Jump to content

Gena ²°°³

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    315
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Gena ²°°³

  1. nur knapp 40 Euro, das ist nicht viel für so ein Teil
  2. Hallo, weis jemand von Euch wie man die Settings von RuDbox auf normales Neutrino umwandeln kann? Wo unterscheiden die sich überhaupt? Danke
  3. na ja 5 Satelliten hab ich schon, kann aber nur 4 gucken
  4. Hallo Leute, Habe schon lange so ein Schalter gesucht. hat jemand von Euch schon mal so ein Teil an der DBox gehabt? LINK zum Shop
  5. hatte das selbe Problemm. meine lösung war: auf die Festplatte jewals 4,2 bis 4,3 GB drosse Dateien erstellt und dann auf DVD gebrannt.
  6. WLAN How To WRT54; Version 3.0; Aktualisiert 02.02.2005 Beschreibung der How To In diesem How To wird der Aufbau sowie die Konfiguration einer Wireless Richtfunkstrecke zwischen zwei örtlich voneinander getrennten Gebäuden beschrieben. In diesem Projekt wurden zwei Richtfunkantennen sowie zwei Linksys WRT54GS verwendet. Alles was in diesem Projekt realisiert wurde kann auch auf folgenden Linksys Geräten identisch abgebildet werden: WRT54G alle Versionen, WRT54GS alle Versionen Die Wireless Richtunkstrecke geht über 420 Meter Luftlinie. Die Wireless Richtfunstecke wird im WDS-Modus betrieben. Als verschlüsselungstechnik der Richtfunkstrecke dient das derzeit sicherste Verfahren WPA2. Es kann von außerhalb mittels VPN Verbindung in das interne Netzwerk zugegriffen werden. Folgende Features stehen nach dem Projekt zur Verfügung: * eine Wireless Richtfunkstrecke zwischen zwei örtlich voneinander getrennten Gebäuden über eine Länge von 420 Metern * die Wireless Geräte (AP, Router) werden im WDS-Modus miteinander verbunden * die Wireless Richtfunkstrecke wird mit dem derzeit sichersten Verschlüsselungsverfahren (im Bereich WLAN) WPA2 TKIP+AES betrieben * eine DSL 1000 Internetanbindung wird über die Wireless Richtfunkstrecke betrieben die von beiden Gebäuden aus genutzt werden kann * das Wireless Netzwerk wird für unbefugte etc. sowie Softwaretools wie z.B. Netstumbler nicht Sichtbar sein * die Wireless Richtfunkstrecke wird mit einer Geschwindigkeit von 11MBit/s im 802.11b Standard betrieben * das Wireless Netzwerk kann von beiden Gebäuden über Kabelangebundene Clients sowie Wireless Clients genutzt werden * festgelegte Dienste des Wireless Netzwerks können von außerhalb über das Internet per DynDNS erreichbar sein * ein interner DNS Server für die Namensauflösung wird zur Verfügung stehen * eine verschlüsselte VPN Verbindung kann von authentifizierten Benutzern in das interne Netzwerk von außerhalb aufgebaut werden LINK
  7. Habe dieses Dialog in einem anderem Forum gefunden, vielleicht hilft uns das stück weiter. User A Hallo Leute, wir haben hier zwei voneinander unabhängige Netzwerke (und sie sollen auch unabhängig bleiben), die in unterschiedlichen Gebäuden liegen. Jetzt soll die neue DSL-Verbindung von beiden LANs verwendet werden können. Die LANs sollen durch zwei Wireless Router miteinander verbunden werden. Der eine Router stellt die DSL-Verbindung zu Verfügung. Die Router sind einmal AVM Fritz!Box WLan Fon 7050 und zum andern ein Linksys WRT54G Was haltet ihr von der Überlegung und Planung (vgl. Anhang)? Ist das möglich, habe ich etwas komplett übersehen, ist das ungeschickt gelöst? Bitte um Anmerkungen, Hinweise, Verbesserungsvorschläge. _______________________________________________________________ User B eine WLAN-Bridge zwischen den beiden wird AFAIK nicht hinhauen(dazu müßen beide den Bridge-Mode unterstützten)... außerdem wären bei der Kondig beide Netze nicht "getrennt" sondern im gleichen Subnetz(jedefalls wenn ihr nicht über eine andere Subnetmask subnetet). Damit ihr das 2 Netz auch in ein anderes Subnet