Jump to content

Trulli

Full Member
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Trulli

  1. Äh, was meinst du mit CVS-Stand?

     

    Hi,

     

    Concurrent Versions System (kurz CVS) ist ein Software-System zur Versionsverwaltung (Wiki).

     

    Ich nenne das immer so. Korrekt wäre CVS-Stand Neutrino/Enigma von Tuxbox (oder so ähnlich ...).

     

    Das ist das "Standard" Neutrino/Enigma, auf das viele Image-Bauer zurückgreifen, oder besser, darauf aufbauen und dann Ihre speziellen Anpassungen einbauen.

     

    In soweit sind die Image-Bauer, wie z.B. Snowhead für Keywelt, immer auch in gewisser Weise abhängig von dem momentanen Stand,

    da meistens an dem eigentlichen Kern des Images nichts geändert wird.

     

    MfG

  2. Hi,

     

    ich warte jetzt auch auf den "nächsten" Treiber von Newcode.

     

    Aber das hat einen anderen Grund, als bei Dir.

     

    Teste jetzt ja schon ....

     

    Also habe ich mal auf meinen Sicherungs-DVD's nachgeschaut.

     

    Habe da noch einen "alten" CVS-Stand von Mitte 2006 gefunden.

     

    Geflasht und nur, aber wirklich "nur" den Tuner-Treiber V13 von newcode installiert.

     

    Kein Ruckeln, kein Zwitschern ......kein Schwarbild oder sonstiges ... aber am CVS-Stand "kann" es ja nicht liegen ....

     

    MfG

  3. Nee, das ist bei mir leider auch nicht der Bringer.

    Vieleicht mach ich da irgendetwas falsch. Habe das avia_gt.o ins vorgesehne Verzeichnis geschoben und sicherheitshalber die Rechte auf 755 gesetzt, aber irgendwie hab ich´s Gefühl, daß das Teil garnicht greift :wacko:

     

    Hi,

     

    meine Einstellungen bringen auch nur etwas im Standard-CVS.

     

    Die Datei avia_gt.o muss ins Verzeichniss "/var/lib/modules". Ich habe die Rechte auf 777 gesetzt.

    Aber das dürfte nicht das Problem sein. Habe das nur aus Bequemlichkeit gemacht (ist halt nur eine Taste ... :) ).

     

    Wenn Du ein serielles Kabel hast, dann könnte man sich das Boot-Log mal ansehen. Da sieht man dann, ob er den Treiber lädt oder nicht.

     

    Vielleicht ... jetzt werden die Experten mich wieder schlagen ... schalte mal direkt nach dem Booten der DBox den "sectionsd" ab (killall sectionsd).

     

    MfG

  4. @newcode

     

    Hi,

     

    habe mal Deinen Treiber und den Tuner-Treiber V13 in das "originale" CVS mit Stand vom 21.06.2008 eingebaut.

     

    SPTS-Mode EIN, HW-Setion AUS, AVIA Watchdog EIN und PMT Update EIN.

     

    Nur mit abgeschalteten eNX-Watchdog bleibt das Zwitschern fern von der DBox.

     

    ARD und RTL und Co ruckeln zwar ab und zu, aber das Ergebniss ist recht gut.

     

    Vielleicht hilft es Dir ja bei Deiner weiteren Arbeit.

     

    MfG

  5. Also nachdem ich nun die erste Version von Newcode eingespielt habe, hier mein erstes Testergebnis:

    Funktioniert bei mir leider nicht: Nach paarmal umschalten kommt kein Bild und kein Ton mehr, dafür zwitschert nix :wacko:

     

    DBox2 Sagem 1x Sat

     

    Hi,

     

    welche Einstellungen hast Du denn genommen?

     

    Und welches Image benutzt Du?

     

    MfG

  6. Hi,

     

    bis auf, ich sage mal einmal kurz "Piep" oder kurz "Zwitscher" so alle 90 Minuten läuft es super.

     

    Und das Schwarzbild nach circa 2 Stunden ist durch kurzes Umschalten auch wieder weg.

     

    Also eine wirkliche Verbesserung .... wenigstens bei mir.

     

    MfG

  7. @Trulli

     

    Nur mal so zum Verständnis: das Signal geht in der Sagem Kabelbox

    folgenden Weg

     

    Tuner -> Decoder (at76c651) -> Descrambler (SEC) -> Descrambler/Demuxer (AVIA ENX) -> MPEG Decoder (AVIA 600) -> analoges Video

     

    Wenn nun aus dem AVIA ENX nichts mehr rauskommt kann man den AVIA 600 so lange resetten wie man will; das nützt nichts.

