auch von extern aktualisieren.

     

    Dann müsste er seinen Rechner zu Hause ja bei DynDNS aktualisieren. Das ist ja

    genau das Problem, was er hat (hatte?).

  3. Ähmmm ... ich habe mir jetzt mal deren AGB´s durchgelesen. Also für diejenigen,

    die das Angebot interessant finden, weil sie eine feste IP-Adresse ohne Zwangstrennung

    bekommen, die werden enttäuscht sein.

     

    Zumindest hatte ich das so verstanden. Für jemanden, der nur eine FLAT sucht, ist es

    okay, denke ich.

     

    Gibt es eine Zwangstrennung nach 24h?

    Eine DSL-Verbindung wird in der Regel nach 24 Stunden getrennt. Diese Zwangstrennung erfolgt von der Deutschen Telekom AG und ist von getacom nicht zu beeinflussen. Sie können danach aber sofort wieder die Verbindung zum Internet aufbauen. Sie sind - bei richtiger Konfiguration - nur Sekunden offline und wegen der statischen IP-Adresse sofort wieder auffindbar.

     

    Also ich bin auch echt am überlegen ... klingt eigentlich echt gut. Und mir persönlich

    ist das mit der Zwangstrennung egal.

  4. @Didge2002

     

    Was aber auf jeden Fall geht, da ja ein paar Sender digital eingespeist werden, dass

    Dein bekannter zu dem Verantwortlichen / Betreiber der Anlage geht und drum bittet,

    dass mehr Sender digital eingespeist werden.

     

    War bei mir im Ort ähnlich. Da scheinbar niemand digital guckt, sondern wahrscheinlich

    alle nur analog-TV, hat auch niemand gemeckert, dass nur 3 oder 4 Sender eingespeist

    wurden.

     

    Also habe ich mich mal vertrauensvoll (beim Bierchen) mit dem Typen unterhalten.

    Und nun bekomme ich das komplette Angebot das ich wollte, digital eingespeist.

     

    Natürlich ohne Mehr-Kosten.

     

    Ich habe jetzt (geschätzt) etwa 80 Sender.

     

    Edit : Ups, gerade gelesen, dass die Sender der Fernseher gefunden hat

    und nicht die DBox ...

     

    Naja, vielleicht kann man ja trotzdem mal bei denen vorsprechen ...

  5. @derberg_de

     

    Auf Arbeit hatte ich mal einen Rechner, der auch ständig neu gestartet ist. Nach langem

    Probieren und auf Anraten von jemandem aus einem PC-Board habe ich damals

    das WakeOnLAN abgeschaltet.

     

    Das brachte mir damals die Lösung ... aber warum das so war, konnte mir auch

    keiner erklären.

     

    Evtl. ist es ja bei Dir das Gleiche ? Kannst Du ja mal probieren.

  6. Guten Morgen

     

    Also das Wichtigste zum Daten retten : auf der Partition, auf der die Daten verloren

    gegangen sind, erst mal nix weiter installieren oder so. Die Platte also so lassen

    wie sie ist.

     

    Und dann kannst Du Dich ja mal h i e r durch das Thema wühlen.

     

    Da hatte jemand ähnliche Probleme. Und da gibt es ne Menge an Links zu Soft, die

    sowas kann.

     

    Viel Erfolg !

  7. @MilanX

     

    Dem kann ich nur zustimmen. Onlie-Übersetzer taugen wirklich nichts.

     

    Deinen Text ins Englische und dann zurück ins Deutsche übersetzt ... und das ist

    das Ergebnis :

     

    Dein Text :

    Da wäre ich ja auch drauf gekommen, nur hast Du mal was damit übersetzt (außer die Begriffe Hund Katze und Maus?)

     

    Das Ergebnis :

    Dort würde ich auch gekommenes drauf haben, nur Sie Zeit festsetzen, das

    dadurch übersetzte (ausgenommen die Bezeichnungen Katze und Maus? verfolgen)

     

    :rolleyes::lol::lol:

     

    Edit :Wenn ich mir das Ergebnis so ansehe ... dann erinnert mich der Schreibstil

    ganz stark an jemanden hier :lol:

  8. @schanz

     

    Wieso hast Du LAN vom Laptop und die DBox in einem anderen Netz?

     

    Ich würde es mal so probieren :

     

    DHCP überall aus

     

    WLAN-Router an DSL:

    IP: 192.168.0.1

    subnet: 255.255.255.0

    DHCP aus

     

    WLAN im Laptop:

    IP: 192.168.0.100

    subnet: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.0.1

    DNS: 192.168.0.1

     

     

    LAN am Laptop:

    IP: 192.168.0.101

    subnet: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.0.1

    DNS: 192.168.0.1

     

    dbox an LAN:

    IP: 192.168.0.200

    subnet: 255.255.255.0

    Broadcast: 192.168.0.255

    Gateway: 192.168.0.1

    DNS: 192.168.0.1

     

    So sollte es eigentlich gehen !

     

    Noch einfacher wäre es natürlich, die DBox gleich an den Router zu hängen.

    Dann muss Dein Laptop nicht immer an sein, wenn Du mit der DBox im Internet

    bist.

×
×
  • Neu erstellen...