bekommt, m´ß der 2 Router mit seinem WAN-Port am anderen Router hängen und der WAN-Port is ja nicht wireless... _______________________________________________________________ User A Laut Linksys Handbuch kann das Gerät als Router oder als Gateway fungieren. Wenn ein weiterer Router im Netzwerk ist (die Fritz! Box in dem Fall), sollte es möglich sein, den Linksys als Router auf die IP der Fritzbox zu verweisen, nicht? _______________________________________________________________ User B zwei AP (ich reduzier die WLAN-Router mal eben auf diese Funktion) müßen im Bridge-Mode (Point-to-Point) oder einem WDS-Link laufen, damit sie 2 LAN-Segmente miteinander verbinden... Das was im Linksyshandbuch steht, beschreibt den Fall, dass du den WAN-Port des Linksys mit einem LAN-Port der anderen Routers über Ethernet(KABEL) verbindest. Routing geht halt nur über den WAN-Port(Dann hättest Du auch 2 getrennte Subnets)! Das was Du vorhast geht nur mit WLAN-Router, die expliziet Bridging oder WDS am AP unterstützen.... trotzdem hättest Du dann immer noch keine getrennten Subnetze. _______________________________________________________________ User A Okay, gehen wir mal davon aus, dass getrennte subnets nicht so wichtig sind. Was für Möglichkeiten gibt es, diese Problematik zu lösen? Anregungen und Vorschläge erbeten. Danke. _______________________________________________________________ User B 1. Lösung: Kabel zum 2 Router 2. Lösung: 2 andere WLAN-Router nehmen(wobei der Linksys mit ner anderen Firmware evtl sogar funzen könnte... da mußt Du dich mal an die Liksysspezis halten. Der AVM kann es glaube ich nicht.) 3. Lösung: 2APs/Bridges zusätzlich kaufen und hiermit die Funkstrecke überbrücken _______________________________________________________________
  8. gefunden kannst du mir sagen in welchem Bereich die IP Adresse für Router liegen darf. Also wenn ich die IP Adresse von Fritz oder Linksys ändere dann können die beide Geräte nicht mehr miteinander kommuniziehren, mit einem Netzwerkkabel dazwieschen. nur damit gehts (Original IPs) Fritz IP 192.168.178.1 Linksys IP 192.168.1.1 was mach ich falsch?
  9. kann mir jemand sagen wie man Ports bei WRT54G freigibt bekomme bei eMule nur LowID, bei Ports testen zeigt er TCP-Test fehlgeschlagen, Der UDP-Test wird übersprungen. Der Linksys ist mit dem Fritz Fon WLAN noch mit dem Netzwerkkabel verbunden. Bei Fritz Fon WLAN sind die Ports freigegeben und ohne Linksys da zwieschen funktioniert es auch. Hier sind ein paar Screenshots, bekomme trotzdem LowID.
  10. Ops Sorry das war ja msconfig hat sich erledigt Danke trotzdem
  11. @Bobbelsche genau so ist das passiert nach installation eines Programms war der Task-Manager ganz weg, hab ihn dan wieder hinbekommen. Jedoch meine ich da war so ein Reiter mit Systemstart, damit könnte man festlegen welche Programme bei Systemstart geladen werden. Habe WinXP Home SP2.
  12. Hallo Leute, bei mir fehlt der Reiter Systemstart bei Task-Manager, wie kann ich den wieder herstellen? Danke
  13. weist den niemand wie man einen neuen Satellieten in der Liste einfügt? MfG Gena
  14. habe schon alles ausprobiert was ich könnte oder wuste, das ist aber nicht gerade viel Fritz Fon Box 7050: Version: 14.03.61 Build: 05.05.13 Datum: 13.05.2005 Linksys WRT54G: v3.01.3 - HyperWRT 2.0, Feb. 7, 2005 ist das richtig das man nur SSID, WEP und die MAC Adresse braucht?
  15. Hallo Leute, habe so eben ein 1x Keywelt Image in eine Sagem geflasht, leider vermiese ich einen Sat. Express 22AM. Wie kann ich den noch zusätzlich in die sat. liste einfügen? Danke Euch
  16. benutze schon seit Jahren Kaspersky und bin Super zufrieden kann nur empfehlen
  17. habe etzt WRT54G mit einem Netzwerkkabel mit Fritz verbunden, kann problemmlos ins Netz gehen und auch Internet CS bei der Box funktioniert. Nur mit WLAN habe ich problemme.