     

    Grüße

     

    So ähnlich habe ich mir das schon gedacht ....müsste also der eNX dann auch resettet werden.

     

    Aber egal ....habe seit 3 Stunden kein Stand/Schwarz-Bild mehr und auch kein Zwitschern.

     

    Rein "subjektiv" hat wohl die DBox vorhin mal "gepiept" :wacko: , aber mehr nicht.

     

    Entweder hat Kabel UM was geändert oder die Kombination April-Image und Dein neuer Treiber ist der Bringer.

     

    Auf jeden Fall bekommst Du den Treiber nicht mehr zurück ... :)

     

    MfG

  8. @Trulli

     

    Der Prozess avia_av_wdt ist der AVIA Watchdog.

    Wenn der ENX kein Bild mehr liefert merkt der

    Watchdog das und glaubt der AVIA wäre schuld daran.

    Der Chip wird resettet und es gibt einen Eintrag im Log.

     

    Grüße

    newcode

     

    Das mag ja sein. Ist mir nur aufgefallen. Aber der Prozess "hängt" solange, bis ich auf einen anderen Sender umschalte.

     

    Vielleicht verstehe ich das ja auch falsch, aber nach einem "Reset" des Chips sieht mir das nicht aus.

     

    Aber jetzt weiss ich wenigstens, was das für ein Prozess ist. Wieder was gelernt :wacko:

     

    MfG

  9. Hi Newcode,

     

    habe jetzt auch mal das April-Image geflasht.

     

    Kann dazu jetzt nicht viel sagen, aber dieses Image verhält sich anders.

     

    Das "Einschlafen" kann ich jetzt nicht mehr reproduzieren.

     

    Das Schwarzbild kommt jetzt "subjektiv" eher ("schon" nach einer Stunde circa).

    Aber kein Zwitschern, der Ton ist schon nach Sekunden wieder da und wie auch schon beim Beta-Image ist nach kurzem Umschalten alles wieder korrekt.

     

    Was mir aufgefallen ist .... während des "Schwarzbildes" hängt der Prozess avia_av_wdt oder muss extrem viel tuen (so genau weiss ich das nicht).

     

    MfG

     

    @Schubsi

     

    Da wir ja wohl ähnlich "gute" Sagems haben .... versuch mal, ob es bei Dir besser wird, wenn Du nur den Antennen-Zugang steckts und die Weiterleitung nur über Scart machst (also den Antennen-Ausgang der DBox leer lassen).

     

    MfG

  10. Hi newcode,

     

    mir ist jetzt noch etwas aufgefallen.

     

    Es läuft zwar jetzt sehr lange ohne Unterbrechung, habe aber gerade festgestellt, das die DBox immer "langsamer" wird.

     

    Momentan braucht er für den Menü-Afbau der DBox-Taste bereits 5 Minuten.

     

    Selbst der Befehl "ps -ef" auf der DBox selbst (mit telnet eingeloggt) braucht noch länger als 5 Minuten.

     

    Wird da jetzt vielleicht etwas "vollgeschrieben"? Kann jetzt sysinfo nicht mehr starten, aber sieht wie CPU 100% aus.

     

    Vielleicht hilfst .....

     

    MfG

  11. Hallo Newcode,

     

    hier der zweite Erfahrungsbericht zum avia_gt.o:

     

    Meine Hardware und Einstellungen:

     

    Sagem Kabel 1x (grau) Avia500 (Empfangswerte (BER) bei RTL und Co nicht optimal, PW gut)

     

    Image Keywelt Juni 2008 Version 1.3 Beta 3

     

    Treiber Einstellungen:

     

    1) SPTS-Mode Ein

    2) HW-Sections Aus

    3) AVIA-Watchdog EIN

    4) eNX-Watchdog EIN

    5) PMT Update EIN

    6) Boot-Konsole null

     

     

    Keywelt Settings:

     

    Ucode / Treiber

    1) Avia audio-sync AUS (wichtig, sonst Zwitschern ohne Ende)

    2) Avia500-SPTS-Fix EIN

    3) avia gt proc AUS

    4) Sagem Kabeltreiber V13

    CA-Anzeige

    1) Zusatz-Anzeige AUS

    (bei EIN kommt es sporadisch zum Ruckel und Zwitschern,

    bei Zusatz-Anzeige auf CAID --> Absturz der Box bzw. automatischer Reboot)

     

     

    Version vom avia_gt.o:

     

    avia_gt_core: avia_gt_core.c v1.48a 2008/06/13 mod by newcode

    avia_gt_core: autodetecting chip type... eNX

    avia_gt_enx: avia_gt_enx.c v1.21a 2008/06/13 mod by newcode

    avia_gt_enx: ARCH_ID=3 API_VERSION=48 version 0.0

     

     

     

    Erfahrungsbericht:

     

    Das Wechseln des Tunertreibes von V12 auf V11 oder "alt" brachte wesentlich schlechtere Ergebnisse (danach Zustand unbrauchbar).

