Jump to content

Tycus

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    3.109
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Beiträge erstellt von Tycus

  1. Bei Problemen mit dem Netzwerk immer dieses ausfüllen und dazu posten:

     

    ROUTER IP-Adresse:

    ROUTER Netzmaske:

    ROUTER DHCP (an/aus):

     

    BOX DHCP (an/aus):

    BOX IP-Adresse:

    BOX Netzmaske:

    BOX Broadcast:

    BOX Standard Gateway:

    BOX Namesserver:

     

    RECHNER DHCP (an/aus):

    RECHNER IP-Adresse:

    RECHNER Subnetzmaske:

    RECHNER Standardgateway:

    RECHNER Bevorzugter DNS-Server:

     

    Aber auch die Art eurer Verbindung und evtl. wichtige Infos nicht vorenthalten.

  2. Netzwerk-Einstellungen

     

    Damit die Dbox Daten aus dem Internet holen kann ist es erforderlich, dass die Netzwerkeinstellungen der DBox korrekt sind. Zu den Einstellungen auf der Box gelangt man:

    Hauptmenü -> Einstellungen -> Netzwerk

     

    Folgende Einstellungen sind vorzunehmen:

     

    DHCP : aus

    -------------------------------------------------

    IP-Adresse : 192.168.xxx.yyy (Box IP)

    Netzmaske : 255.255.255.0

    Broadcast : 192.168.xxx.255

    -------------------------------------------------

    Standard Gateway : 192.168.xxx.zzz (Adresse des Routers oder des Rechners mit Internet-Freigabe)

    Namesserver : 192.168.xxx.zzz (DNS Server)

     

    xxx

    Dieses Trippel muss mit dem der anderen Geräte übereinstimmen, damit sich alle Geräte im selben Subnetz befinden.

     

    yyy

    Dieses Trippel bestimmt die Netzwerkadresse der Box. Es darf im Netzwerk nur einmal vorkommen!

     

    zzz

    Dieses Trippel ist die Adresse des Routers bzw. des Rechners auf dem die Internetfreigabe installiert ist.

     

    Zum Namensserver ist noch zu sagen, dass wenn hier die Adresse des Routers bzw. eines Rechners mit Internetfreigabe steht, dieser auch die Namensauflösung übernehmen können muß.

    Hierzu sollte(muss) dort ein korrekter öffentlicher Namesserver eingetragen sein.

    Eine unter Umständen bessere Lösung ist hier gleich einen öffentlichen DNS-Server einzutragen.

     

    Diesen kann man normalerweise bei seinem Internet-Provider erfahren.

    Tiscali z.B. bietet hier folgenden:

    195.185.185.195

    Eine gute Liste um den Namesserver seines eignen Providers zu finden ist hier:

    http://www.stanar.de/

    Danke an JigJagJo für den Tip ;)

     

    Nach den Einstellungen nicht vergessen : Netzwerkeinstellungen jetzt zuweisen

     

    Proxy Server

     

    Alle die statt eines Routers oder eines Rechners mit Internet-Freigabe einen Proxyserver

    (z.B. Jana-Server usw.) betreiben müssen diesen in der tuxwetter.conf folgendermassen eintragen:

     

    ProxyAdressPort=192.168.xxx.ppp:PORT

    ProxyUserPwd=username1:passwort1

     

    xxx

    Dieses Trippel muss mit dem der anderen Geräte übereinstimmen, damit sich alle Geräte im selben Subnetz befinden.

     

    ppp

    Dieses Trippel entspricht dem des Proxyservers.

     

    PORT

    Ist der Port auf dem man den Proxyserver ansprechen muß um HTTP Anfragen ins Internet zu stellen.

    (z.B. bei Jana Server Standartmässig 3128)

     

    username1 und passwort1 sind die Zugangsdaten mit denen ihr euch am Proxyserver anmelden müsst.

  3. Super arbeit danke HD. Ich hoffe es lesen auch die die es betrifft. Fragt sich nur wo man es pinnt..oder ob nicht. Ich hänge mal hier die anderen Anleitungen mit dran ( manche ähnlich wie deine aber Hauptsache es hilft):

     

    ICS - Internet Verbindungsfreigabe

     

    WIN2000 : Router - Netzwerkkarte - PC - Netzwerkkarte - DBOX

    Nachfolgende Anleitung entstand mit folgender Konstellation:

     

    System: Windows2000

    1. Netzwerkkarte : Realtek RTL8139(A) PCI-Fast Ethernet-Adapter

    2. Netzwerkkarte : Realtek RTL8029(AS)-PCI-Ethernetadapter

    Router : Draytek Vigor 2900

    DSL Modem : Teledat 331 LAN

     

    Router Einstellungen:

    IP-Adresse : 192.168.1.1

    Netzmaske : 255.255.255.0

    primärer DNS : 195.185.185.195

    sekundärer DNS : 62.26.26.62

    DHCP-Server aus

    Netzeinwahl : PPPoE

    Angeschlossen an Netzwerkkarte 1

     

    Netzwerkkarte 1:

    IP-Adresse : 192.168.1.10

    Netzmaske : 255.255.255.0

    Standart Gateway : 192.168.1.1

    DNS Server : 192.168.1.1

    Internet Verbindungsfreigabe aktiviert.