  18. Hallo Leute, habe 1&1 DSL Flat Fritz! Fon WLAN 7050 und neulich den Linksys WRT54G gekauft. Beim WRT54G habe schon eine alternativ Firmware HyperWRT Ver. 2.0G installiert. Den Fritz Fon WLAN funktionirt wunderbar auch VOIP, das ding steht bei mir zu Hause im EG. Der Linksys befindet sich im Arbeitszimmer 1OG. So nun meine Frage/Bitte wie kann ich oben im Arbeitszimmer mit WLAN ins Internet? Übrigens DBox sollte auch am Linksys dranhängen damit auch Internet CS funktioniert. Fritz! Fon WLAN: IP 192.168.178.1 Linksys WRT54G: IP 192.168.1.100 MfG Gena PS. habe keine ahnung von WLAN, darum brauche umbedingt Eure Hilfe
  19. Hallo Leute, im Auftrag meines Kumpels verkaufe ich einen Samsung SGH-D500. Wegen Geldproblemen verkauft er es! Handy wird nächste Woche im Shop abgeholt. Preis 300 Euro plus Versand. Edit Pelzi on .... sei nicht sauer.... mach mal ein wenig kleinere Fotos..mit weniger Größe und stell die dann bitte noch mal rein .JA ? Edit pelzi off SGH-D500 Business goes Lifestyle. Attraktives Design, brillante Farbdisplays, exzellente Klangqualität und integrierte Kamera-lösungen stehen für Samsung Mobiltelefone. Aus der Kombination all dieser und neuer Technologien hat Samsung jetzt das SGH-D500 geschaffen. Ein Allround-Talent mit zahlreichen Funktionen für den professionellen Anspruch. Und: zum erstenmal bei Samsung mit Bluetooth-Technologie. 96 MB interner Speicher - Platz soviel Sie wollen. Mit seinem internen 96 MB verfügt das SGH-D500 garantiert über genug Kapazität zum speichern und verwalten Ihrer multimedialen Daten. Speichern Sie zum Beispiel bis zu 1.000 Bilder, bis zu 60 Minuten Video, zahlreiche MP3-Songs oder alle Ihre E-Mails. Das SGH-D500 bietet ausreichend Spielraum! Unverbindliche Preisempfehlung: 499,00 Display 262.144 Farben, TFT-Technologie Displayauflösung: 176 x 220 Pixel Messaging und Datenübertragung MMS - Empfang/Versand mit Fotos, Sound, Text - Ablaufsteuerung erstellen und wiedergeben - bis zu 10 Seiten mit jeweils 3 Objekten (Foto/Sound/Text) pro Multimedia Message - bis zu 300 KB pro Multimedia Message (Versand/Empfang) EMS, SMS Worterkennung T9 GPRS Class 10 (4 Downlinks, 2 Uplinks) WAP 2.0 E-Mail Client (POP3, IMAP4, SMTP) Bluetooth USB-Unterstützung IrDA Organizer Kalender Memofunktion Aufgabenliste Sprachmemo Rechner/Währungsrechner Alarmfunktion/Wecker Anrufmanagement Telefonbuch CLIP/CLIR Anruferliste Anrufergruppen Konferenzschaltung Anklopfen, Makeln, Halten Rufumleitung Sonderfunktionen Video Messaging Video Player MP3-Player 64-polyphone Klingeltöne Integrierte Freisprechfunktion Voice Clarity Java-Plattform (MIDP 2.0) 3 JavaTM-Spiele vorinstalliert Anruferfoto Vibrationsalarm Interne Speicherkapazität ca. 92 MB dynamischer Speicher für Fotos, Video, MMS, Bilder, Töne, E-Mail, MP3-Files ca. 4 MB für Java 400 Kalendereinträge, 50 Memos 200 SMS 1.000 Telefonbucheinträge Integrierte Digitalkamera Digitale Fotos in 1,3 Megapixel-Auflösung (1280 x 1024 Pixel) Integriertes Fotolicht Sucherfunktion des Displays Digitalzoom, Kontrasteinstellung Serienbildaufnahmen, Fotoeffekte Videoclip-Funktion Lieferumfang Handy Akku Ladekabel Headset Handbuch Farben blau-schwarz MfG Gena
  20. Gena ²°°³

    Streifen im Display

    @erwina habe auch welche bei meiner Nokia mein Tipp lass die Finger dafon sonst hast du noch mehr Streifen, klaub mir Kenne bis jetzt niemandem der diese Streifen weggekrigt hat. MfG Gena
  21. gehe mit dem Preis runter auf 50Eu. und lege dazu Allied Telesyn USB DSL Modem AT-AR215. MfG Gena
  22. @pelzi so hab ich auch gemacht nur auf dauer wird das sehr lästig
  23. Ja genau so ist das Microsoft interner Firewall hat sich beim start des Programms nicht gemeldet
×
×
  • Neu erstellen...