     

    Das Wechseln auf den Treiber V13 und das gleichzeitige Umstellen der Boot-Konsole auf "null" brachte allerdings eine wesentliche Verbesserung.

     

    Der Zeitraum, bis Bild und Ton "stehenbleiben" hat sich dadurch auf über 2 Stunden erhöht.

     

    Danach ist, wie auch schon vorher möglich, durch kurzes Wechseln des Senders Bild und Ton wieder korrekt.

     

    Scheint also nicht "nur" am avia_gt zu liegen. Vielleicht auch ein Performance-Problem zusätzlich.

     

    Jetzt fällt mir allerdings nichts mehr ein, was ich noch verändern kann.

     

    Teste also weiter mit den jetzigen Einstellungen und warte dann "ungeduldig" :wacko: auf die nächste Version des avia_gt.

     

    MfG

    Trulli

     

     

    PS: Ohne aktiviertem SPTS-Mode und Avia500-SPTS-Fix geht garnichts ....

  12. Hallo Newcode,

     

    hier der erster Erfahrungsbericht zum avia_gt.o (BootLog als Mail unterwegs):

     

    Meine Hardware und Einstellungen:

     

    Sagem Kabel 1x (grau) Avia500 (Empfangswerte (BER) bei RTL und Co nicht optimal, PW gut)

     

    Image Keywelt Juni 2008 Version 1.3 Beta 3

     

    Treiber Einstellungen:

     

    1) SPTS-Mode Ein

    2) HW-Sections Aus

    3) AVIA-Watchdog EIN

    4) eNX-Watchdog EIN

    5) PMT Update EIN

     

     

    Keywelt Settings:

     

    Ucode / Treiber

    1) Avia audio-sync AUS (wichtig, sonst Zwitschern ohne Ende)

    2) Avia500-SPTS-Fix EIN

    3) avia gt proc AUS

    4) Sagem Kabeltreiber V12

     

    CA-Anzeige

    1) Zusatz-Anzeige AUS

    (bei EIN kommt es sporadisch zum Ruckel und Zwitschern,

    bei Zusatz-Anzeige auf CAID --> Absturz der Box bzw. automatischer Reboot)

     

     

    Version vom avia_gt.o:

     

    avia_gt_core: avia_gt_core.c v1.48a 2008/06/13 mod by newcode

    avia_gt_core: autodetecting chip type... eNX

    avia_gt_enx: avia_gt_enx.c v1.21a 2008/06/13 mod by newcode

    avia_gt_enx: ARCH_ID=3 API_VERSION=48 version 0.0

     

     

     

    Erfahrungsbericht:

     

    Zwitschern ist komplett weg, aber

     

    1) nach circa 30 Minuten bleibt Bild und Ton stehen

    ( Bild schwarz, Ton weg)

     

    2) nach circa 1 Minute ist der Ton wieder korrekt da, Bild weiterhin schwarz

     

    3) ein kurzer Wechsel des Senders bringt wieder das Bild, Ton weiterhin korrekt

     

    Etwas ist mir noch aufgefallen.

    Wenn man häufig die DBOx-Menüs zwischendurch benutzt, "Keywelt Settings ... Camd-Update" ist da ein gutes Beispiel,

    dann friert Bild und Ton häufig mit einem kurzen Zwitschern ein.

    Dabei ist dann aber das Bild und der Ton "eingefroren" (Bild nicht schwarz, Standbild) und lässt sich auch nicht durch Sender-Wechsel wiederherstellen.

    Mehrmaliges Zappen führt dann zum Schluss zu einem Absturz (Reboot).

    Allerdings betrifft dies nur EMU-relevante Sender.

     

    Insgesamt eine wirkliche Verbesserung, da dass nervige Zwitschern weg ist.

     

    Ob das Hängenbleiben von Bild und Ton vielleicht auch noch an etwas Anderem liegt, kann ich so noch nicht sagen.

     

    Wenn jemand Anderes noch eine Idee hat, wo ich noch "drehen" kann, immer her damit.

     

    Fast hätte ich es vergessen .... erst einmal vielen Dank.

     

    MfG

    Trulli

×
×
  • Neu erstellen...