Jump to content

newbee90

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    720
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von newbee90

  1. Wenn auf Hotbird alles funktioniert liegt der Fehler zwischen 4/1 Schalter und

    Astra LNC. Ich würde mal alle Stecker neu montieren und die Kabel vorher

    etwas kürzen. Ich denke auch daß von der D-Box zu wenig Spannung am LNC

    ankommt. Du kannst auch mal den Schalter abklemmen und durch einen

    F-Verbinder ersetzten wenn du denkst der Schalter hätte einen Fehler, dann

    sollten alle Astra Sender funktionieren. Da aber auch analog nicht alle Sender da

    sind kann es eigentlich nur am Kabel liegen. Hatte aber auch schon mal ein Quat

    LNC das nur mit DBox2 nicht richtig funktionierte.

    Hoffe dir geholfen zu haben

  2. mann sollte es vermeinden in einem kabelstrang verschieden dosen zu setzen.

    zu hohe signalstärke kann auch zu einem schlechten bild führen wenn der tuner

    übersteuert wird, es können auch störungen vom fernseher über die schwache

    anschulßdose ins kabelnetz übertragen werden. also sauber arbeiten und nix

    rumbasteln, mußte schon oft hobby heimwerker arbeit ausbügeln.

  3. für eine zweiten satelitten brauchst du noch ein lnc und einen neuen Multischalter

    mit 9 ein- und 8 ausgängen, d.h. falls du an allen ausgängen astra und eutelsat

    haben willst. sonst geht auch ein single, twin oder quarto mit switsch und ein

    paar diseqc schalter, je nachdem ob du einen, zwei oder vier receiver versorgen

    willst.

  4. ich würde eine durchgangsdose setzten, hat 1dB durgangsdämpfung und in der

    regel 14dB auskoppeldämpfung. Kabel mußt sowieso legen, also legst gleich

    eine schleife und klemmst ein kabel aus der dose aus und schließt das eine ende

    der schleife an der dose an das andere mit f-verbinder am kabelanschluß, fertig.

    billiger als verstärker kaufen und bild ist auch besser

  5. Ich glaube den Fehler gefunden zu haben, kann ihn aber nicht beheben.

    ein längeres Kabel brachte nichts, die Box lief eine Stunde und die

    vertikalen Programme fielen aus. Dann hab ich meinen Technisat Satfinder

    angeschlossen und alles ging wieder. Schalter am Satfinder auf aus - Bild

    stand, Schalter auf ein und alles war ok. Der Satfinder hat kein Netzteil,

    an der Spannungsversorgung kann es daher nicht liegen. Ich denke mal

    daß es Probleme mit dem 22kHz Signal gibt bzw die Boxen es nicht richtig

    generieren.

  6. Distributed Transaction Coordinator: Koordiniert Transaktionen, die über verschiedene Computersysteme verteilt sind - beispielsweise Datenbanken, Warteschlangen oder andere transaktionsorientierte Ressourcen-Operationen. Eine Deaktivierung verhindert die Ausführung von Transaktionen - der Dienst ist aber nur notwendig, wenn entsprechende Applikation (Message Queuing (MSMQ), SQL Server) installiert sind.

    Dateiname: msdtc.exe

    abhängig von: Remoteprozeduraufruf (RPC),

    Sicherheitskontenverwaltung

    Standard Win2kServer: automatisch

    Standard Win2kPro: manuell

    sichere Konfiguration: manuell

    Gateway-Konfiguration: deaktiviert

    Spiele-Konfiguration: deaktiviert

     

    Google´n bildet

  7. Hallo an alle da draußen

     

    Ich habe ein Problem mit 2 Nokia Boxen, bei mir zu hause funktioniert

    alles, (Astra mit Multischalter). Bei meinem Freund dagegen funktionieren

    beide Boxen nicht richtig. (astra mit Quatro LNC)

    Es geht z.B. Sat1 und VH1 nicht, beide auf vertikaler Ebene, kann die

    14V Spannung zu hoch sein und könnte man sie auf 13V senken?

     

    Ich danke euch schonmal

  8. Hallo

     

    Um die Funktion des LNC zu prüfen würde ich einen Anschluß von der D-Box direkt

    mit dem vertikalen und digitalen Anschluß vom LNC verbinden. Am besten mit

    einem F-Verbinder, wenn du jetzt die vertikalen Sender empfängst liegt es

    warscheinlich am Multischalter. Wenn nicht dann wirds das LNC sein. Nur mußt du

    auch an der D-Box einen Suchlauf die direkt am LNC hängt, sonnst bringt das

    nichts. Einfach am Multischalter die zwei Kabel abschrauben und verbinden.

×
×
  • Neu erstellen...