    Übertragungsrate : auto

     

     

    Netzwerkkarte 2:

    IP-Adresse :192.168.2.10

    Netzmaske : 255.255.255.0

    Standart Gateway : -------------

    DNS Server : 195.185.185.195

    Übertragungsrate : 10-Halbduplex

     

    DBOX2 (an Netzwerkkarte 2):

    DHCP aus

    IP-Adresse : 192.168.2.100

    Netzmaske : 255.255.255.0

    Broadcast : 192.168.2.255

    Standart Gateway : 192.168.2.10

    Nameserver : 195.185.185.195

     

    Wichtig ist, nach Aktivierung der Internetfreigabe am Rechner die Netzwerkkarten

    Einstellungen nochmals kontrollieren, da Windows automatisch Änderungen vornimmt.

    Bei Windows XP gibt es auf der Seite auf der die Internetverbindungsfreigabe aktiviert wird, eine Taste

    Einstellungen. Dort muss noch der entsprechend benötigte Dienst aktiviert werden.

    Für Tuxwetter : HTTP (Port 80)

    Windows2000 hat dies bereits automatisch.

     

     

     

    WIN-XP : WLANRouter - WLANLaptop - Netzwerkanschluß(Laptop) - DBOX

     

    Dank an Hades2 für das Testen dieser Konstellation!

     

    WLAN-Router an DSL:

    IP: 192.168.0.1

    subnet: 255.255.255.0

    DHCP ein (funktioniert auch aus)

     

    WLAN im Laptop:

    IP: 192.168.0.100 (statisch oder von DHCP soweit DHCP im Router ein)

    subnet: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.0.1

    DNS: 192.168.0.1

    HTTP auf port 80 freigegeben (funktioniert auch ohne Freigabe)

     

    LAN am Laptop:

    IP: 192.168.1.1

    subnet: 255.255.255.0

    Gateway: ----- (geht auch mit 192.168.0.1)

    DNS: 192.168.0.1

     

    dbox an LAN:

    IP: 192.168.1.2

    subnet: 255.255.255.0

    Broadcast: 192.168.1.255

    Gateway: 192.168.1.1

    DNS: 192.168.0.1

     

     

     

    USB DSL Modem - Netzwerkanschluss - DBOX

     

    Danke an homer1974 für die prima Anleitung!

     

    Hier hast du mal meine Einstellungen,damit sollte es eigentlich funktionieren.

    Geh genau nach dieser Reihenfolge vor und gib die Zahlen neu ein,auch wenn du die selbe schon drinstehen haben solltest.

    Die Internetverbindung musst du während dessen trennen.

    Die Netzwerkkarte muss auf 10BaseT Half Duplex stehen

     

    Punkt1:

    DFÜ Internet DSL:

    Rechtsklick und dann auf Eigenschaften,dort dann im Reiter Netzwerk auf Internetprotokoll (TCP/IP) klicken und dann auf Eigenschaften.Dort wählst du IP-Adresse und DNS-Server Autom. beziehen ein.

     

    Als nächstes nimmst du den Reiter Erweitert und setzt den Hacken bei Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung und wählst die passende Heimnetzwerkverbindung aus.

     

    Punkt 2:

    LAN-Verbindung

    Rechtsklick und dann auf Eigenschaften,dort dann Internetprotokoll(TCP/IP) anklicken und dann Eigenschaften wählen.

    Dort gibst du dann ein: IP:192.168.000.001

    Subnetzmaske:255.255.255.0

    der Rest bleibt leer

    Wenn Windows selber was eingetragen hat änderst du es ab.

     

    Punkt 3:

    Geh bei deiner Box auf Netzwerk und gib folgendes ein.

     

    IP:192.168.000.002

    Netzmaske:255.255.255.0

    Broadcast:192.168.000.255

    Standart Gateway:192.168.000.001

    Nameserver:192.168.000.001

     

    Und dann Netzwerkeinstellungen zuweisen.

     

    So wenn du jetzt im Internet bist solltest du auch mit der Box darauf zugreifen können.

    Dazu kannst du in den Netzwerkeinstellungen deiner Box mal auf Netzwerk testen klicken.Da müsste jetzt alles erreichbar sein.

    Wenn nicht deaktiviere mal deine Firewall,auch die von Windows.

     

    So dann mal viel Spass beim testen.

     

    Grüssle homer1974

  4. Geiles Avatar tycus!!!!!! :D

    lol, hab mich auch gerade schon gewundert, was dein Avatar bei Tycus macht ;)

    Jaja lacht nur 1 Woche den Mist.......bäh danach erstmal sauber machen und desinfizieren.

     

    Lümmel ich lebe und Liebe den HSV von 1896 ja und das ist die Stadt die dem Kunoo am liebsten gefällt. Wie sagte er noch? Hei ist das geil grün hier .hier würde ich auch gern wohnen.

×
×
  • Neu erstellen...